| | △
▽
| △
▼
| △
▽
|
1 |
|
Sächsische Leute und Länder: Benennung und Lokalisierung von Gruppenidentitäten im ersten Jahrtausend. Melanie Augstein (ed.) - Verlag Uwe Krebs
| 2019 |
Tw/3510 |
2 |
|
Ordnung, Land und Leute: politische Versammlungen im wettinischen Herrschaftsbereich 1438-1547. Matthias Kopietz. - Jan Thorbecke Verlag
| 2019 |
Sc.6/1045 |
3 |
|
Land und Leute in Deutsch-Ostafrika: Erinnerungen aus der ersten Zeit des Aufstandes und der Blockade. Johann Christian Wangemann. - Fines Mundi
| 2017 |
Sf.5/7196 |
4 |
|
Kind, versprich mir, dass du dich erschießt: Der Untergang der kleinen Leute 1945. Florian Huber. - Berlin Verl.
| 2015 |
Sh.5/4770/1 |
5 |
|
Grundbesitz in einer spätmittelalterlichen Marktgemeinde: Land und Leute in Gries bei Bozen. Volker Stamm. - Steiner
| 2013 |
Zs 16/ Beih. 222 |
6 |
|
"Evil People": A Comparative Study of Witch Hunts in Swabian Austria and the Electorate of Trier. Johannes Dillinger. - Univ. of Virginia Press
| 2009 |
Sd.4/313 a |
7 |
|
Rebellion, Community and Custom in Early Modern Germany. Norbert Schindler. - Cambridge Univ. Press
| 2002 |
Se.11/50 a |
8 |
|
Stendhals Deutschland: Impressionen über Land und Leute. Manfred Naumann. - Böhlau
| 2001 |
Gk/Stend 1 |
9 |
|
Herrschaft über Land und Leute: Leibherrschaft und Territorialisierung in Württemberg 1246-1593. Christian Keitel. - DRW-Verl.
| 2000 |
Sc.8/999 |
10 |
|
Damals, als Schweden eine Großmacht war : Land und Leute zur Zeit des Westfälischen Friedens. Rikke Petersson (ed.) - Lit-Verl.
| 2000 |
Mt/124 |
11 |
|
"Böse Leute": Hexenverfolgungen in Schwäbisch-Österreich und Kurtrier im Vergleich. Johannes Dillinger. - Spee
| 1999 |
Sd.4/313 |
12 |
|
"Leute von übermorgen und von vorgestern": Ernst Jüngers Ikonographie der Gegenaufklärung und die deutsche Rechte nach 1945. Horst Seferens. - Philo-Verlagsges.
| 1998 |
Gk/Juen 9 |
13 |
|
Ökonomie ohne Haus: Zum Wirtschaften armer Leute in Nürnberg am Ende des 15. Jahrhunderts. Valentin Groebner. - Vandenhoeck & Ruprecht
| 1993 |
Sc.9/110 |
14 |
|
Widerspenstige Leute: Studien zur Volkskultur in der frühen Neuzeit. Norbert Schindler. - Fischer Taschenbuch Verl.
| 1992 |
Se.11/50 |
15 |
|
Das Exil der kleinen Leute: Alltagserfahrung deutscher Juden in der Emigration. Wolfgang Benz (ed.) - Beck
| 1991 |
Sh.4/408 |
16 |
|
Lebensgeschichte als Appell: Autobiographische Schriften der "kleinen Leute" und Außenseiter. Klaus Bergmann. - Westdeutscher Verl.
| 1991 |
Ge/3465 |
17 |
|
Der Militarismus der "kleinen Leute": Die Kriegervereine im Deutschen Kaiserreich 1871-1914. Thomas Rohkrämer. - Oldenbourg
| 1990 |
Sf.10/22 |
18 |
|
Lauter pflichtbewußte Leute: Szenen aus NS-Prozessen. Ulrich Renz. - Bund Verl.
| 1989 |
Sk.7/1532 |
19 |
|
Gestapo V-Leute: Tatsachen und Theorie des Geheimdienstes. Untersuchungen zur Geheimen Staatspolizei während der nationalsozialistischen Herrschaft. Walter Otto Weyrauch. - Klostermann
| 1989 |
Cl/2010(Sonderh. 41 |
20 |
|
325 Jahre Staatsbibliothek in Berlin: Das Haus und seine Leute. Buch und Ausstellungskatalog. Werner Schochow. - Reichert
| 1986 |
Ii/Ber 3 |
21 |
|
Vom bitteren Los der kleinen Leute: Protokolle über den Alltag Braunschweiger Arbeiterinnen und Arbeiter 1900 bis 1933. Stefan Bajohr. - Bund-Verl.
| 1984 |
Sa.8/1014 |
22 |
|
Arme Leute, Bettler und Gauner im Franken des 18. Jahrhunderts. Ernst Schubert. - Degener in Komm.
| 1983 |
Se.8/2115 |
23 |
|
Kultur der einfachen Leute: Bayerisches Volksleben vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Richard van Dülmen (ed.) - Beck
| 1983 |
Dq/3111 |
24 |
|
Die Lesestoffe der Kleinen Leute: Studien zur populären Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Rudolf Schenda. - Beck
| 1976 |
Gm/3100 |
25 |
|
Das Recht der kleinen Leute: Beiträge zur rechtlichen Volkskunde. Festschrift für Karl-Sigismund Kramer zum 60. Geburtstag. Konrad Köstlin (ed.) - Schmidt
| 1976 |
Ae/Kra 1 |
26 |
|
Rechte Leute von links: Gewaltkultur und Innerlichkeit. Hans Mathias Kepplinger. - Walter
| 1970 |
Bf/2996 |
27 |
|
Linke Leute von rechts: Die nationalrevolutionären Minderheiten und der Kommunismus in der Weimarer Republik. Otto-Ernst Schüddekopf. - Kohlhammer
| 1960 |
Sg.6/4711 |
28 |
|
Die fahrenden Leute in der deutschen Vergangenheit. Theodor Hampe. - Diederichs
| 1924 |
Sa.8/1470 |
29 |
|
Grundriß der allgemeinen Volkswirtschaftslehre / Schmoller, Gustav , 1838-1917
Band 1. Begriff. Psychologische und sittliche Grundlagen. Literatur und Methode. Land, Leute und Technik. Die gesellschaftliche Verfassung der Volkswirtschaft. Gustav Schmoller
| 1919 |
Mommsen/367(1 |
30 |
|
Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftlehre / Schmoller, Gustav
T. 1. Begriff: Psychologische und sittliche Grundlage. Literatur und methode. Land, Leute und Technik. Die gesellschaftliche Verfassung der Volkswirtschaft. Gustav Schmoller
| 1919 |
Eb/2009(1 |
31 |
|
Tagebuchblätter / Busch, Moritz
2. Graf Bismarck und seine Leute während des Krieges mit Frankreich 1870-1871 bis zur Rückkehr nach Berlin Wilhelmstraße 76. Denkwürdigkeiten aus den Jahren 1871 bis 1880. Varzin, Schönhausen, Friedrichsruh. Moritz Busch
| 1899 |
Sf.13/Busch 1(2 |
32 |
|
Tagebuchblätter / Busch, Moritz
1. Graf Bismarck und seine Leute während des Krieges mit Frankreich 1870-1871 bis zur Beschießung von Paris. Moritz Busch
| 1899 |
Sf.13/Busch 1(1 |
33 |
|
Tagebuchblätter / Busch, Moritz
Bd 2. Graf Bismarck und seine Leute während des Krieges mit Frankreich 1870-1871 bis zur Rückkehr nach Berlin Wilhelmstraße 76. Denkwürdigkeiten aus den Jahren 1871 bis 1880. Parzin, Schönhausen, Friedrichruh. Moritz Busch
| 1899 |
Mommsen/57(2 |
34 |
|
Tagebuchblätter / Busch, Moritz
Bd 1. Graf Bismarck und seine Leute während des Krieges mit Frankreich 1870-1871 bis zur Beschießung Paris. Moritz Busch
| 1899 |
Mommsen/57(1 |
35 |
|
Neue Tagebuchsblätter des Verfassers von "Graf Bismarck und seine Leute". Moritz Busch. - Grunow
| 1879 |
Mommsen/56 |
36 |
|
Graf Bismarck und seine Leute während des Krieges mit Frankreich: Nach Tagebuchsblättern. Moritz Busch. - Grunow
| 1878 |
Mommsen/55( |