Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit. Hrsg. von Friedrich Engel-Janosi, Grete Klingenstein, Heinrich Lutz [u.a.].
Wien: Verl. für Geschichte und Politik 1974-1994. Bd 1-21. 8°
1 | Denken über Geschichte : Aufsätze zur heutigen Situation des geschichtlichen Bewusstseins und der Geschichtswissenschaften. Hrsg. von Friedrich Engel-Janosi, Grete Klingenstein [u.a.] |
2 | Fürst, Bürger, Mensch : Untersuchungen zu politischen und soziokulturellen Wandlungsprozessen im vorrevolutionären Europa. Hrsg. von Friedrich Engel-Janosi, Grete Klingenstein [u.a.] |
3 | Formen der europäischen Aufklärung : Untersuchungen zur Situation von Christentum, Bildung und Wissenschaft im 18. Jahrhundert. Hrsg. von Friedrich Engel-Janosi, Grete Klingenstein [u.a.] |
4 | Gewalt und Gewaltlosigkeit : Probleme des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Friedrich Engel-Janosi, Grete Klingenstein [u.a.] |
5 | Bildung, Politik und Gesellschaft : Studien zur Gesch. d. europ. Bildungswesens vom 16.-20. Jahrh.. Hrsg. von Grete Klingenstein, Heinrich Lutz [u.a.] |
6 | Biographie und Geschichtswissenschaft : Aufsätze zur Theorie und Praxis biographischer Arbeit. Hrsg. von Grete Klingenstein, Heinrich Lutz [u.a.] |
7 | Europäisierung der Erde? : Studien zur Einwirkung Europas auf die außereuropäische Welt. Hrsg. von Grete Klingenstein, Heinrich Lütz [u.a.] |
8 | Spezialforschung und 'Gesamtgeschichte' : Beispiele und Methodenfragen zur Geschichte der frühen Neuzeit. Hrsg. von Grete Klingenstein und Heinrich Lutz |
Bd 9 | Österreich und die deutsche Frage im 19. und 20. Jahrhundert : Probleme der politisch-staatlichen und soziokulturellen Differenzierung im deutschen Mitteleuropa. Hrsg. von Heinrich Lutz und Helmut Rumpler |
10 | Das Osmanische Reich und Europa 1683 bis 1789 : Konflikt, Entspannung und Austausch. Hrsg. von Gernot Heiss und Grete Klingenstein |
Bd 11 | Friedensbewegungen : Bedingungen und Wirkungen. Hrsg. von Gernot Heiss und Heinrich Lutz |
Bd 12/13 | Historische Wurzeln der Sozialpartnerschaft. Hrsg. von Gerald Stourzh und Margarete Grandner |
Bd 14 | Alltag im 16. Jahrhundert : Studien zu Lebensformen in mitteleuropäischen Städten. Hrsg. von Alfred Kohler und Heinrich Lutz |
Bd 15 | Die Einheit der Neuzeit : Zum historischen Werk von Heinrich Lutz. Hrsg. von Alfred Kohler und Gerald Stourzh |
Bd 16/17 | Deutscher Bund und deutsche Frage 1815-1866 : Europäische Ordnung, deutsche Politik und gesellschaftlicher Wandel im Zeitalter der bürgerlich-nationalen Emanzipation. Hrsg. von Helmut Rumpler |
Bd 19 | Kaiser Maximilian II. : Kultur und Politik im 16. Jahrhundert. Hrsg. von Friedrich Edelmayer und Alfred Kohler |
Bd 20 | Archiv und Forschung : Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv in seiner Bedeutung für die Geschichte Österreichs und Europas. Hrsg. von Elisabeth Springer und Leopold Kammerhofer unter Mitarb. von ... |
Bd 21 | Föderationsmodelle und Unionsstrukturen : Über Staatenverbindungen in der frühen Neuzeit vom 15. zum 18. Jahrhundert. Hrsg. von Thomas Fröschl |