Geschichte der Konzentrationslager 1933-1945.
Berlin: Metropol Verl. 2001- . Bd 1- . 8°
Bd 1 | Terror ohne System : Die ersten Konzentrationslager im Nationalsozialismus 1933-1935. Wolfgang Benz, Barbara Distel <Hrsg.>. Red.: Angelika Königseder |
Bd 2 | Herrschaft und Gewalt : Frühe Konzentrationslager 1933-1939. Wolfgang Benz, Barbara Distel <Hrsg.>. Red.: Angelika Königseder, Verena Walter |
Bd 3 | Instrumentarium der Macht : Frühe Konzentrationslager 1933-1937. Wolfgang Benz, Barbara Distel <Hrsg.>. Red.: Angelika Königseder, Verena Walter |
Bd 5 | Terror im Westen : Nationalsozialistische Lager in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg 1940-1945. Wolfgang Benz, Barbara Distel [Hrsg.] Red.: Angelika Königseder, Verena Walter |
Bd 6 | Erziehung zur "Volksgemeinschaft?" : Die frühen Konzentrationslager in Sachsen 1933-34/37 |
Bd 12 | Ordnungshüter und Massenmörder im Dienst der "Volksgemeinschaft": Der KZ-Kommandant Hans Loritz. Dirk Riedel |
Bd 13 | Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen. Verena Buser |
Bd 14 | Bewachung und Ausführung : Alltag der Täter in nationalsozialistischen Lagern. Angelika Benz, Marija Vulesica, Hrsg. |
Bd 15 | Frauen in den Außenlagern des Konzentrationslagers Groß-Rosen. Andrea Rudorff |
Band 16 | Öffentlichkeit und Inszenierung : Besuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern zwischen 1933 und 1945. Kerstin Schwenke |
Band 17 | Jüdische Häftlinge im Gestapogefängnis und Konzentrationslager Columbia-Haus 1933-1936. Karoline Georg |