German Historical Institute London
03.07.2022
Warning
This online catalogue requires JavaScript but your browser doesn't support JavaScript or JavaScript is disabled.
Library Online Catalogue
Test (list.php): ufC=TIT "polens", uzS=1, uzA=40, urO=d56, ufa=, unB=1
List of Results
23
record(s) found.
△
▽
△
▼
△
▽
1
Verdrängt, vertagt, zurückgewiesen: die deutsche Reparationsschuld am Beispiel Polens und Griechenlands. Karl Heinz Roth. - Metropol
2019
2
Polens Wilder Westen: Erzwungene Migration und die kulturelle Aneignung des Oderraums 1945-1948. Beata Halicka. - Schöningh
2013
Mp/9044
3
Geschichte Polens im 20. Jahrhundert. Włodzimierz Borodziej. - Beck
2010
Mp/2505
4
Geschichte Polens. Jürgen Heyde. - Verlag C.H. Beck
2008
eBook Ciando
5
Die polnische Emigration und Europa 1945-1990: Eine Bilanz des politischen Denkens und der Literatur Polens im Exil. Łukasz Gałecki (ed.) - fibre Verl.
2000
Mp/4125
6
Eine kleine Geschichte Polens. Rudolf Jaworski. - Suhrkamp
2000
Mp/2015
7
Im Herzen Europas: Geschichte Polens. Norman Davies. - Beck
2000
Mp/2002 a
8
Das Jahrzehnt der Solidarność: Die politische Geschichte Polens 1980-1990. Mit einem historischen Anhang bis 1997. Hartmut Kühn. - BasisDruck
1999
Mp/4820
9
Die Geschichte Polens und Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert: Ausgewählte Beiträge. Markus Krzoska (ed.) - fibre Verl.
1998
Mp/3053
10
Polens Politik gegenüber seiner deutschen Minderheit 1919-1939. Albert S. Kotowski. - Harrassowitz
1998
Mp/3046/2
11
Das Deutschlandbild in der offiziellen, der katholischen und der oppositionellen Publizistik Polens 1970-1989: Feindbild contra Annäherung. Stefan Garsztecki. - Herder-Institut
1997
Mp/3010/1
12
Polens Wende und Deutschlands Vereinigung: Die Öffnung zur Normalität 1989-1922. Artur Hajnicz. - Schöningh
1995
Sk.4/508/2
13
Nicht nur die Steine sprechen deutsch: Polens deutsche Ostgebiete. Elisabeth Ruge. - Ullstein
1990
Tp/2100
14
Grundzüge der Geschichte Polens. Enno Meyer. - Wissenschaftliche Buchges.
1990
Mp/2008
15
Großbritannien und seine osteuropäischen Alliierten 1939-1943: Die Regierungen Polens, der Tschechoslowakei und Jugoslawiens im Londoner Exil vom Kriegsausbruch bis zur Konferenz von Teheran. Detlef Brandes. - Oldenbourg
1988
Ui.5/3860
16
Das Alte Reich und die erste Teilung Polens 1768-1774. Tadeusz Cegielski. - PWN-Polnischer Verl. der Wissenschaften
1988
Mp/3529
17
Die Teilungen Polens: 1772, 1793, 1795. Michael G. Müller. - Beck
1984
Mp/3531
18
Geschichte Polens. Jörg K. Hoensch. - Ulmer
1983
Mp/2006
19
Die Wirtschaftskrise Polens: 1929-1935. (Dieser Vortrag wurde am 9.11.1979 im Inst. für Europ. Geschichte, Abt. Universalgeschichte, gehalten). Czesław Łuczak. - Steiner
1982
Mp/3795
20
Geschichte Polens: Ein Überblick. Gotthold Rhode. - Wissenschaftliche Buchges.
1980
Mp/2005
21
Deutsche Militärverwaltungen 1938/39: Die militärische Besetzung der Tschechoslowakei und Polens. Hans Umbreit. - Deutsche Verl.-Anst.
1977
Sh.5/9025
22
Nicolaus Copernicus im öffentlichen Leben Polens. Marian Biskup. - Wissenschaftliche Gesellschaft in Toruń
1972
Gk/Cop 1
23
Das sozialistische Parlament Polens. Siegfried Lammich. - Verl. Wissenschaft und Politik
1971
Mp/4300