Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968.
Berlin: Ch. Links Verlag 2016- . Bände
Band 1 | Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes : von den Anfängen bis 1968. Christoph Rass |
Band 2 | Phantome des Kalten Krieges : die Organisation Gehlen und die Wiederbelebung des Gestapo-Feindbildes "Rote Kapelle". Gerhard Sälter |
Band 3 | Geheimdienstkrieg in Deutschland : die Konfrontation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen 1953. Ronny Heidenreich, Daniela Münkel, Elke Stadelmann-Wenz |
Band 4 | Sicherheitsrisiko NS-Belastung : Personalüberprüfungen im Bundesnachrichtendienst in den 1960er-Jahren. Sabrina Nowack |
Band 5 | Wellenkrieg : Agentenfunk und Funkaufklärung des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968. Armin Müller |
Band 6 | Die Organisation Gehlen und die Neuformierung des Militärs in der Bundesrepublik. Agilolf Keßelring |
Band 7 | Reinhard Gehlen : Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik : die Biografie. Rolf-Dieter Müller |
Band 7,1 | 1902-1950 |
Band 7,2 | 1950-1979 |
Band 8 | Geheimdienst in der Krise : der BND in den 1960er-Jahren. Jost Dülffer |
Band 9 | Die Entstehung des BND : Aufbau, Finanzierung, Kontrolle. Thomas Wolf |
Band 10 | Die politische Inlandsspionage der Organisation Gehlen 1946-1953 |
Band 11 | Die DDR-Spionage des BND : von den Anfängen bis zum Mauerbau. Ronny Heidenreich |
Band 12 | Partnerdienste : Die Beziehungen des BND zu den westlichen Geheimdiensten 1946-1968. Wolfgang Krieger |
Band 13 | Die Auslandsaufklärung des BND : Operationen, Analysen, Netzwerke. Wolfgang Krieger (Hrsg.) ; in Verbindung mit Andreas Hilger und Holger M. Meding |
Band 14 | Die politische Inlandsspionage des BND in der Ära Adenauer |
14,1 | [Ohne Bandtitel] |
14,2 | [Ohne Bandtitel] |
Band 15 | NS-Kontinuitäten im BND : Rekrutierung, Diskurse, Vernetzungen. Gerhard Sälter |