Zeitgeschichtliche Forschungen.
Berlin: Duncker & Humblot - . Bd - . 8°
Bd 3 | Nationaler Protestantismus und Ökumenische Bewegung : Kirchliches Handeln im Kalten Krieg <1945-1990>. Von Gerhard Besier, Armin Boyens und Gerhard Lindemann. Mit einer Nachschrift von Horst-Klaus Hofmann |
Bd 5 | Paris, eine neue Heimat? : Jüdische Emigranten aus Deutschland 1933-1939. Von Julia Franke |
Bd 6 | Zwischen Macht und Mittelmaß : Großbritanniens Außenpolitik und das Ende des Kalten Krieges. Akteure, Interessen und Entscheidungsprozesse der britischen Regierung 1989/90. Von Norbert Himmler |
Bd 7 | Die Hallstein-Doktrin : Der diplomatische Krieg zwischen der BRD und der DDR 1955-1973. Aus den Akten der beiden deutschen Außenministerien. Von Werner Kilian |
Bd 8 | Vom sozialistischen Realismus zur Kunst im Sozialismus : Die Rezeption der Moderne in Kunst und Kunstwissenschaft der DDR. Von Ulrike Goeschen |
Bd 9 | Alliierte Militärmissionen in Deutschland 1946-1990. Von Dorothee Mußgnug |
Bd 10 | "Keine Gnade den Feinden unserer Republik" : Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in der SBZ/DDR 1945-1990. Von Hans-Hermann Dirksen |
Bd 12 | Anwalt des Reiches : Carl Schmitt und der Prozeß "Preußen contra Reich" vor dem Staatsgerichtshof. Von Gabriel Seiberth |
Bd 14 | Der deutsch-französische Vertrag von 1963 : Entstehung, diplomatische Anwendung und politische Bedeutung in den Jahren von 1958 bis 1969. Von Manfred Steinkühler |
Bd 17 | Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944-1949 : Hintergründe, Ziele und Wirkungen. Hrsg. von Rainer Karlsch, Jochen Laufer. Unter Mitarb. von Friederike Sattler |
Bd 18 | Fünf plus Zwei : Die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs. Von Stefan Scheil |
Bd 19 | Der Volksstaat Hessen : 1918/1919. Hessens Weg zur Demokratie. Von Tobias Haren |
Bd 20 | Der Holocaust in den Zeugnissen griechischer Jüdinnen und Juden. Von Tullia Santin |
Bd 21 | Repression und Selbstbehauptung : Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur. Hrsg. von Gerhard Besier, Clemens Vollnhals |
Bd 22 | Ausnutzung und Verdrängung : Steuerungsprobleme der SED-Mittelstandspolitik 1955-1972. Von Frank Ebbinghaus |
Bd 23 | Die Wehrmacht und die Besatzungspolitik in den besetzten Gebieten der Sowjetunion : Kriegführung und Radikalisierung im "Unternehmen Barbarossa". Von Klaus Jochen Arnold |
Bd 26 | Wege zur Bürgergesellschaft : Gewalt und Zivilisation in Deutschland Mitte des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Niels Beckenbach |
Bd 29 | Kurt von Schleicher : Politik im Reichswehrministerium am Ende der Weimarer Republik. Von Irene Strenge |
Bd 30 | Manfred von Ardenne : Selbstverwirklichung im Jahrhundert der Diktaturen. Von Gerhard Barkleit |
Bd 38 | Ernst-Wilhelm Bohle : Gauleiter im Dienst von Partei und Staat. Von Frank-Rutger Hausmann |
Bd 45 | Der Freikauf von DDR-Häftlingen : Der deutsch-deutsche Menschenhandel. Von Helmut Jenkis |
Bd 46 | "Nie wird das deutsche Volk seinen Führer im Stiche lassen" : Abituraufsätze im Dritten Reich. Von Bernhard Sauer |
Bd 47 | Von Richard Wagner zu Adolf Hitler : Varianten einer rassistischen Ideologie. Von Hubert Kiesewetter |
Band 49 | Die deutsche Vereinigung in Akademia : West- und Ostdeutsche im Gründungsprozess der Universität Potsdam 1990-1994. Von Barbara Marshall |
Band 51 | Carl von Schubert : Außenpolitiker aus Leidenschaft : sein Beitrag zur internationalen Politik und europäischen Ordnung in der Ära der Weimarer Republik. Von Peter Krüger |
Band 52 | Das SS-Ahnenerbe und die "Straßburger Schädelsammlung" : Fritz Bauers letzter Fall. Von Julien Reitzenstein |
Band 53 | 30. Januar 1933 bis 2. August 1934 : juristische Aspekte der Revolutionszeit des NS-Regimes. von Irene Strenge |
Band 55 | Henning v. Tresckow : Prägende Jahre, geistige Grundlagen, Ambivalenzen. von Silvio Kobel |
57 | Konfession und Wohlfahrt im Nationalsozialismus : Beispiele aus Mittel- und Ostdeutschland. herausgegeben von Hagen Markwardt, Fruzina Müller, Bettina Westfeld |
Band 59 | Katalysatoren der Kulturkritik? : konservative Verlage im Westdeutschland der Nachkriegszeit : die DVA als Beispiel. von Konstantin Götschel |
Band 61 | Hitler und Polen : zwei Beiträge zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen von 1930 bis 1939. Dieter Hertz-Eichenrode |