Geschichte der Gegenwart. Hrsg. von Frank Bösch und Martin Sabrow.
Göttingen: Wallstein 2010- . Bd 1- . 8°
Recent editions also issued as eBooks.
Bd 1 | Moralpolitik : Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Stefan-Ludwig Hoffmann |
Bd 1 | Moralpolitik : Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Herausgegeben von Stefan-Ludwig Hoffmann |
Bd 3 | Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront : 1933-1945. Rüdiger Hachtmann |
Bd 4 | Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945. Hrsg. von Martin Sabrow und Norbert Frei |
Bd 5 | Europabilder im 20. Jahrhundert : Entstehung an der Peripherie. Hrsg. von Frank Bösch, Ariane Brill [u.a.] |
Band 6 | Fotografien im 20. Jahrhundert : Verbreitung und Vermittlung. Herausgegeben von Annelie Ramsbrock, Annette Vowinckel und Malte Zierenberg |
Bd 7 | Imagepolitik im olympischen Wettstreit : Die Spiele von Rom 1960 und München 1972. Eva Maria Gajek |
Bd 8 | Außenpolitik im Medienzeitalter : Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hrsg. von Frank Bösch und Peter Hoeres |
Bd 9 | Protest der Professoren : Der "Bund Freiheit der Wissenschaft" in den 1970er Jahren. Nikolai Wehrs |
10 | Selbstreflexionen und Weltdeutungen : Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Janosh Steuwer und Rüdiger Graf |
Band 10 | Selbstreflexionen und Weltdeutungen : Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Janosch Steuwer und Rüdiger Graf |
Band 11 | Von Marx zum Maulwurf : linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren. Uwe Sonnenberg |
Band 13 | Das 20. Jahrhundert vermessen : Signaturen eines vergangenen Zeitalters. Herausgegeben von Martin Sabrow und Peter Ulrich Weiß |
Band 14 | Boom in der Krise : Konsum, Tourismus, Autofahren in Westdeutschland und Großbritannien 1970-1990. Sina Fabian |
Band 15 | Geschichte und Gewinn : der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit. Sebastian Brünger |
Band 16 | Kiezgeschichte : Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin. Hanno Hochmuth |
Band 17 | Vom Neandertal nach Afrika : der Streit um den Ursprung der Menschheit im 19. und 20. Jahrhundert. Ellinor Schweighöfer |
Band 18 | Internationale Solidarität : globales Engagement in der Bundesrepublik und der DDR. herausgegeben von Frank Bösch, Caroline Moine und Stefanie Senger |
Band 19 | Die Schutzmacht : die Amerikaner in Berlin 1945-1994. Stefanie Eisenhuth |
Band 20 | Wege in die digitale Gesellschaft : Computernutzung in der Bundesrepublik 1955-1990. herausgegeben von Frank Bösch |
Band 21 | Ökonomisierung : Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte |
Band 22 | Stadtgeschichte als Zeitgeschichte : Berlin im 20. Jahrhundert. herausgegeben von Hanno Hochmuth und Paul Nolte |
23 | Weimars Wirkung : Das Nachleben der ersten deutschen Republik. herausgegeben von Hanno Hochmuth, Martin Sabrow und Tilmann Siebeneichner |
23 | Weimars Wirkung : Das Nachleben der ersten deutschen Republik. herausgegeben von Hanno Hochmuth, Martin Sabrow und Tilmann Siebeneichner |
Band 24 | Avantgarde der Computernutzung : Hackerkulturen der Bundesrepublik und der DDR. Julia Gül Erdogan |
Band 24 | Avantgarde der Computernutzung : Hackerkulturen der Bundesrepublik und der DDR. Julia Gül Erdogan |
Band 25 | Kämpfe mit Marx : Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften Das Argument und PROKLA 1959-1976. David Bebnowski |
Band 25 | Kämpfe mit Marx : Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften Das Argument und PROKLA 1959-1976. David Bebnowski |
Band 26 | Vom Gast zum Gastwirt? : Türkische Arbeitswelten in West-Berlin. Stefan Zeppenfeld |
Band 27 | 1989 - Eine Epochenzäsur?. herausgegeben von Martin Sabrow, Tilmann Siebeneichner und Peter Ulrich Weiß |
Band 27 | 1989 - Eine Epochenzäsur?. herausgegeben von Martin Sabrow, Tilmann Siebeneichner und Peter Ulrich Weiß |
Band 29 | Strukturpolitik und Subventionen : Debatten und industriepolitische Entscheidungen in der Bonner Republik. Ralf Ahrens |
Band 29 | Strukturpolitik und Subventionen : Debatten und industriepolitische Entscheidungen in der Bonner Republik. Ralf Ahrens |
30 | Deutsche Zentralarchive in den Systemumbrüchen nach 1933 und 1945. Peter Ulrich Weiß |
31 | Umdeutungen des Islams : Bundesdeutsche Wahrnehmungen von Muslim*innen 1970-2000. Alexander Konrad |
32 | Digitale Unabhängigkeit : Indiens Weg ins Computerzeitalter - Eine internationale Geschichte. Michael Homberg |