Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496.
Münster: Rhema - . Bd - . 8°
Bd 3 | Zeichen, Rituale, Werte : Internationales Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 496 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Gerd Althoff, Hg. Unter Mitarb. von ... |
Bd 5 | Raum und Konflikt : Zur symbolischen Konstituierung gesellschaftlicher Ordnung in Mittelalter und Früher Neuzeit. Christoph Dartmann, Marian Füssel und Stefanie Rüther <Hgg.> |
Bd 8 | Ordnung und Distinktion : Praktiken sozialer Repräsentation in der ständischen Gesellschaft. M(arian) Füssel, T(homas) Weller |
Bd 10 | Symbolische Politik und politische Zeichensysteme im Zeitalter der französischen Revolution, 1789-1848. Rolf Reichardt, Rüdiger Schmidt und Hans-Ulrich Thamer, Hgg. |
Bd 16 | Wertekonflikte, Deutungskonflikte : Internationales Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 496 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 19.-20. Mai 2005. Barbara Stollberg-Rilinger, Thomas Weller, Hg. |
Bd 21 | Integration und Konkurrenz : Symbolische Kommunikation in der spätmittelalterlichen Stadt. Stefanie Rüther, Hg |
27 | Zelebrieren und Verhandeln : Zur Praxis ständischer Institutionen im frühneuzeitlichen Europa. Tim Neu, Michael Sikora [u.a.], Hgg. |
Bd 37 | Die Ahnenprobe in der Vormoderne : Selektion, Initiation, Repräsentation. Elizabeth Harding und Michael Hecht <Hgg.> |
Bd 38 | Visualisierung konstitutioneller Ordnung, 1815-1852. Martin Knauer und Verena Kümmel, Hrsg. |
Bd 43 | Mit den Toten und für die Toten : Zur Konfessionalisierung der Sepulkralkultur im Münsterland <16. bis 18.Jahrhundert>. Jan Brademann |
Band 48 | Der aufgeführte Monarch : Herrscherfeiern und Staatskult im Vor- und Frühkonstitutionalismus. Martin Knauer |