Veröffentlichungen des Collegium Carolinum. Hrsg. vom Vorstand des Collegium Carolinum, Forschungsstelle für die böhmischen Länder.
München: Oldenbourg - . Bd - . 8°
Bd 11 | Hans Kudlich : 1823-1917. Versuch einer historisch-politischen Biographie. Von Friedrich Prinz |
Bd 21 | Prag und Wien : Probleme der nationalen und sozialen Revolution im Spiegel der Wiener Ministerratsprotokolle. Von Friedrich Prinz |
Bd 22 | Die Bischöfe von Prag in der Frühen Stauferzeit : Ihre Stellung zwischen Reichs- und Landesgewalt von Daniel I. <1148-1167> bis Heinrich <1182-1197>. Von Peter Hilsch |
Bd 23 | Sokol und Arbeiterturnvereine, D.T.J., der Wiener Tschechen bis 1914 : Zur Entwicklungsgeschichte der nationalen Bewegung in beiden Organisationen. Von Monika Glettler |
Bd 24 | Der Deutsch-Tschechoslowakische Schiedsvertrag von 1925 im Rahmen der Locarno-Verträge. Von Manfred Alexander |
Bd 25 | Die Deutschen in der Slowakei in den Jahren 1918-1929 : Ein Beitrag zur Nationalitätenproblematik. Von Egbert K. Jahn |
Bd 26 | Die Ära Bach in Böhmen : Sozialgeschichtliche Studien zum Neoabsolutismus 1849-1859. Von Christoph Stölzl |
Bd 27 | Das "Böhmische Salbüchlein" Kaiser Karls IV. über die nördliche Oberpfalz 1366/68. Hrsg. von Fritz Schnelbögl |
Bd 28 | Die Wiener Tschechen um 1900 : Strukturanalyse einer nationalen Minderheit in der Großstadt. Von Monika Glettler |
Bd 29 | Wenzel Jaksch und die sudetendeutsche Sozialdemokratie. Von Martin K. Bachstein |
Bd 30 | Böhmen und die böhmischen Stände in der Zeit des beginnenden Zentralismus : Eine Strukturanalyse der böhmischen Adelsnation um die Mitte des 18. Jh.. Von Eila Hassenpflug-Elzhold |
Bd 32 | Böhmen und seine Nachbarn : Gesellschaft, Politik und Kultur in Mitteleuropa. Von Karl Bosl |
Bd 33 | Der kurze Marsch : Kommunistische Machtübernahme in der Tschechoslowakei. 1945-1948. Von Karel Kaplan. (Aus dem Tschech. übers. von Jiri Starek) |
Bd 34 | Verfassung und politische Verwaltung in der Tschechoslowakei 1918-1939. Von Ladislav Lipscher |
Bd 35 | Die Juden im Slowakischen Staat : 1939-1945. Von Ladislav Lipscher |
Bd 37 | Die Literatur des Mittelalters in Böhmen : Deutsch-Lateinisch-Tschechische Literatur vom 10. bis zum 15. Jahrhundert. Von Winfried Baumann |
Bd 38 | Konfessionsbildung und Stände in Böhmen : 1478-1530. Von Winfried Eberhard |
Bd 39 | Der Bund der Landwirte in der Ersten Tschechoslowakischen Republik : Struktur und Politik einer deutschen Partei in der Aufbauphase. Von Norbert Linz |
Bd 40 | London und Prag : Materialien zum Problem eines multinationalen Nationalstaates. 1919-1938. Von Reiner Franke |
Bd 42 | Verfassungs- und Regierungssystem der ČSSR. Von Josef Pokstefl |
Bd 43 | Nordgau - Egerland - Oberpfalz : Studien zu einer historischen Landschaft. Von Heribert Sturm |
Bd 44 | Dokumente zur Autonomiepolitik der Slowakischen Volkspartei Hlinkas. Unter Mitarb. von Gerhard Ames hrsg. und eingel. von Jörg K. Hoensch |
Bd 45 | Sprache und Recht im alten Österreich : Art. 19 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Ausgestaltung durch die oberstgerichtliche Rechtsprechung. Von Dietmar Baier |
Bd 46 | Das Alt-Egerer Krippentheater : Ein Beitrag zur Geschichte des Krippenspiels. Von Karl Schubert |
Bd 47 | Verzeichnis der Piaristen der deutschen und böhmischen Ordensprovinz : Catalogus generalis provinciae Germanicae et Bohemicae Ordinis Scholarum Piarum. Von Karl A. F. Fischer |
Bd 48 | Die politischen Prozesse in der Tschechoslowakei : 1948-1954. Von Karel Kaplan |
Bd 49 | Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag : Innenpolitik und Minderheitenprobleme in der Ersten Tschechoslowakischen Republik |
Bd 50 | Die Großindustrie Böhmens : 1848-1918. Von Karl M. Brousek |
Bd 51 | Briefe und Dokumente zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie : Unter besonderer Berücksichtigung des böhmisch-mährischen Raumes. Ausgew., eingel. und komm. von Ernst Rutkowski |
Bd 52 | Thomas G. Masaryk's Realism : Origins of a Czech Political Concept. By Eva Schmidt-Hartmann |
Bd 53 | Die Parlamentswahlen in der Tschechoslowakei 1935 - 1946 - 1948 : Eine statistische Analyse. Von Jiörí Sláma und Karel Kaplan |
Bd 54 | Monarchie und Widerstand : Zur ständischen Oppositionsbildung im Herrschaftssystem Ferdinands I. in Böhmen. Von Winfried Eberhard |
Bd 55 | Die böhmischen Länder zwischen Ost und West : Festschrift für Karl Bosl zum 75. Geburtstag. Hrsg. von Ferdinand Seibt |
Bd 56 | Königtum und Kirche zur Zeit Karls IV : Ein Beitrag zur Kirchenpolitik im Spätmittelalter. Von Gerhard Losher |
Bd 57 | Malogranatum oder der dreifache Weg zur Vollkommenheit : Ein Beitrag zur Spiritualität des Spätmittelalters. Von Manfred Gerwing |
Bd 58 | T. G. Masaryk und die tschechische Frage. Von Roland J. Hoffmann |
Bd 59 | Großbritannien und seine osteuropäischen Alliierten 1939-1943 : Die Regierungen Polens, der Tschechoslowakei und Jugoslawiens im Londoner Exil vom Kriegsausbruch bis zur Konferenz von Teheran. Von Detlef Brandes |
Bd 60 | Hussitenstudien : Personen, Ereignisse, Ideen einer frühen Revolution. Ferdinand Seibt |
Bd 61 | Böhmisches Glas im Panorama der Jahrhunderte : Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. Von Kurt Pittrof |
Bd 62 | Der Deutsche Turnverband in der Ersten Tschechoslowakischen Republik : Vom völkischen Vereinsbetrieb zur volkspolitischen Bewegung. Von Andreas Luh |
Bd 63 | Die Emigration aus der Tschechoslowakei nach Westeuropa und dem Nahen Osten 1938-1945 : Politisch-soziale Struktur, Organisation und Asylbedingungen der tschechischen, jüdischen, deutschen und slowakischen Flüchtlinge während des Nationalsozialismus. Darstellung und Dokumentation. Von Peter Heumos |
Bd 64 | Staat und Kirche in der Tschechoslowakei : Die kommunistische Kirchenpolitik in den Jahren 1948-1952. Von Karel Kaplan |
Bd 65 | Rochlitz an der Iser und Harrachsdorf in der frühen Neuzeit : Quellen zu Herrschaft und Alltag in einer ländlichen Industriesiedlung im Riesengebirge. Hrsg., bearb. und eingel. von Hans H. Donth |
Bd 66 | Juden in Böhmen : Beiträge zur Geschichte des europäischen Judentums im 19. und 20. Jahrhundert. Von Rudolf M. Wlaschek |
Bd 67 | Das Vereinswesen der Prager Vorstadt Smichow : 1850-1875. Von Erika Kruppa |
Bd 69 | Liber 5: De corpore Cristi. Ed. Jana Nechutová ad fidem codicum iterum retractavit Helena Krimícková in anniversariis Magistri defuncti <30.11.1393> |
Bd 70 | Westmitteleuropa, Ostmitteleuropa : Vergleiche und Beziehungen. Festschrift für Ferdinand Seibt zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Winfried Eberhard, Hans Lemberg [u.a.] |
Bd 71 | Die Konfliktgemeinschaft Tschechen und Deutsche 1780-1918. Von Jan Křen. Aus dem Tschechischen von Peter Heumos |
Bd 72 | Arbeiterführer in der Tschechoslowakei : Eine Kollektivbiographie sozialdemokratischer und kommunistischer Parteifunktionäre 1918-1938. Von Thomas Weiser |
Bd 74 | Maiestas Carolina : Der Kodifikationsentwurf Karl IV. für das Königreich Böhmen von 1355. Auf Grundlage der lateinischen Handschriften hrsg., eingel. und ins Deutsche übertr. von Bernd-Ulrich Hergemöller |
Bd 75 | Drehscheibe Prag : Zur deutschen Emigration in der Tschechoslowakei 1933-1939. Hrsg. von Peter Becher und Peter Heumos |
Bd 76 | Kommunismus und Osteuropa : Konzepte, Perspektiven und Interpretationen im Wandel. Hrsg. von Eva Schmidt-Hartmann |
Bd 77 | Concordia Pragensis : Karel van Manders Kunsttheorie im Schilder-Boeck. Ein Beitrag zur Rhetorisierung von Kunst und Leben am Beispiel der rudolfinischen Hofkünstler. Von Jürgen Müller |
Bd 78 | The Labyrinth of the Word : Truth and Representation in Czech Literature. By Alfred Thomas |
Bd 79 | Ein böhmischer Jude im Exil : Der Schriftsteller Ernst Sommer <1888-1955>. Von Stefan Bauer |
Bd 82 | Ausgleichspolitik und Pressekampf in der Ära Hohenwart : Die Fundamentalartikel von 1871 und der deutsch-tschechische Konflikt in Böhmen. Von Christian Scharf |
Bd 83 | "Heim ins Reich!" : Konrad Henlein und der Reichsgau Sudetenland <1938-1945>. Von Ralf Gebel |
Bd 85 | Jan Hus : Zwischen Zeiten, Völkern, Konfessionen. Vorträge des internationalen Symposions in Bayreuth vom 22. bis 26. September 1993. Hrsg. von Ferdinand Seibt unter Mitw. von... |
Bd 88 | Kaiser und Kirche : Aufsätze aus den Jahren 1978-1997. Festgabe zum 70. Geburtstag. Von Ferdinand Seibt. Hrsg. von Hans Lemberg, Horst Förster [u.a.] |
Bd 89 | Russians outside Russia : The Émigré Community in Czechoslovakia 1918-1938. By Elena Chinyaeva |
Bd 90 | Mit unbestechlichem Blick ... : Studien von Hans Lemberg zur Geschichte der böhmischen Länder und der Tschechoslowakei. Festgabe zu seinem 65. Geburtstag. Hrsg. von Ferdinand Seibt, Jörg K. Hoensch [u.a.] |
Bd 93 | Studia Slovaca : Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Von Jörg K. Hoensch. Festgabe zu seinem 65. Geburtstag hrsg. von Hans Lemberg, Michaela Marek [u.a.] |
Bd 94 | Der Weg zur Vertreibung 1938-1945 : Pläne und Entscheidungen zum 'Transfer' der Deutschen aus der Tschechoslowakei und aus Polen. Von Detlef Brandes. Mit einem Vorw. von Hans Lemberg |
Bd 95 | Universität als 'Monument' und Politikum : Die Repräsentationsbauten der Prager Universitäten 1900-1935 und der politische Konflikt zwischen 'konservativer' und 'moderner' Architektur. Von Michaela Marek. Mit einem Vorw. von Hans Lemberg |
Bd 97 | Brüderlich entzweit : Die Beziehungen zwischen der DDR und der ČSSR 1961-1968. Von Wolfgang Schwarz |
Bd 99 | Untertanen, Herrschaft und Staat in Böhmen und im "Alten Reich" : Sozialgeschichtliche Strukturen zur Frühen Neuzeit. Hrsg. von Markus Cerman und Robert Luft |
Bd 101 | Loyalitäten in der Tschechoslowakischen Republik 1918-1938 : Politische, nationale und kulturelle Zugehörigkeiten. Hrsg. von Martin Schulze Wessel |
Bd 105 | Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938-1945. Von Jörg Osterloh |
Bd 107 | Die Sudetendeutschen im Krisenjahr 1938. Von Detlef Brandes |
Bd 111 | Bayern und Böhmen : Kontakt, Konflikt, Kultur. Vorträge der Tagung des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Collegium Carolinum in Zwiesel vom 2. bis 4. Mai 2005. Hrsg. von Robert Luft und Ludwig Eiber |
Bd 112 | Strafjustiz im Sudetengau 1938-1945. Von Freia Anders |
Bd 116 | Böhmen und das Deutsche Reich : Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich, 13.-16. Jahrhundert. Hrsg. von Eva Schlotheuber und Hubertus Seibert |
Bd 119 | Karl Hermann Frank <1898-1946> : Politische Biographie eines sudetendeutschen Nationalsozialisten. Von René Küpper |
Bd 120 | Der vierte Stamm Bayerns : Die Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen 1954-1974. Von K. Erik Franzen |
Bd 124 | Geteilte Kulturen : Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag <1918-1938>. Von Ines Koeltzsch |
Bd 125 | "Umvolkung, Umsiedlung, rassische Bestandsaufnahme" : NS-"Volkstumspolitik" in den böhmischen Ländern. Detlef Brandes |
Bd 126 | Opfernarrative : Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von K. Erik Franzen und Martin Schulze Wessel |
Bd 127 | Deutschland und das Protektorat Böhmen und Mähren : Aus den Akten des Auswärtigen Amtes 1939-1945. Hrsg. von Gerald Mund |
Band 136 | Exploring loyalty. Edited by Jana Osterkamp and Martin Schulze Wessel |
Band 138 | Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland : Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien 1945-1970. von Katharina Aubele |
Band 139 | Die Evakuierung der Deutschen aus der Slowakei 1944/45 : Verlauf, Kontexte, Folgen. Von Martin Zückert, Michal Schvarc und Martina Fiamová |
Band 141 | Vielfalt ordnen : das föderale Europa der Habsburgermonarchie (Vormärz bis 1918). von Jana Osterkamp |
Band 142 | Nationalbesitzstand und "Wiedergutmachung" : zur historischen Semantik sudetendeutscher Kampfbegriffe. von Iris Nachum |