Studien zur Internationalen Schulbuchforschung. Schriftenreihe des Georg-Eckert-Instituts. Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung.
Hannover: Hahn 1979- . Bd 25- . 8°
Bd 25 | Das Deutschlandbild in israelischen Schulgeschichtsbüchern. Chaim Schatzker. Bearb. von Wolfgang Jacobmeyer |
Bd 26 | Die deutsch-polnischen Schulbuchempfehlungen in der öffentlichen Diskussion der Bundesrepublik Deutschland : Eine Dokumentation. Eingel. und ausgew. von Wolfgang Jacobmeyer |
Bd 27 | Geschichte Europas für den Unterricht der Europäer : Prolegomena eines Handbuchs der europäischen Geschichte für die Lehrer der Sekundarstufe 2. Materialien einer europäischen Konferenz in Münster/W., 17.-20.12.1979. Hrsg. von Karl-Ernst Jeismann u. Rainer Riemenschneider |
Bd 28 | Deutsch-tschechische Beziehungen in der Schulliteratur und im populären Geschichtsbild. Hrsg. von Hans Lemberg und Ferdinand Seibt |
Bd 029 | Deutschland und der Norden in Schulbuch und Unterricht. Red.: Elfriede Hillers |
Bd 30 | Die Bundesrepublik Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika : Empfehlungen zur Behandlung ihrer Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg |
Bd 031 | Deutschland und Japan im Spiegel ihrer Schulbücher. Karl-Ernst Jeismann und Elfriede Hillers, Hrsg |
Bd 32 | Geographische Erziehung im internationalen Blickfeld : Ziele, Inhalte und aktuelle Entwicklung des Geographieunterrichts in 30 Ländern von 5 Kontinenten. Hrsg. von Hartwig Haubrich |
Bd 033 | Englische und deutsche Geschichte in den Schulbüchern beider Länder : Wahrnehmungsmuster und Urteilsstrukturen in Darstellungen zur neueren Geschichte. Karl-Ernst Jeismann und Hanna Schissler, Hrsg |
Bd 37 | Zur Geschichte und Problematik der deutsch-dänischen Beziehungen von der Wikingerzeit bis zur Gegenwart : Empfehlungen zu ihrer Behandlung im Geschichtsunterricht |
Bd 40 | Schulbuchverbesserung durch internationale Schulbuchforschung? : Probleme der Vermittlung zwischen Schulbuchkritik und Geschichtsbuch am Beispiel englischer Geschichte. Hanna Schissler, Hrsg. |
Bd 043 | Deutschlandbild und Deutsche Frage in den historischen, geographischen und sozialwissenschaftlichen Unterrichtswerken der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis in die 80er Jahre. Hrsg. von Wolfgang Jacobmeyer |
Bd 074 | Germany : Its Representation in Textbooks for Teaching German in Great Britain. Michael Byram <Ed.> |
Bd 75 | Schulbücher auf dem Prüfstand : Perspektiven der Schulbuchforschung und Schulbuchbeurteilung in Europa. K[arl] Peter Fritzsche, Hrsg. |
Bd 93 | "Not to have ideologies but to be one" : Die Gründungsgeschichte der USA in amerikanischen Schulgeschichtsbüchern aus den Jahren 1968 bis 1985. Eugen Kotte |
Bd 95 | Lese- und Realienbücher, einschließlich Fibeln : Stand: 1. August 1997 |
Bd 096 | Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus : Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR |
Bd 102 | Geschichtsbücher und -atlanten : Stand: 1. März 1999 |
Bd 107 | Geographie- und Staatsbürgerkundebücher, einschließlich geographischer Schulatlanten : Stand: 1. Januar 2001 |
Bd 113 | Die Tschechen und ihre Nachbarn : Studien zu Schulbuch und Schülerbewusstsein. Heidrun Dolezel und Andreas Helmedach, Hrsg. |