Europäische Hochschulschriften.
Frankfurt am Main, Bern: Lang - . Bd - . 8°
Bd 7 | Der Deutsche Bund in der zeitgenössischen Publizistik. Rolf Darmstadt |
Bd 15 | Theorie der Kolonialexpanison und Methoden der imperialistischen Aussenpolitik bei Gabriel Hanotaux. Peter Grupp |
Bd 18 | Das Dritte Reich und die deutsche Volksgruppe in Rumänien 1933-38 : Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Volkstumspolitik. Wolfgang Miege |
Bd 25 | Die Wallonengemeinde in Canterbury von ihrer Gründung bis zum Jahre 1635. Beate Magen |
Bd 37 | Die deutsch-persischen Beziehungen von 1918-1933. Ahmad Mahrad |
Bd 38 | Deutsche Annexionspolitik im Westen : Die Wiedereingliederung Eupen-Malmedys im zweiten Weltkrieg. Martin R. Schärer |
Bd 42 | Die elsass-lothringische Heimat- und Autonomiebewegung zwischen den beiden Weltkriegen. Karl-Heinz Rothenberger |
Bd 54 | Die deutsche Spätaufklärung : 1770-1790. Joyce Schober |
Bd 56 | Die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 zwischen demokratischem Liberalismus und konservativer Reform : Die Bedeutung der Juristendominanz in den Verfassungsverhandlungen des Paulskirchenparlaments. Wolfram Siemann |
Bd 57 | Presseinnenpolitik im Bismarckreich : 1874-1890. Das Problem der Repression oppositioneller Zeitungen. Hans-Wolfgang Wetzel |
Bd 62 | Chamberlain, Irland und das Weltreich 1880-95. Paul Felix Thiede |
Bd 63 | Die These von der Verschwörung 1776-1945 : Philosophen, Freimaurer, Juden, Liberale und Sozialisten als Verschwörer gegen die Sozialordnung. Johannes Rogalla von Bieberstein |
Bd 64 | Der Frieden von Bukarest 1918. Elke Bornemann |
Bd 65 | Liberale Presse in der Krise : Die Innenpolitik der Jahre 1930 bis 1933 im Spiegel des "Berliner Tageblatts", der "Frankfurter Zeitung" und der "Vossischen Zeitung". Michael Bosch |
Bd 66 | VDA : Verein für das Deutschtum im Ausland. Allgemeiner Deutscher Schulverein. 1881-1918. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Nationalismus und Imperialismus im Kaiserreich. Gerhard Weidenfeller |
Bd 67 | Das Ringen um den Brückenkopf Tunesien 1942/43 : Strategie der "Achse" und Innenpolitik im Protektorat. Waldis Greiselis |
Bd 72 | Die Marineplanungen in Deutschland 1860-1867 und Friedrich Engels. Heinz-Ludger Borgert |
Bd 74 | Das Reichsrecht und die Rechtswirklichkeit im Fall Dr. Martin Luther am Beispiel des Repräsentaten Kursachsens Friedrich III.. Ingrid Wurtzbacher |
Bd 76 | Das Dritte Reich und Mexiko : Studien zur Entwicklung des deutsch-mexikanischen Verhältnisses 1933-1942 unter besonderer Berücksichtigung der Ölpolitik. Klaus Volland |
Bd 77 | India and the Official Germany 1886-1914. Nirode Kumar Barooah |
Bd 78 | Autorität und Freiheit : Das Liberalismus-Verständnis des Bildungsbürgertums im Kaiserreich und in der Weimarer Republik im Spiegel der Historiographie über den Frühliberalismus, 1815-1848. Birgit Knorr |
Bd 84 | Die Stadt Basel während des Dreissigjährigen Krieges : Politik, Wirtschaft, Finanzen. Robert Stritmatter |
Bd 85 | Maximilian Harden als politischer Publizist im Ersten Weltkrieg. Hans Joachim Goebel |
Bd 87 | Die Pariser Presse und die deutsche Frage : Unter Berücksichtigung der französischen Pressepolitik im Zeitalter der Bismarckschen Reichsgründung. 1866-1870/71. Wilfried Radewahn |
Bd 91 | Die irische Unabhängigkeitsbewegung 1916-1922. Thomas Gundelach |
Bd 96 | Die Bundesmilitärkommission (1819-1866) als politisches Gremium : Ein Beitrag zur Geschichte des Deutschen Bundes. Wolfgang Keul |
Bd 98 | Der Völkerbund und die Grossmächte : Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerbundpolitik Grossbritanniens, Frankreichs und Deutschlands 1929-1933. Shiva-Kumar Sharma |
Bd 99 | Napoleon und das "Dritte Deutschland" 1805/1806 : Die Entstehung der Großherzogtümer Baden, Berg und Hessen |
Bd 100 | Mittelschicht und Polisbildung. Peter Spahn |
Bd 102 | Die Imperialismusdebatte zwischen Vladimir I. Lenin und Karl Kautsky : Eine vergleichende Analyse ihrer Theorien. Rainer Kraus |
Bd 106 | Das Deutsche Kaiserreich und die Irische Frage 1900-1914. Wolfgang Hünseler |
Bd 109 | Die Politik von KPD und SED gegenüber der westdeutschen Sozialdemokratie (1945-1948). Ulrich Hauth |
Bd 114 | Die auswärtige Kulturpolitik der Sowjetunion in ihren Auswirkungen auf Deutschland 1921-1929. Edgar Lersch |
Bd 115 | Die französische Sicherheitspolitik in der Phase der Umorientierung 1924-1926. Clemens A. Wurm |
Bd 116 | James Anthony Froude und seine politische Ideenwelt im Spiegel der Entwicklung des Britishen Empire 1870-1880 : Unter besonderer Berücksichtigung Südafrikas. Ise Grossklaus |
Bd 119 | Rheinlandfrage und Rheinlandbewegung <1918-1933> : Ein Beitrag zur Geschichte der regionalistischen Bestrebungen in Deutschland. Klaus Reimer |
Bd 121 | Fabianismus und Bernstein'scher Revisionismus 1884-1900 : Eine ideologie-komparatistische Studie über wissenschaftstheoretische, philosophische, ökonomische, staatstheoretische und revolutionstheoretische Aspekte der Marx'schen, fabischen und Bernstein'schen Theorie.. Herbert Frei |
Bd 123 | Preussen im Spanischen Erbfolgekrieg. Klaus-Ludwig Feckl |
Bd 127 | Volksvertretung im Vormärz : Studien zur Zusammensetzung, Wahl und Funktion der deutschen Landtage im Spannungsfeld zwischen monarchistischem Prinzip und ständischer Repräsentanten. Peter Michael Ehrle |
Bd 128 | Der Antisemitismus im deutschen akademischen Leben in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Gabrielle Michalski |
Bd 132 | Linksradikale Klassenkampfparolen : Ausgangspunkt für eine Massenbasis in der deutschen Arbeiterschaft?. Ulrich Cartarius |
Bd 135 | Das veränderte Russland : Studien zum deutschen Russlandverständnis im 18. Jahrhundert zwischen 1725 und 1762. Eckhard Matthes |
Bd 136 | Die deutsche Luftwaffe im Mittelmeer 1940-1945. Karl Gundelach |
Bd 137 | Verbands- und Wirtschaftspolitik am Übergang zum Staatsinterventionaismus : Dargestellt anhand der Mitwirkung des Schweizerischen Handels- und Industrie-Vereins und der Kaufmännischen Gesellschaft Zürich bei der Ausgestaltung der schweizerischen Aussenhandelspolitik im ausgehenden 19. Jahrhundert. Beat R. Zimmermann |
Bd 138 | Geschichte und Geschichtsverständnis bei Edmund Burke. Regina Wecker |
Bd 140 | Wahlidee, Wahlrecht und Wahlpraxis in den Prosaschriften John Miltons zur Zeit der Englischen Revolution : 1640-1660. Max und Gertraud Lamla |
Bd 142 | Nacio Scottorum : Schottischer Regionalismus im Spätmittelalter. Andreas Kalckhoff |
Bd 143 | Betriebsführung, Arbeitsbedingungen und die soziale Frage : Eine Untersuchung .... Maria Borgmann |
Bd 146 | Die Beziehungen zwischen der NSDAP-Zentrale und dem Gauverband Süd-Hannover-Braunschweig 1921-1933 : Ein Beitrag zur Führungsstruktur der nationalsozialistischen Partei. Hanna Behrend |
Bd 151 | Verfassungsgeschichte und Kulturpolitik bei Dr. Theodor Heuss : Bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland durch d. Parlamentarischen Rat 1948/49 -mit Dokumentenanhang. Ingrid Wurtzbacher-Rundholz |
Bd 154 | Elektroindustrie und Staatsverwaltung am Beispiel Siemens : 1847-1914. Hans-Peter von Peschke |
Bd 155 | Entstehung und Entwicklung des Parteiensystems der DDR 1945-1949 im Spiegel der Pravda : Mit einem Vergleich zu Bol'ševik. Isolde van Thiel |
Bd 156 | Grossbritannien und der Völkerbund : Studien zur Politik der Friedenssicherung 1925 bis 1934. Eckhard Most |
Bd 157 | Die Hilfeleistung der westlichen Welt bei der Endlösung der deutschen Judenfrage : Das "Intergovernmental Committee on Political Refugees" <IGC>. 1938-1939. Ralph Weingarten |
Bd 159 | Die Mainzer Republik 1792/93 : Bedingungen, Leistungen und Grenzen eines bürgerlich-revolutionären Experiments in Deutschland. Klaus Tervooren |
Bd 161 | Europäische Krise und Erster Weltkrieg : Beiträge zur Militärpolitik des Kaiserreichs, 1871-1914. Bernd Felix Schulte |
Bd 167 | Deutschland in der öffentlichen Kriegszieldiskussion Grossbritanniens 1939-1945. Hermann Fromm |
Bd 170 | Untersuchungen zur Reichskirchenpolitik Lothars III. <1125-1137> zwischen reichskirchlicher Tradition und Reformkurie |
Bd 171 | Helene Simon <1862-1947> : Deutsche und britische Sozialreform und Sozialgesetzgebung im Spiegel ihrer Schriften und ihr Wirken als Sozialpolitikerin im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Sabine Klöhn |
Bd 172 | Winston Churchill und die 'Zweite Front' : 1941-1943. Ein Aspekt der britischen Strategie im Zweiten Weltkrieg. Peter Böttger |
Bd 176 | Der Widerstand Kardinal Merciers gegen die deutsche Besetzung Belgiens 1914-1918 : Ein Beitrag zur politischen Rolle des Katholizismus im ersten Weltkrieg. Ilse Meseberg-Haubold |
Bd 178 | Endphase des britischen Kolonialismus in China : Eine Untersuchung zur Rolle der öffentlichen Meinung in Großbritannien als Reaktion und Einflußgröße britischer Außenpolitik gegenüber China während der Nationalen Revolution 1922-1928. Chi Wang |
Bd 181 | Von der CSVP zur CDU : Die Gründung der CDU in Rheinhessen 1945-1947. Kurt Weitzel |
Bd 182 | Deutsche Südosteuropapolitik in der Weimarer Republik. Hans-Paul Höpfner |
Bd 183 | Großbritannien und Polen 1938-1939 : Die britische Polen-Politik zwischen München und dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Gerd Wehner |
Bd 184 | "Vive la France!" : Der Sozialdemokrat Hermann Wendel, 1884-1936. Rainer Stübling |
Bd 189 | Parität statt Klassenkampf? : Zur Organisation des Arbeitsmarktes und Domestizierung des Arbeitskampfes in Deutschland und England 1900-1918. Jutta Rabenschlag-Kräußlich |
Bd 190 | Kaiser und Reich von Kaiser Maximilian I. bis Kaiser Maximilian II. : Festschrift für Fritz Wagner. Ingrid Wurtzbacher-Rundholz |
Bd 192 | Die Reichstagswahlen im Grossherzogtum Baden : Ein Beitrag zur Wahlgeschichte im Kaiserreich. Fred Ludwig Sepaintner |
Bd 195 | Außenpolitik und Wirtschaftsinteresse : Skandinavien im außenwirtschaftlichen Kalkül Deutschlands und Großbritanniens 1918-1939. Harm G. Schröter |
Bd 198 | Der Loyalitätskonflikt des deutschen Offizierkorps in der Revolution 1918-20. Ekkehart P. Guth |
Bd 200 | Wirtschafts- und finanzpolitische Entscheidungsprozesse in England in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hans-Joachim Braun |
Bd 201 | Konservatismus und soziale Frage : Viktor Aimé Hubers Beitrag zum sozialkonservativen Denken im 19. Jahrhundert. Sabine Hindelang |
Bd 202 | Verfassung und Bekenntnis : Die Aachener Wirren im Spiegel der kaiserlichen Politik. (1550-1616). Walter Schmitz |
Bd 204 | Der Neuaufbau der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen : 1945-1954. Heinz Wyndorps |
Bd 205 | Zwischen Revolutionserwartung und Untergang : Die Vorbereitung der KPD auf die Illegalität in den Jahren 1929-1933. Johann Wachtler |
Bd 208 | Konservative und rechtsliberale Deuter des Nationalsozialismus 1930-1945 : Eine historisch-politische Kritik. Wolfram Ender |
Bd 211 | Moeller van den Bruck <1876-1925>, un nationaliste contre la révolution : Contribution à l'étude de la "Révolution Conservatrice" et du conservatisme allemand au XXe siècle.. Denis Goeldel |
Bd 212 | Politik und Geschichte : Jakobinismusforschung in Deutschland. Heiner Wilharm |
Bd 214 | Die DDR-Geschichtswissenschaft und das bürgerliche Erbe : Das deutsche Bürgertum und die Revolution im sozialistischen Geschichtsverständnis. Johannes Schradi |
Bd 215 | Das Deutsche Reich und die internationale Krise um die Mandschurei 1931-1933 : Die deutsche Fernostpolitik als Spiegel und Instrument deutscher Revisionspolitik. Gabriele Ratenhof |
Bd 216 | Priester der Klio : Historisch-sozialwissenschaftliche Studien zur Herkunft und Karriere deutscher Historiker und zur Geschichte der Geschichtswissenschaft 1800-1970. Wolfgang Weber |
Bd 218 | Hellmut von Gerlach : 1866-1935. Stationen eines deutschen Liberalen vom Kaiserreich zum 'Dritten Reich'. Ursula Susanna Gilbert |
Bd 221 | Hannoversche Beiträge zur Geschichte des Mittleren Ostens. Ahmad Mahrad, Hrsg. |
Bd 222 | Hakenkreuz und Kleeblatt : Irland, die Aliierten und das "Dritte Reich" 1933-1945. Hubert Sturm |
Bd 223 | Das Nationalsozialistische Deutschland und die Deutsche Volksgruppe in Rumänien 1936-1944 : Das Verhältnis der Deutschen Volksgruppe zum Dritten Reich und zum rumänischen Staat sowie der interne Widerstreit zwischen den politischen Gruppen. Johann Böhm |
Bd 226 | Die Verfälschung der Riezler Tagebücher : Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der 50iger und 60iger Jahre. Bernd F[elix] Schulte |
Bd 227 | Die Runenkunde im Dritten Reich : Ein Beitrag zur Wissenschafts- und Ideologiegeschichte des Nationalsozialismus. Ulrich Hunger |
Bd 228 | Der Staat des 'gemeinen Mannes' : Gattungstypologie und Programmatik des politischen Schrifttums von Reformation und Bauernkrieg. Frank Ganseuer |
Bd 231 | Karl Theodor von Dalberg : 1744-1817. Eine politische Biographie für die Jahre 1744-1806. Klaus Rob |
Bd 232 | Die Elsaß-Lothringer im Reich 1918-1933 : Ihre Organisationen zwischen Integration und "Kampf um die Seele der Heimat". Irmgard Grünewald |
Bd 235 | Die politische Persönlichkeit Wilhelm von Humboldts in der Geschichtsschreibung des deutschen Bildungsbürgertums : Historiographiegeschichtliche Studie zur Problematik des Intellektuellen in der Politik. Ingrid Lecoq-Gellersen |
Bd 238 | Die Entwicklung der frühen nationalen Theorien im osteuropäischen Judentum des 19. Jahrhunderts : Eine Studie zur Theorie und geistesgeschichtlichen Entwicklung des national-jüdischen Gedankens in seinem Zusammenhang mit der Haskalah. Barbara Linner |
Bd 244 | Soziologie und Sozialgeschichte der Privatangestellten in Großbritannien. Peter Behringer |
Bd 248 | Emil Pindter als offiziöser Redakteur und "Kritiker" Otto v. Bismarcks. Reinhard Schwarz |
Bd 251 | Die deutsche Industrie auf dem Weltmarkt 1929 bis 1933 : Außenwirtschaftliche Strategien unter dem Druck der Weltwirtschaftskrise. Verena Schröter |
Bd 252 | Wirtschaft und Politik auf dem Balkan : Untersuchungen zu den deutsch-rumänischen Beziehungen in der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung der Weltwirtschaftskrise. Hans Tonch |
Bd 258 | Die Politik des Philologenverbandes im Deutschen Reich und in Preußen während der Weimarer Republik : Die Lehrer an höheren Schulen mit Universitätsausbildung im politischen und gesellschaftlichen Spannungsfeld der Schulpolitik von 1918-1933. Hans-Christoph Laubach |
Bd 261 | Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in Brandenburg, Preußen, Schlesien und Oberschlesien in den Jahren 1640-1853, Frühindustrialisierung in Oberschlesien. Seew Wolffsohn |
Bd 267 | Krisenregion Nahost : Russische Orientpolitik im Zeitalter des Imperialismus, 1900-1914. Marlene P. Hiller |
Bd 268 | Irland in der deutschen Geschichtswissenschaft, Politik und Propaganda vor 1914 und im Ersten Weltkrieg. Hans-Dieter Kluge |
Bd 270 | Bidault, der MRP und die französische Deutschlandpolitik, 1944-1948. Reinhard Schreiner |
Bd 274 | Die NS-Rassenideologie : Machttaktisches Instrument oder handlungsbestimmendes Ideal?. Johannes Zischka |
Bd 278 | Die Entstehungsgeschichte der NATO bis zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland. Maria Helene Schlösser |
Bd 284 | Richard Wagner und die französischen Frühsozialisten : Die Bedeutung der Kunst und des Künstlers für eine neue Gesellschaft. Manfred Kreckel |
Bd 288 | Der Zollverein und die deutsche Politik Bismarcks : Eine Studie über das Verhältnis von Wirtschaft und Politik im Zeitalter der Reichsgründung. Alfred Meyer |
Bd 289 | Die Entstehung weiblicher Büroarbeit in England 1860 bis 1914. Susanne Dohrn |
Bd 292 | Ludwig II., König von Bayern, 1845-1886 : Internationale Bibliographie zu Leben und Wirkung. Eduard Hanslik, Jürgen Wagner |
Bd 293 | Die Auswanderung aus der Pfalz nach Nordamerika im 19. Jahrhundert : Unter besonderer Berücksichtigung des Landkommissariates Bergzabern |
Bd 305 | Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches während der Reichskanzlerschaft Bethmann Hollwegs und die Geld- und Kapitalmarktverhältnisse : 1909-1913/14. Rudolf Kroboth |
Bd 306 | Urwahlen im Oberrheinkreis des Großherzogtums Baden <1846-1863> |
Bd 308 | Von Perikles zu Hitler? : Die athenische Demokratie und die deutsche Althistorie bis 1945. Beat Näf |
Bd 309 | Deutschlands Austritt aus dem Völkerbund und Schachts "Neuer Plan" : Zum Verhältnis von Außen- und Außenwirtschaftspolitik in der Übergangsphase von der Weimarer Republik zum Dritten Reich, 1929-1934. Sören Dengg |
Bd 314 | Der Wiederaufbau der Berliner Sozialdemokratie 1945/46 und die Einheitsfrage : Ein Beitrag zur Nachkriegsgeschichte der unteren und mittleren Organisationsgliederungen der SPD. Ditmar Staffelt |
Bd 315 | Die Bedeutung preußischer Politik in den Phasen der orientalischen Frage : Ein Beitrag zur Entwicklung deutsch-türkischer Beziehungen von 1606 bis 1871. Karl Pröhl |
Bd 316 | Die deutsche Wirtschaftspolitik gegenüber Ungarn 1933-1944 : Ein Beitrag zur Interdependenz von Wirtschaft und Politik unter dem Nationalsozialismus. Michael Riemenschneider |
Bd 322 | Presse und Publizistik in der Kurpfalz in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Christel Hess |
Bd 326 | Taverne und Markt : Ein Beitrag zur Stadtgeschichtsforschung. Wilfried Kerntke |
Bd 329 | Die Entwicklung nationaler Geschichtsschreibung : Luden und seine Zeit. Ralph Marks |
Bd 330 | Irland in der Berichterstattung deutscher Tageszeitungen : 1914 - 1918. Gerhard Loh |
Bd 332 | Arbeitslosigkeit und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Hamburg 1933-1939 : Eine Untersuchung zur nationalsozialistischen Wirtschafts- und Sozialpolitik. Birgit Wulff |
Bd 337 | Demokratische Publizistik gegen den deutschen Faschismus: Die Deutsche Republik, eine politische Wochenschrift der späten Weimarer Republik : Ein Beitrag zur Geschichte der demokratischen Presse. Bernhard Seiterich |
Bd 341 | Normenwandel der deutschen militärischen Elite seit 1918. Thomas Lau. Mit einem Vorw. von Manfred Messerschmidt |
Bd 342 | Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha : Studien zu Biographie und Weltbild eines liberalen deutschen Bundesfürsten in der Reichsgründungszeit. Elisabeth Scheeben |
Bd 344 | Die Mitglieder und Wähler der NSDAP 1919-1933 : Untersuchungen zu ihrer schichtmäßigen Zusammensetzung. Peter Manstein |
Bd 345 | Deutsch-polnische Geschichtsbild-Probleme : Dargestellt an 1000 Jahren deutsch-polnischer Begegnung. Zur Klärung eines beiderseits revidierten deutsch-polnischen bzw. polnisch-deutschen Geschichtsbildes. Fritz Halbauer |
Bd 348 | Basler Handwerkszünfte im Spätmittelalter : Zunftinterne Strukturen und innerstädtische Konflikte. Katharina Simon-Muscheid |
Bd 349 | Staat und Geschichtswissenschaft in Deutschland und Frankreich 1871-1914 : Situation und Werk von Geschichtsprofessoren an den Universitäten Berlin, München, Paris. Christian Simon |
Bd 349,1 | Text |
Bd 349,2 | Anhänge |
Bd 351 | Das Dritte Reich und Belgien 1933-1939. Peter Klefisch |
Bd 357 | Die griechische Frage im Spiegel der "Allgemeinen Zeitung" <Augsburg> 1832-1862. Horst Schmidt |
Bd 362 | Lord D'Abernon und die englische Deutschlandpolitik 1920-1926. Angela Kaiser |
Bd 365 | Widerstand und Wirtschaftsordnung : Die wirtschaftspolitischen Konzepte der Widerstandsbewegung gegen das NS-Regime und ihr Einfluß auf die Soziale Marktwirtschaft. Elmar Müller |
Bd 366 | Wehrmacht zwischen Tradition und Ideologie : Der NS-Führungsoffizier im Zweiten Weltkrieg. Arne W. G. Zoepf |
Bd 367 | Adliges Studentenleben und Universitätsstudium zu Beginn des 16. Jahrhunderts : Darstellung anhand des Ausgabenbüchleins von Conrad zu Castell. Stephan Sauthoff |
Bd 369 | Historische Geographie als lebensweltliche Umweltanalyse : Studien zum Grenzbereich zwischen Geographie und Geschichtswissenschaft. Hubert Mücke |
Bd 371 | Die bayerische Gesandtschaft beim Heiligen Stuhl : Vom Vorabend des 1. Vatikanischen Konzils bis zu den Anfängen des Kulturkampfes. Susanne Betz |
Bd 376 | Die Antialkoholbewegung in den deutschsprachigen Ländern : 1860-1930. Cordula Hölzer |
Bd 380 | Geschichte, Partei und Wissenschaft : Liberale und demokratische Bewegungen in der Zeit der Restauration und im Vormärz aus der Sicht der DDR-Geschichtswissenschaft. Helmut Alexander |
Bd 382 | Die Toleranzdiskussion im Spiegel überregionaler Aufklärungszeitschriften |
Bd 385 | Geschichtsschreibung zwischen Aufklärung und Historismus : Johannes von Müller und Friedrich Christoph Schlosser. Michael Gottlob |
Bd 386 | Die Kunst dem Volke oder dem Proletariat? : Die Geschichte der Freien Volksbühnenbewegung in Berlin 1890-1914. Hyun-Back Chung |
Bd 387 | Die Seekriegführung der Kaiserlichen Marine im Jahre 1918. Gerhard Paul Groß |
Bd 391 | Botswana und die Anfänge der Hermannsburger Mission : Voraussetzungen, Verlauf und Scheitern eines lutherischen Missionierungsversuches im Spannungsfeld divergierender politischer Interessen. Wolfgang Proske |
393 | Konservatismus und nationale Identität in der Bundesrepublik Deutschland : Der Konservatismus, seine Theorie und Entwicklung im Spiegel der Diskussionen über das Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland seit Mitte der siebziger Jahre. Holger Czitrich |
Bd 402 | Irische Agrarbewegungen : 1760-1880 |
Bd 408 | Mittelstand in der Weimarer Republik : Die soziale Entwicklung und politische Orientierung von Handwerk, Kleinhandel und Hausbesitz 1919-1933. Ein Überblick. Rembert Unterstell |
Bd 411 | Europäischer Terraingewinn in Schwarzafrika : Das Verhältnis von Presse und Verwaltung in 6 Kolonien Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens von 1894 bis 1914. Andreas Osterhaus |
Bd 413 | Otto von Freising als Diözesan- und Reichsbischof. Cornelia Kirchner-Feyerabend |
Bd 415 | Nationalfeiertage in Deutschland von 1871 bis 1945. Fritz Schellack |
Bd 416 | Bildung, Ausbildung und Erziehung des Offizierkorps im deutschen Kaiserreich, 1871 bis 1918 : Eliteideal, Anspruch und Wirklichkeit. Heiger Ostertag |
Bd 418 | Die wissenschaftliche historische Rußlandforschung im Dritten Reich 1933-1945. Gabriele Camphausen |
Bd 419 | Lothar III. und die Mathildischen Güter. Thomas Groß |
Bd 422 | Die Berliner "Volks-Zeitung" 1853 bis 1867 : Preußischer Linksliberalismus zwischen "Reaktion" und "Revolution von oben". Jürgen Frölich |
Bd 427 | Residenz und Herrschaft : Studien zur Herrschaftsorganisation, Herrschaftspraxis und Residenzbildung der Markgrafen von Brandenburg im späten Mittelalter. Karl-Heinz Ahrens |
Bd 434 | Die preußische Polenpolitik 1894-1908 und die Haltung der deutschen konservativen und liberalen Parteien : <Unter besonderer Berücksichtigung der Provinz Posen>. Brigitte Balzer |
Bd 435 | Diplomatie und Reichsinteresse : Das Geheimdienstkalkül in der deutschen Amerikapolitik 1914 bis 1917. Friedhelm Koopmann |
Bd 440 | Die Weimarer Republik und das Problem der Sicherheit in den deutsch-französischen Beziehungen, 1918-1925. Karl J. Mayer |
Bd 442 | Friedrich Barbarossa und die auswärtigen Mächte : Studien zur Außenpolitik 1159-1180. Wolfgang Georgi |
Bd 450 | Die Liberale Reichspartei, 1871-1874 : Liberale Katholiken und föderalistische Protestanten im ersten Deutschen Reichstag. Winfried Grohs |
Bd 451 | Thomas-Müntzer-Rezeption während des "Dritten Reiches" : Eine Fallstudie zur populär<wissenschaftlich>en und wissenschaftlichen Geschichtsschreibung |
Bd 462 | Rivalität als Prinzip : Die englische Demokratie im Denken des wilhelminischen Deutschland 1900-1914. Christian Fälschle |
Bd 471 | Kaisertage : Die Hamburger und das Wilhelminische Deutschland im Spiegel öffentlicher Festkultur. Tobias v[on] Elsner |
Bd 472 | Anspruch und Verwirklichung des Grundrechts auf Meinungsfreiheit in Virginia im späten 18. Jahrhundert. Ulrike [Walton-]Jordan |
Bd 483 | Die Farce von Ottawa : Indisch-britische Verhandlungen an der Empirewirtschaftskonferenz von Ottawa im Jahre 1932. Klaus Linow |
Bd 486 | Studentischer Antisemitismus in der Weimarer Republik : Eine Analyse der Burschenschaftlichen Blätter 1918 bis 1933. Heike Ströle-Bühler |
Bd 487 | "Reichskristallnacht" : Ursachen und Verlauf des antisemitischen Pogroms vom November 1938. Dieter Obst |
Bd 488 | Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten : Technische Berufe im Bauwesen <Preußen/Deutschland, 1799-1931> |
Bd 490 | Bismarcks Bündnispolitik von 1887 : Erfolg und Grenzen einer europäischen Friedensordnung |
Bd 491 | Der historische Raum des Bundeslandes Rheinland-Pfalz : Der Weg zu einem Kernraum deutscher Reichsgeschichte <bis 1500>. Versuch eines Arbeitsbuchs. Von den vor- und frühgeschichtlichen Anfängen bis zur Kurfürstenlandschaft. Winfried Dotzauer |
Bd 493 | Die Grenzziehungen in den afrikanischen Kolonien Englands, Deutschlands und Portugals im Zeitalter des Imperialismus 1880-1914. Lazarus Hangula |
Bd 498 | Militär, Diplomatie, Politik : Österreich und Europa von 1815-1835 |
Bd 499 | Weltanschauungsorganisationen innerhalb der Arbeiterbewegung der Weimarer Republik |
Bd 501 | Der Alldeutsche Verband am Vorabend des Ersten Weltkrieges : 1908-1914. Ein Beitrag zur Geschichte des völkischen Nationalismus im spätwilhelminischen Deutschland. Michael Peters |
Bd 502 | Politisch-kulturelle Zeitschriften in den Westzonen 1945-1949 : Ein Beitrag zur politischen Kultur der Nachkriegszeit. Ingrid Laurien |
Bd 505 | Die Verfassungsarbeit der preußischen Nationalversammlung 1848. Susanne Böhr |
Bd 508 | Studien zur Geschichte Papst Eugens III. : 1145-1153. Michael Horn |
Bd 509 | Deutschland, einig Vaterland? : Die Volkskongreßbewegung für deutsche Einheit und einen gerechten Frieden in der Deutschlandpolitik der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Klaus Bender |
Bd 517 | Die gescheiterte Allianz : Österreich-Ungarn, England und das Deutsche Reich in der Ära Andrassy. 1867-1878/79 |
Bd 518 | Kulturpolitik und Volksfront : Ein Beitrag zur Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945-1949. Jens Wehner |
Bd 520 | "Gemeinsame Kriegführung. Gemeinsamer Friedensschluß." : Das Zimmermann-Telegramm vom 13. Januar 1917 und der Eintritt der USA in den 1. Weltkrieg |
Bd 521 | Vom "Fall Marita" zur "wirtschaftlichen Sonderaktion" : Die deutsche Besatzungspolitik in Griechenland vom 6. April 1941 bis zur Kriegswende im Februar/März 1943. Rainer Eckert |
Bd 523 | Der Niedergang der Weimarer Republik im Spiegel der Memoirenliteratur : Mit einem Überblick über die Ergebnisse der geschichtswissenschaftlichen Literatur über die Ursachen des Niedergangs der Weimarer Republik. Maja Jeretin-Kopf |
Bd 524 | Politische Polizei und Sozialdemokratie im Deutschen Kaiserreich : Zur Tätigkeit der Politischen Polizei der Provinz Hannover von der Zeit der Reichsgründung bis zum Ende des Sozialistengesetzes 1871-1890 |
Bd 525 | Auf der Suche nach nationaler Identität und Wegen zur deutschen Einheit : Die deutsche Frage in der überregionalen Tages- und Wochenpresse der Bundesrepublik 1949-1955. Markus Kiefer |
Bd 527 | Ideologie und Propaganda : Die Rolle von Joseph Goebbels in der nationalsozialistischen Außenpolitik bis 1939 |
Bd 531 | Das Verhältnis zwischen katholischer Kirche und faschistischem Staat in Italien und die Rezeption in deutschen Zentrumskreisen, 1922-1933 |
Bd 540 | Die Cambridge Platonists : Religion und Freiheit in England im 17. Jahrhundert |
Bd 541 | Aachen in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft 1933-1944. Elmar Gasten |
Bd 544 | Die Rolle Preußens in der DDR-Historiographie : Zur Thematisierung und Interpretation der preußischen Geschichte durch die ostdeutsche Geschichtswissenschaft. H. Alexander Krauß. Mit einem Geleitw. von Dieter Stievermann |
Bd 546 | Arbeit und Brot : Studien zu Lage, Stimmung, Einstellung und Verhalten der deutschen Arbeiterschaft 1933-1936/37. Günter Morsch |
Bd 548 | Die deutschen Mittelstaaten auf dem Frankfurter Fürstentag 1863 |
Bd 549 | Unter schwarz-rot-goldenem Banner und dem Signum des Doppeladlers : Gescheiterte Volksbewaffnungs- und Vereinigungsbestrebungen in der Deutschen Nationalbewegung und im Deutschen Schützenbund 1859-1869 - Elemente einer deutschen Tragödie. Hans-Thorald Michaelis |
Bd 551 | Arnold Herrmann Ludwig Heeren : Ein Beitrag zur Geschichte der Geschichtswissenschaft zwischen Aufklärung und Historismus. Christoph Becker-Schaum |
Bd 552 | 1810/11-1993 : Handwerk und Interessenpolitik. Von der Zunft zur modernen Verbandsorganisation |
Bd 554 | Bad Ems vom Ancien régime bis zur Industrialisierung : 1750 bis 1914. Hans-Jürgen Sarholz |
Bd 557 | Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz : Zur Geschichte der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung 1929 bis 1939 |
Bd 558 | Der regierende Liberalismus in der Defensive : Verfassungspolitik im Großherzogtum Baden 1876-1905 |
Bd 574 | Sozialgeschichte der Stadt Pforzheim 1862-1914 : Arbeiterbewegung und sozialdemokratische Kommunalpolitik im Zeitraum der Industrialisierung |
Bd 575 | Außenpolitik und öffentliche Meinung in Großbritannien während des deutsch-französischen Krieges von 1870/71. Thomas Schaarschmidt |
Bd 577 | Die "Brüning Papers" : Der letzte Zentrumskanzler im Spiegel seiner Selbstzeugnisse. Frank Müller |
Bd 580 | "Blut und Boden" : Zu Funktion und Genese der Metaphern des Agrarismus und Biologismus in der nationalsozialistischen Bauernpropaganda R. W. Darrés |
Bd 584 | Gesellschaft und Kriminalität : Räuberbanden im 18. und frühen 19. Jahrhundert |
Bd 588 | "Friedliche Imperialisten" : Deutsche Auslandsvereine und auswärtige Kulturpolitik, 1906-1918. Jürgen Kloosterhuis |
Bd 591 | "Eine Anzahl überflüssiger Menschen" : Die Exilierung politischer Straftäter nach Übersee: Vormärz und Revolution 1848/49 |
Bd 593 | Zur Geschichte des BDM <Bund Deutscher Mädel> von 1923 bis 1939. Birgit Jürgens |
Bd 594 | Frau und lutherische Konfessionalisierung : Eine Untersuchung zum Fürstentum Pfalz-Neuburg 1542-1614 |
Bd 597 | Zwischen Revolution und Restauration : Die Allgemeine Zeitung 1798-1823. Michael von Rintelen |
Bd 598 | Die Wehrpolitik der Zentrumspartei in der Weimarer Republik. Wilhelm Zimmermann |
Bd 602 | Konflikte in Weil der Stadt während des 17. und 18. Jahrhunderts : Verfassungsentwicklung einer kleinen Reichsstadt von 1648 bis 1803. Werner Hubig |
Bd 606 | Nationalsozialistische Moderne : Rassenideologische Modernisierung durch Abtrennung und Zerstörung gesellschaftlicher Peripherien |
Bd 609 | Die schwierige Professionalisierung der deutschen Zahnärzteschaft, 1867-1919. Dominik Groß |
Bd 610 | "Jo, des waren halt schlechte Zeiten..." : Das Kriegsende und die unmittelbare Nachkriegszeit in den lebensgeschichtlichen Erzählungen von Frauen aus dem Mostviertel. Marianne Baumgartner |
Bd 611 | Die mitleidlose Gesellschaft : Studien zu Verdachtsgenese, Ausgrenzungsverhalten und Prozeßproblematik im frühneuzeitlichen Hexenprozeß in der alten Grafschaft Nassau unter Johann VI. und der späteren Teilgrafschaft Nassau-Dillenburg, 1559-1687. Johanna Koppenhöfer |
Bd 613 | Freiheit und Macht : Studien zum Nationalismus süddeutscher, insbesondere badischer Liberaler 1830-1848. Manfred Meyer |
Bd 619 | Deutschland und Polen von 1918/19 bis 1925 : Deutsch-polnische Beziehungen zwischen Versailles und Locarno. Ralph Schattkowsky |
Bd 625 | Katholizismus und Religionsfreiheit : Der Toleranzantrag der Zentrumspartei im Deutschen Reichstag. Martin Sebaldt |
Bd 629 | Prinzenerziehung in der 2. Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts : Zum Bildungsverhalten des preußisch-deutschen Hofes im gesellschaftlichen Wandel |
Bd 635 | Kontinuitäten und Brüche in der Entwicklung des deutschen Einwohnermeldewesens : Historisch-juristische Untersuchung am Beispiel Berlins. Holger Mühlbauer |
Bd 636 | Nachrichtenagenturen im Nationalsozialismus : Propagandainstrumente und Mittel der Presselenkung. André Uzulis |
Bd 640 | AutoCars : Die Beziehungen zwischen der englischen und der deutschen Automobilindustrie vor dem Ersten Weltkrieg |
Bd 646 | Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung, 1776-1871. Günter E. Krug |
Bd 650 | Die Entstehung der Oder-Neiße-Linie als Nebenprodukt alliierter Großmachtpolitik während des Zweiten Weltkrieges |
Bd 653 | Weltchronistik im ausgehenden Mittelalter : Heinrich von Herford, Gobelinus Person, Dietrich Engelhus |
Bd 658 | Auswanderungspolitik und soziale Frage im 19. Jahrhundert : Staatlich geförderte Auswanderung aus der Berghauptmannschaft Clausthal nach Südaustralien, Nord- und Südamerika, 1848-1854. Renate Vollmer |
Bd 663 | König Wilhelm II. als Mäzen : Kulturförderung in Württemberg um 1900 |
Bd 664 | Im Schatten der "Weissen Rose" : Jugendopposition gegen den Nationalsozialismus im Spiegel der Forschung, 1945 bis 1989. Kurt Schilde |
Bd 676 | Der deutsche Frühliberalismus : Von den Anfängen bis 1789 |
Bd 684 | Albrecht Graf von Bernstorff : Diplomat und Bankier zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus |
Bd 694 | Zwischen Ideologie und Improvisation : Moritz Schlesinger und die Rußlandpolitik der SPD 1918-1922 |
Bd 704 | Die Pressepolitik der kaiserlichen Regierung während des Ersten Weltkriegs : Die Exekutive, die Journalisten und der Teufelskreis der Berichterstattung |
Bd 712 | Die reichsunmittelbaren evangelischen Damenstifte im Alten Reich und ihr Ende : Eine vergleichende Untersuchung |
Bd 720 | Wohnraumzwangswirtschaft in Deutschland : Anfänge, Entwicklung und Wirkung vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg. Frank Kerner |
Bd 723 | Staatsordnung und Kommunalverfassung : Die Formierung moderner Gemeindekonzeptionen in Württemberg zwischen Ancien Régime und Frühkonstitutionalismus |
Bd 726 | Patriotismus deutscher Juden von der napoleonischen Ära bis zum Kaiserreich : Zwischen korporativem Loyalismus und individueller deutsch-jüdischer Identität |
Bd 733 | Liberal-Demokraten und "deutsche Frage" : Zum politischen Wandel einer Partei in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR zwischen 1945 und 1961. Bernard Bode. Mit einem Vorw. von Wolfgang Mischnick |
Bd 736 | Von Stresemann zu Hitler : Deutschland 1928 bis 1933 im Spiegel der Berichte des englischen Botschafters Sir Horace Rumbold. Detlef Wächter |
Bd 739 | Die ersten Monate der provisorischen Zentralgewalt für Deutschland <Juli bis Dezember 1848> : Grundlagen der Entstehung - Aufbau und Politik des Reichsministeriums |
Bd 740 | Britischer und deutscher Wohnungsbau in den Zwischenkriegsjahren : Ein Vergleich |
Bd 754 | "Weder anglophil noch anglophob" : Großbritannien im politischen Denken Konrad Adenauers. Ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-britischen Beziehungen |
Bd 757 | Das Pflichtjahr für Mädchen : Nationalsozialistische Arbeitseinsatzpolitik im Zeichen der Kriegswirtschaft |
Bd 763 | Die Ukraine im Blickfeld deutscher Interessen : Ende des 19. Jahrhunderts bis 1917/18 |
Bd 765 | Imperator Romanorum et Rex Siciliae : Kaiser Heinrich VI. und sein Ringen um das normannisch-sizilische Königreich |
Bd 766 | Großbritannien und der Schuman-Plan : Politische und wirtschaftliche Faktoren in der britischen Haltung zum Schuman-Plan und zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1950-1954 |
Bd 781 | Die Herausforderung Preußens : Reformpublizistik und politische Öffentlichkeit in Napoleonischer Zeit, 1789-1815 |
Bd 788 | Ulrich Graf Brockdorff-Rantzau : <1869-1928>. Eine politische Biographie |
Bd 794 | Reichswehrminister Otto Geßler : Eine Studie zu "unpolitischer" Militärpolitik in der Weimarer Republik |
Bd 803 | Liberalismus im Rheinland : Voraussetzungen und Ursprünge im Zeitalter der Aufklärung |
Bd 812 | Hunger in Bayern 1816-1818 : Politik und Gesellschaft in einer Staatskrise des frühen 19. Jahrhunderts |
Bd 816 | Hessen und der Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes : Möglichkeiten und Grenzen länderübergreifender Kooperation in den Jahren 1945 bis 1949 |
Bd 819 | Nachlässe in den Archiven der KZ-Mahn- und Gedenkstätten : Konzeptionelle Überlegungen zur Bestandserschließung |
Bd 822 | Georg Bernhard : Die politische Haltung des Chefredakteurs der Vossischen Zeitung 1918-1930 |
Bd 829 | Historische Biographik : Die Entwicklung einer geschichtswissenschaftlichen Darstellungsform von der Antike bis ins 20. Jahrhundert |
Bd 831 | Die politische Rolle der Deutschen aus den böhmischen Ländern in Wien 1804-1918 : Studien zur Migration und zum Wirken politisch-administrativer Eliten |
Bd 832 | Räte auf deutschen Reichsversammlungen : Zur Entwicklung der politischen Funktionselite im 15. Jahrhundert |
Bd 833 | Die Politik des deutschen Aktivismus in der Tschechoslowakei 1920-1938 |
Bd 836 | Da konnt' ich mich dann so'n bißchen entfalten : Die Volkssolidarität in der SBZ/DDR 1945-1969 |
Bd 843 | Whitehall zwischen Commonwealth und Common Market : Die Commonwealth- und Westeuropapolitik der Regierung Macmillan und die britische Regierungsbürokratie 1957-1963 |
Bd 844 | Philipp Scheidemann : 1865-1939. Ein vergessener Sozialdemokrat |
Bd 846 | "Too much wit and not enough warning?" : Sir Eric Phipps als britischer Botschafter in Berlin von 1933 bis 1937 |
Bd 848 | Der Deutsche Orden einst und Jetzt : Aufsätze zu seiner mehr als 800jährigen Geschichte. Bernhard Demel. Hrsg. von Friedrich Vogel |
Bd 850 | "Je weniger Afrika, desto besser" : Die deutsche Kolonialkritik am Ende des 19. Jahrhunderts. Eine Untersuchung zur kolonialen Haltung von Linksliberalismus und Sozialdemokratie. Maria-Theresia Schwarz |
Bd 851 | Vom "Partheygänger" zum Partisanen : Die Konzeption des kleinen Krieges in Preußen 1740-1813 |
Bd 863 | Polizei- und Feuerwehrgesetzgebung in Nordrhein-Westfalen unter britischer Besatzung 1946-1953 |
Bd 865 | Landesverwaltung und Landesregierung in Sachsen 1945-1952 : Dargestellt am Beispiel ausgewählter Ressorts |
Bd 866 | Deutsche Reisende in den Niederlanden : Das Bild eines Nachbarn zwischen 1648 und 1795. Anja Chales de Beaulieu |
Bd 869 | Die deutsch-italienischen Beziehungen im Spannungsfeld der europäischen Politik 1918-1934 |
Bd 870 | Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen |
Bd 873 | Im Vorhof der Macht : Die nationalliberale Reichstagsfraktion in der Reichsgründungszeit <1866-1880> |
Bd 877 | Tempel für die Großen der Nation : Das kollektive Nationaldenkmal in Deutschland, Frankreich und Großbritannien im 18. und 19. Jahrhundert |
Bd 880 | Rassen, Schädel und Gelehrte : Zur politischen Funktionalität der anthropologischen Forschung und Lehre in der Tradition Egon von Eickstedts |
Bd 884 | Die Weimarer Nationalversammlung und die deutsche Außenpolitik : Waffenstillstand, Friedensverhandlungen und internationale Beziehungen in den Debatten von Februar bis August 1919 |
Bd 885 | Kunst- und Kulturraub im Zweiten Weltkrieg : Versuch eines Vergleichs zwischen den Zielsetzungen und Praktiken der deutschen und der sowjetischen Beuteorganisationen unter Berücksichtigung der Restitutionsfragen |
Bd 886 | Zustimmung und Ablehnung, Partizipation und Resistenz : Die preußische Provinz Sachsen im Spiegel geheimer Gestapo- und Regierungsberichte 1933-1936. Untersuchungen zu Lage, Stimmung, Einstellung und Verhalten der Bevölkerung |
Bd 889 | German Emigration to Canada and the Support of its Deutschtum during the Weimar Republic : The Role of the Deutsches Ausland-Institut, Verein für das Deutschtum im Ausland and German-Canadian Organisations |
Bd 891 | Das Büro des Reichspräsidenten 1919-1934 : Eine politisch-administrative Institution in Kontinuität und Wandel |
Bd 892 | Der Reichsverband der Deutschen Industrie 1919-1924/25 |
Bd 899 | Glanz und Elend der Diplomatie : Kontinuität und Wandel im Alltag des deutschen Diplomaten auf seinen Auslandsposten im Spiegel der Memoiren 1871-1914 |
Bd 901 | Erich Honecker im Spiegel der Presse <1971-1994> : Eine Studie zu Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen politischer Bericherstattung |
Bd 902 | Paul Tillich und der Council for a Democratic Germany <1933 bis 1945> |
Bd 908 | Olympische Bewegung, Kalter Krieg und Deutschlandpolitik 1949-1972 |
Bd 909 | Selbstbild und Image zweier europäischer Metropolen : Paris und Berlin zwischen 1900 und 1930 |
Bd 923 | Gewerkschaften, Arbeitslosigkeit und Politische Stabilität : Deutschland und Großbritannien in der Weltwirtschafskrise <1929-1932>seit 1929 |
Bd 956 | Die Nationskonzeptionen in deutschen und britischen Enzyklopädien und Lexika im 18. und 19. Jahrhundert |
Bd 959 | Der wacklige Thron : Politische Opposition im Reich von 1378 bis 1438 |
Bd 966 | Imperialismus und nationale Identität : England und Frankreich in Afrika, 1871-1898 |
Bd 967 | Re-educating German Women : The work of the Women's Affairs Section of British Military Government 1946-1951 |
Bd 984 | Das Auswärtige Amt und die Kunst in der Weimarer Republik : Kunst- und Kunstgewerbeausstellungen als Mittel deutscher auswärtiger Kulturpolitik in Frankreich, Italien und Großbritannien |
Bd 987 | Die Geburt des modernen Propagandakrieges im Ersten Weltkrieg : Dietrich Schäfer. Gelehrter und Politiker |
Bd 1012 | Die Globalisierung der Telekommunikation im 19. Jahrhundert : Pläne, Projekte und Kapazitätsausbauten zwischen Wirtschaft und Politik |
Bd 1023 | Politik und Propaganda : Der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen Flugschriften |
Bd 1024 | Paris, London und die europäische Provinz : Die frühen Modejournale 1770-1830 |
Bd 1036 | Wahlen zur Ständeversammlung im Königreich Hannover 1848-1866 : Wahlrecht, Wahlpolitik, Wahlkämpfe und Wahlentscheidungen. Sabine Kempf |
Bd 1039 | Trojanische Pferde der DDR? : Das neutralistisch-pazifistische Netzwerk der frühen Bundesrepublik und die Deutsche Volkszeitung, 1953-1973 |
Bd 1085 | Der Wendenkreuzzug von 1147. Jan-Christoph Herrmann |