Go to Quick Search Go to Advanced Search Browse the Index
 
 
 

Library Online Catalogue

Test (list.php): ufC=IDN "s03908?", uzS=1, uzA=40, urO=d56, ufa=, unB=

List of Results

Grundmann, Herbert (ed.)
Archiv für Kulturgeschichte.
Beihefte.
Hrsg. von Herbert Grundmann und Fritz Wagner.
      Marburg: Simons 1951-    . H. 1-  . 8°
Library shelf-mark: Zs 69/Beih.        

Volumes:

1Das politische Denken in Frankreich zur Zeit Richelieus. Von Rudolf von Albertini
13Das Ende der Geschichte in der mittelalterlichen Weltchronistik. Von Martin Haeusler
14Man bedarf keiner Juden mehr : Ursachen und Hintergründe ihrer Vertreibung aus den deutschen Reichsstädten im 15. Jahrhundert. Markus J. Wenninger
17Nation und Geschichte : Studien. Von Jenö Szücs
18Politik, Gesellschaft, Geschichtsschreibung : Giessener Festgabe für František Graus zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Herbert Ludat und Rainer Christoph Schwinges
24Der Exodus der Hugenotten : Die Aufhebung des Edikts von Nantes 1685 als europäisches Ereignis. Hrsg. von Heinz Duchhardt
27Abbild und soziale Wirklichkeit des Bettler- und Gaunertums zu Beginn der Neuzeit : Sozial-, mentalitäts- und sprachgeschichtliche Studien zum Liber Vagatorum <1510>. Von Robert Jütte
30Im Vorfeld der Säkularisation : Briefe aus bayerischen Klöstern 1794-1803<1812>. Eingel. und bearb. von Winfried Müller
33Bibliotheca Universalis und Bibliotheca Selecta : Das Problem der Ordnung des gelehrten Wissens in der frühen Neuzeit. Von Helmut Zedelmaier
34Deutsche Universitätsstiftungen von Prag bis Köln : Die Intentionen des Stifters und die Wege und Chancen ihrer Verwirklichung im spätmittelalterlichen deutschen Territorialstaat. Von Frank Rexroth
39Papstgeschichte und Landesgeschichte : Festschrift für Hermann Jakobs zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Joachim Dahlhaus und Armin Kohnle in Verb. mit ...
41Ein Königshof auf Reisen : Der Kontinentalaufenthalt Eduards III. von England, 1338-1340. Von Elsbeth Andre
Heft 46"Über das eigentliche Arbeitsgebiet der Geschichte" : der Briefwechsel zwischen Karl Lamprecht und Ernst Bernheim sowie zwischen Karl Lamprecht und Henri Pirenne 1878-1915. herausgegeben von Luise Schorn-Schütte und Mircea Ogrin ; bearbeitet von Maria Elisabeth Grüter, Charlotte Beißwingert und Geneviève Warland
48Die früh- und hochmittelalterliche Bischofserhebung im europäischen Vergleich. Hrsg. von Franz-Reiner Erkens
50Frauen des Mittelalters : Zwanzig geistige Profile
53Spaltung der Christenheit : Das sogenannte Morgenländische Schisma von 1054. Von Axel Bayer
56Die Kavalierstour : Adlige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert. Von Mathis Leibetseder
59Im Gefolge Dianas : Frauen und höfische Jagd im Mittelalter <1200-1500>. Von Katharina Fietze
60Der Herrscher als Löwe : Ursprung und Gebrauch eines politischen Symbols im Früh- und Hochmittelalter. Von Dirk Jäckel
61Bilder für die Welt : Die Reichsparteitage der NSDAP im Spiegel der ausländischen Presse. hrsg. von Friedrich Kiessling und Gregor Schöllgen
67Die Jugendjahre Karls V. : Lebenswelt und Erziehung des burgundischen Prinzen. Von Anna Margarete Schlegelmilch
Heft 75Pflug und Steuerruder : zur Verflechtung von Herrschaft und Landwirtschaft in der Aufklärung. Von Susan Richter
Band 86Prinzen auf Reisen : die Italienreise von Kurprinz Karl Albrecht 1715/16 im politisch-kulturellen Kontext. Herausgegeben von Andrea Zedler und Jörg Zedler
Heft 87Die Brautbriefe Karl Hegels an Susanna Maria von Tucher : aus der Verlobungszeit des Rostocker Geschichtsprofessors und der Nürnberger Patriziertochter 1849/50. herausgegeben von Helmut Neuhaus
Band 89Lautsphären des Mittelalters : akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille. herausgegeben von Martin Clauss, Gesine Mierke und Antonia Krüger
Band 90Giro d'Italia : die Reiseberichte des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht (1715/16) : eine historisch-kritische Edition. herausgegeben von Andrea Zedler und Jörg Zedler
Band 91Wege zu Machiavelli : die Rückkehr des Politischen im Spätmittelalter. von Bee Yun
Band 93Heilige in der mittelalterlichen Bischofsstadt : Speyer und Lincoln im Vergleich (11. bis frühes 16. Jahrhundert). von Benjamin Müsegades