Erlanger historische Studien. Hrsg. von Karl-Heinz Ruffmann, Hubert Rumpel.
Frankfurt/M., Bern, Cirencester: Lang 1977- . Bd 1- . 8°
1 | Konstitutionalismus und Imperialismus : Der Reichstag und die deutsch-russischen Beziehungen 1890-1914. Helmut Altrichter |
2 | Revolutionärer Sozialismus und nationale Frage : Das Problem des Nationalismus bei russischen und jüdischen Sozialdemokraten und Sozialrevolutionären im Russischen Reich bis zur Revolution 1905-1907. Klaus Heller |
3 | Alldeutscher Verband und deutsche Minderheitenpolitik in Ungarn 1890-1914 : Zur Geschichte des deutschen "extremen Nationalismus". Günter Schödl |
4 | Permanente Revolution und Russische Revolution : Die Entwicklung der Theorie der permanenten Revolution im Rahmen der marxistischen Revolutionskonzeption 1848-1907. Hartmut Mehringer |
5 | Die bürgerliche Friedensbewegung in Deutschland während des Ersten Weltkrieges : Organisation, Selbstverständnis und politische Praxis 1913/14-1919. Wilfried Eisenbeiss |
Bd 6 | Geschichtswissenschaft im geteilten Deutschland : Entwicklungsgeschichte, Organisationsstruktur, Funktionen, Theorie- und Methodenprobleme in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Günther Heydemann |
Bd 7 | Die Bundesrepublik zwischen Westintegration und Stalin-Noten : Zur deutschlandpolitischen Diskussion 1952 in der Bundesrepublik vor dem Hintergrund der westlichen und der sowjetischen Deutschlandpolitik |
Bd 8 | Das Spanische Hofzeremoniell von 1500-1700. Christina Hofmann |
Bd 10 | Necessitas und Libertas : Staatsbildung und Landstände im 17. Jahrhundert in Brandenburg. Christoph Fürbringer |
Bd 12 | Die Probleme von Krieg und Frieden in Großbritannien während des Ersten Weltkriegs : Regierung, Parteien und Öffentliche Meinung in der Auseinandersetzung über Kriegs- und Friedensziele. Hubert Gebele |
Bd 14 | SPD und Katholizismus - 1957 bis 1966 : Jahre der Annäherung. Thomas Brehm |
Bd 16 | Die Internierungs- und Arbeitslager in Bayern 1945-1952 |