Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii. Hrsg. von der Kommission für die Neubearbeitung der Regesta Imperii bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.
Wien, Köln, Graz: Böhlau - . [Bd] - . 8°
3 | Albrecht II : Königtum, Reichsregierung und Reichsreform 1438-1439. Von Günther Hödl |
6 | Stadt und Reich im 12. Jahrhundert : 1125-1190. Von Ferdinand Opll |
7 | Königswahl und Thronfolge im 12. Jahrhundert. Von Ulrich Schmidt |
17 | Kaiser Friedrich III. <1440-1493> : Hof, Regierung und Politik. Von Paul-Joachim Heinig |
19 | Königs- und Kaiserbegräbnisse im Spätmittelalter : Von Rudolf von Habsburg bis zu Friedrich III.. Von Rudolf J. Meyer |
21 | Zeremoniell und Politik : Herrschereinzüge im spätmittelalterlichen Reich. Von Gerrit Jasper Schenk |
22 | Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert. Von Jörg Schwarz |
Bd 23 | Papst Martin V. <1417-1431> und die Kirchenreform in Deutschland. Von Birgit Studt |
Bd 24 | Wege zur Urkunde, Wege der Urkunde, Wege der Forschung : Beiträge zur europäischen Diplomatik des Mittelalters. Hrsg. von Karel Hruza und Paul Herold |
31 | Kaiser Sigismund : 1368-1437. Zur Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen. Hrsg. von Karel Hruza und Alexandra Kaar |
31 | Kaiser Sigismund : 1368-1437. Zur Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen. herausgegeben von Karel Hruza und Alexandra Kaar |
39 | Machtfelder : die Politik Herzog Albrechts IV. von Bayern (1447/1465-1508) zwischen Territorium, Dynastie und Reich. von Christof Paulus |
43 | Heinrich III. : Dynastie - Region - Europa. herausgegeben von Gerhard Lubich und Dirk Jäckel |
44 | Der Romzug Kaiser Sigismunds (1431-1433) : politische Kommunikation, Herrschaftsrepräsentation und -rezeption. von Veronika Proske |
Band 047 | Geld - Gnade - Gefolgschaft : die Monetarisierung der politischen Ordnung im 12. und 13. Jahrhundert. von Andreas Büttner |