Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Andreas Ranft und Monika Neugebauer-Wölk.
Berlin: Akademie Verl. 2002- . Bd 1- . 8°
Recent editions also issued as eBooks.
Bd 1 | Die Sozialstruktur und Sozialtopographie vorindustrieller Städte : Beiträge eines Workshops am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 27. und 28. Januar 2000. Hrsg. von Matthias Meinhardt und Andreas Ranft |
Bd 2 | Menschenbilder - Menschenbildner : Individuum und Gruppe im Blick des Historikers. (Werner Paravicini zum 60. Geburtstag). Hrsg. von Stephan Selzer und Ulf-Christian Ewert |
Bd 4 | Dresden im Wandel : Raum und Bevölkerung der Stadt im Residenzbildungsprozess des 15. und 16. Jahrhunderts |
Bd 5 | Das Milieu des Verdachts : Akademische Freiheit, Politikgestaltung und die Emergenz der Denunziation in Universitätsstädten des 18. Jahrhunderts. Holger Zaunstöck |
Bd 6 | Dienen lernen, um zu herrschen : Höfische Erziehung im ausgehenden Mittelalter <1450-1550>. Gerrit Deutschländer |
Bd 9 | Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Gerrit Deutschländer, Marc von der Höh [u.a.], Hg |
Band 14 | Pastoren aus Halle und ihre Gemeinden in Pennsylvania 1742-1820 : deutsche Lutheraner zwischen Persistenz und Assimilation. Wolfgang Flügel |