Go to Quick Search Go to Advanced Search Browse the Index
 
 
 

Library Online Catalogue

Test (list.php): ufC=SER "militaer", uzS=1, uzA=40, urO=d56, ufa=, unB=1

List of Results

Matthias, Erich (ed.)
Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien.
Reihe 2: Militär und Politik.
Im Auftrage ... hrsg. von Erich Matthias und Hans Meier-Welcker.
      Düsseldorf: Droste (1970-    ). Bd 1-   . 4°
Library shelf-mark: Sa.2/10(B        
@bE@militaer@bE@

Volumes:

Bd 1Militär und Innenpolitik im Weltkrieg 1914-1918. Bearb. von Wilhelm Deist
Bd 2Zwischen Revolution und Kapp-Putsch : Militär und Innenpolitik 1918-1920. Bearb. von Heinz Hürten
Bd 3Die Anfänge der Ära Seeckt : Militär und Innenpolitik 1920-1922. Bearb. von Heinz Hürten
Bd 4Das Krisenjahr 1923 : Militär und Innenpolitik 1922-1924. Bearb. von Heinz Hürten
Graul, Jens (ed.)
Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte. Hrsg. von Jens Graul, Jörg Hillmann [u.a.].
      Bochum: Winkler     -    . Bd   -  . 8°
@bE@militaer@bE@

Volumes:

Bd 7Auslandseinsätze deutscher Kriegsschiffe im Frieden : Ergebnisse des 3. Forums Wilhelmshaven zur Marine- und Schiffahrtsgeschichte, 15. bis 16. November 2001. Hrsg. von Hartmut Klüver. Mit Beitr. von ...
Bd 8Die deutsche Yangtse-Patrouille : Deutsche Kanonenbootpolitik in China im Zeitalter des Imperialismus 1900-1914
Bd 11Die Ära Stosch : Die Marine im Spannungsfeld der deutschen Politik 1872 bis 1883. Dirk Sieg
Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte. Schriftenreihe des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt.
      Stuttgart: Deutsche Verl.-Anst.     -1982. Bd   -25. 8°
Bd 26ff s.: Beiträge zur Militärgeschichte.
@bE@militaer@bE@

Volumes:

Bd 3Die Generalstäbe in Deutschland 1871-1945 : Aufgaben in der Armee und Stellung im Staate. (Wiegand Schmidt-Richberg). - (Völker, Karl-Heinz): Die Entwicklung der Militärischen Luftfahrt in Deutschland 1920-1933 : Planungen und Maßnahmen zur Schaffung einer Fliegertruppe in der Reichswehr
Bd 4Untersuchungen zur Geschichte des Offizierkorps : Anciennität und Beförderung nach Leistung. (Hrsg. [Hans] Meier-Welcker)
Bd 10Das Heer und Hitler : Armee und nationalsozialistische Regime 1933-1940. Von Klaus-Jürgen Müller
Bd 11Frauen im Kriegsdienst 1914-1945. Von Ursula von Gersdorff
Bd 12Das deutsche Wehrmachttransportwesen im Zweiten Weltkrieg : Entstehung, Organisation, Aufgaben. Von Horst Rohde
13Die Wende vor Moskau : Das Scheitern der Strategie Hitlers im Winter 1941/42. Von Klaus Reinhardt
14Zwischenspiel auf dem Balkan : Die deutsche Politik gegenüber Jugoslawien und Griechenland von März bis Juli 1941. Von Klaus Olshausen
15Stalingrad : Analyse und Dokumentation einer Schlacht. Von Manfred Kehrig
17Flottenpolitik und Flottenpropaganda : Das Nachrichtenbureau des Reichsmarineamtes 1897-1914. Von Wilhelm Deist
18Deutsche Militärverwaltungen 1938/39 : Die militärische Besetzung der Tschechoslowakei und Polens. Von Hans Umbreit
19Adjutant im preussischen Kriegsministerium Juni 1918 bis Oktober 1919. Aufzeichnungen des Hauptmanns Gustav Böhm. Hrsg. u. bearb. von Heinz Hürten und Georg Meyer
20Revisionismus und Weltmachtstreben : Marineführung und deutsch-italienische Beziehungen 1919 bis 1944. Von Gerhard Schreiber
Bd 21Die Deutsche Luftwaffenführung 1935-1945 : Führungsprobleme, Spitzengliederung, Generalstabsausbildung. Von Horst Boog
22Entscheidung im Westen 1944 : Der Oberbefehlshaber West und die Abwehr der alliierten Invasion. Von Dieter Ose
23Heimatheer und Revolution : 1918. Die militärischen Gewalten im Heimatgebiet zwischen Oktoberreform und Novemberrevolution. Ernst-Heinrich Schmidt
24Völkerrecht, Versailler Vertrag und Auslieferungsfrage : Die Strafverfolgung wegen Kriegsverbrechen als Problem des Friedensschlusses 1919/20. Von Walter Schwengler
Bd 25Militärgeschichte : Probleme, Thesen, Wege. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes aus Anlaß seines 25jährigen Bestehens ausgew. und zsgest. von Manfred Messerschmidt, Klaus A. Maier [u.a.]
Beiträge zur Militärgeschichte. Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt.
      München: Oldenbourg 1989-    . Bd 26-   . 8°
[external link to: Überblick Reihe ]
@bE@militaer@bE@

Volumes:

Bd 26Europa im Zeitalter Friedrichs des Großen : Wirtschaft, Gesellschaft, Kriege. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernhard R. Kroener
Bd 27Bundeswehr und Tradition : Die Suche nach dem gültigen Erbe des deutschen Soldaten. Von Donald Abenheim. Mit e. Vorw. von Gordon A[lexander] Craig
Bd 28Die italienischen Militärinternierten im deutschen Machtbereich 1943 bis 1945 : Verraten, verachtet, vergessen. Von Gerhard Schreiber
Bd 29Der Militarismus der "kleinen Leute" : Die Kriegervereine im Deutschen Kaiserreich 1871-1914. Von Thomas Rohkrämer
Bd 30Die Pragmatische Armee 1741 bis 1743 : Eine alliierte Armee im Kalkül des Österreichischen Erbfolgekrieges. Von Wolfgang Handrick
Bd 31Machtverfall und Machtbewußtsein : Britische Friedens- und Konfliktlösungsstrategien 1918-1956. Von Bernd Ebersold
Bd 32Die wilhelminische Flottenrüstung : 1908-1914. Weltmachtstreben, industrieller Fortschritt, soziale Integration. Von Michael Epkenhans
Bd 33Generalfeldmarschall von Moltke : Bedeutung und Wirkung. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Roland G. Foerster
Bd 34Militär, Staat und Gesellschaft : Studien zur preußisch-deutschen Militärgeschichte. Von Wilhelm Deist
Bd 35Die Illusion der Wunderwaffen : Die Rolle der Düsenflugzeuge und Flugabwehrraketen in der Rüstungspolitik des Dritten Reiches. Von Rolf Schabel
Bd 36Reichswehr und Rote Armee : 1920-1933. Wege und Stationen einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit. Von Manfred Zeidler
Bd 37Das Nordatlantische Bündnis, 1949-1956. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Klaus A. Maier und Norbert Wiggershaus unter Mitw. von Günther Hebert
Bd 38"Serbien ist judenfrei" : Militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien 1941/42. Von Walter Manoschek
Bd 39Wilhelm Groener : Reichswehrminister am Ende der Weimarer Republik. 1928-1932. Von Johannes Hürter
Bd 40"Unternehmen Barbarossa" : Zum historische Ort der deutsch-sowjetischen Beziehungen von 1933 bis Herbst 1941. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Roland G. Foerster
Bd 41Adenauers Außenpolitik gegenüber den Siegermächten 1954 : Westdeutsche Bewaffnung und internationale Politik. Von Gero von Gersdorff
Bd 42Falkenhayn : Politisches Denken und Handeln im Kaiserreich. Von Holger Afflerbach
Bd 43Die Wehrpflicht : Entstehung, Erscheinungsformen und politisch-militärische Wirkung. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Roland G. Foerster
Bd 44Rüstungspolitik in Baden : Kriegswirtschaft und Arbeitseinsatz in einer Grenzregion im Zweiten Weltkrieg. Von Roland Peter
Bd 45Karl Wilhelm v. Heideck : Ein bayerischer General im befreiten Griechenland <1826-1835>. Von Berthold Seewald
Bd 46Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg. Von Rüdiger Overmans
Bd 47Stehendes Heer und städtische Gesellschaft im 18. Jahrhundert : Göttingen und seine Militärbevölkerung 1713-1756. Von Ralf Pröve
Bd 48Das internationale Krisenjahr 1956 : Polen, Ungarn, Suez. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Winfried Heinemann und Norbert Wiggershaus
Bd 49Carl von Clausewitz : Wirkungsgeschichte seines Werkes in Rußland und der Sowjetunion. 1836-1991. Von Olaf Rose
Bd 50Politischer Wandel, organisierte Gewalt und nationale Sicherheit : Beiträge zur neueren Geschichte Deutschlands und Frankreichs. Festschrift für Klaus-Jürgen Müller. Hrsg. von Ernst Willi Hansen, Gerhard Schreiber und Bernd Wegner
Bd 51Volksarmee schaffen - ohne Geschrei! : Studien zu den Anfängen einer "verdeckten Aufrüstung" in der SBZ/DDR 1947-1952. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bruno Thoß
Bd 52Von Wien nach Königgrätz : Die Sicherheitspolitik des Deutschen Bundes im europäischen Gleichgewicht, 1815-1866. Von Jürgen Angelow
Bd 53Kriegsende 1918 : Ereignis, Wirkung, Nachwirkung. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Jörg Duppler und Gerhard P[aul] Groß
Bd 54Reichskommissariat Norwegen : "Nationalsozialistische Neuordnung" und Kriegswirtschaft. Von Robert Bohn
Bd 55Kriegsende 1945 in Deutschland. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Jörg Hillmann und John Zimmermann
Bd 56Die Politik der Nation : Deutscher Nationalismus in Krieg und Krisen 1760-1960. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Jörg Echternkamp und Sven Oliver Müller
Bd 57Die polnische Heimatarmee : Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernhard Chiari unter Mitarb. von Jerzy Kochanowski
Bd 58Ökonomie und Expansion : Grundzüge der NS-Wirtschaftspolitik. Ausgewählte Schriften. Von Hans-Erich Volkmann. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernhard Chiari
Bd 59Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernhard Chiari, Matthias Rogg und Wolfgang Schmidt
Bd 60Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis 1890 : Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie Japan. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und der Otto-von-Bismarck-Stiftung hrsg. von Michael Epkenhans und Gerhard P. Groß
Bd 61Maritimer Imperialismus : Seemachtideologie, seestrategisches Denken und der Tirpitzplan 1875 bis 1914. Von Rolf Hobson. Aus dem Engl. übers. von Eva Besteck. Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, und dem Institut für Verteidigungsstudien, Oslo
Bd 62Das ereignisreiche Leben eines >Wilhelminers< : Tagebücher, Briefe, Aufzeichnungen 1901 bis 1920. Von Albert Hopman. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Michael Epkenhans
Bd 63Deutsche Marinen im Wandel : Vom Symbol nationaler Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Werner Rahn
Bd 64Wehrmacht und Niederlage : Die bewaffnete Macht in der Endphase der nationalsozialistischen Herrschaft 1944 bis 1945. Von Andreas Kunz
Bd 64Wehrmacht und Niederlage : Die bewaffnete Macht in der Endphase der nationalsozialistischen Herrschaft 1944 bis 1945. Von Andreas Kunz
Bd 65Vorpommern nördlich der Peene unter dänischer Verwaltung 1715 bis 1721 : Aufbau einer Verwaltung und Herrschaftssicherung in einem eroberten Gebiet. Von Martin Meier
Bd 66Skagerrakschlacht : Vorgeschichte, Ereignis, Verarbeitung. Im Auftr. ... hrsg. von Michael Epkenhans, Jörg Hillmann und Frank Nägler
Bd 67Perspektiven der Militärgeschichte : Raum, Gewalt und Repräsentation in historischer Forschung und Bildung. Im Auftr. ... hrsg. von Jörg Echternkamp, Wolfgang Schmidt und Thomas Vogel
Bd 68Am Rande Europas? : Der Balkan, Raum und Bevölkerung als Wirkungsfelder militärischer Gewalt. Im Auftr. ... hrsg. von Bernhard Chiari und Gerhard P. Groß. Unter Mitarb. von ...
Bd 69Soldaten gegen Nordamerika : Lebenswelten Braunschweiger Subsidientruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Von Stephan Huck
Bd 70Die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika : Koloniale Sicherheitspolitik und transkulturelle Kriegführung 1885 bis 1918. Von Tanja Bührer
Band 71Die Alpen im Kalten Krieg : historischer Raum, Strategie und Sicherheitspolitik. In Zusammenarbeit der Landesverteidigungsakademie Wien und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, herausgegeben von Dieter Krüger und Felix Schneider
Bd 72Preußens Ruhm und Deutschlands Ehre : Zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts. Von Birgit Aschmann
Bd 73Rache und Triumph : Krieg, Gefühle und Gedenken in der Moderne. Loretana de Libero
Bd 74Reichsgewalt bedeutet Seegewalt : Die Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine als Instrument der deutschen Kolonial- und Weltpolitik 1885-1901. Von Heiko Herold
Bd 75Wege zur Wiedervereinigung : Die beiden deutschen Staaten in ihren Bündnissen 1970 bis 1990. Im Auftr. ... hrsg. von Oliver Bange und Bernd Lemke
Bd 76Soldaten im Nachkrieg : Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955. Von Jörg Echternkamp
Band 77Die Völkerschlacht bei Leipzig : Verläufe, Folgen, Bedeutungen 1813-1913-2013. Hrsg. von Martin Hofbauer und Martin Rink
Band 78Der Erste Weltkrieg zur See. In Zusammenarbeit des Deutschen Marinemuseums und des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Michael Epkenhans und Stephan Huck
Band 79Erziehung in der Bundeswehr : Konzeption und Implementierung militärischer Erziehungsgrundsätze in der Aufbauphase der Bundeswehr 1950-1965. von Kai Uwe Bormann
Band 80Das vergessene Gedenken : Die Trauer- und Gedenkkultur der Bundeswehr. von Julia Katharina Nordmann
Band 81Ein Dach über Europa : Politische Symbolik und militärische Relevanz der deutschen bodengebundenen Luftverteidigung 1990 bis 2014. von Friederike C. Hartung