Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen.
Hildesheim: Lax - . Bd - . 8°
Recent editions also issued as eBooks.
| Beiträge zur niedersächsischen Landesgeschichte : Zum 65. Geburtstag von Hans Patze. Im Auftrag der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen hrsg. von Dieter Brosius und Martin Last |
2 | Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens |
Bd 11 | Ästhetische Lebenskultur nach klassischen Mustern : Der hannoversche Staatsminister Ernst Friedrich Herbert Graf zu Münster im Lichte seiner Kunstinteressen. Von Nicolaus Strube |
12 a | Geschichte des Hannoverschen Klosterfonds |
12 a | Ein Fürstenbriefwechsel in der Reformationszeit. Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg und Albrecht von Preußen. Von Ingeborg Mengel [Hrsg.] |
18 | Geschichte Hannovers im Zeitalter der neunten Kur und der englischen Sukzession : 1674-1714. Im Anschluss an Adolf Köchers unvollendete "Geschichte von Hannover und Braunschweig 1648-1714". Georg Schnath |
21 | Briefwechsel. Justus Möser. Neu bearb. von William F. Sheldon in Zsarb. mit ... |
24 | Absolutistisches Regiment oder Ständeherrschaft? : Landesherr und Landstände in Ostfriesland im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Von Bernd Kappelhoff |
24 | Wirtschaftlicher und sozialer Wandel im Lüneburger Landadel während des Spätmittelalters. Von Thomas Vogtherr |
24 | Landtag und Ausschuß : Zum Problem der Handlungsfähigkeit landständischer Versammlungen im Zeitalter der Entstehung des frühmodernen Staats. Die welfischen Territorien als Beispiel. 1500-1629. Von Ulrich Lange |
24 | Untersuchungen zur Ständegeschichte Niedersachsens |
24 | Landesherr und Stände zwischen Konfrontation und Kooperation : Die Innenpolitik Herzog Johann Friedrichs im Fürstentum Calenberg 1665-1679. Von Annette von Stieglitz |
25 | Hannover und die Grundlegung der preußischen Suprematie in Deutschland : 1862-1864. Von Fredy Köster |
25 | Niedersachsen und Preussen. Historische Kommission für Niedersachsen |
25 | Hannovers Eingliederung in den preussischen Staat : Annexion und administrative Integration 1866-1868. Von Heide Barmeyer |
26,2 | Bibliographie der niedersächsischen Geschichte für die Jahre 1933 bis 1955. Von Friedrich Busch und Reinhard Oberschelp. Bearb. in der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover |
32 | Niedersächsische Biographien. Historische Kommission für Niedersachsen |
32 | Ernst Brandes : 1758-1810. Carl Haase |
34 | Die Lage der hannoverschen Landbevölkerung im späten 18. Jahrhundert. Von Walter Achilles |
34 | Regionalgeschichte : Probleme und Beispiele. Ernst Hinrichs und Wilhelm Norden. Mit einem Beitr. von .. |
34 | Quellen und Untersuchungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Niedersachsens in der Neuzeit |
34 | Glashüttenarbeiter in der Zeit der Frühindustrialisierung. Von Gerhard Henke-Bockschatz |
34 | Familie und Familienlosigkeit : Fallstudien aus Niedersachsen und Bremen vom 15. bis 20. Jahrhundert. Hrsg. von Jürgen Schlumbohm |
34 | Der Tod in Oldenburg : Sozial- und kulturgeschichtliche Untersuchungen zu Lebenswelten im 17. und 18. Jahrhundert. Von Heike Düselder |
35 | Theorie und Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft. Hrsg. von Heide Gerstenberger und Hans-Günter Thien |
35 | Quellen und Untersuchungen zur allgemeinen Geschichte Niedersachsens in der Neuzeit |
35 | Die niedersächsische SPD-Führung im Wandel der Partei nach 1945. Von Konrad Franke |
35 | Jüdisches Leben in Niedersachsen im 15. und 16. Jahrhundert. Von Rotraud Ries |
35 | Leitartikel und Beiträge in der Osnabrücker Zeitung 1864-1866. Wilhelm Liebknecht. Hrsg. von Georg Eckert |
35 | Polizei und Politische Kultur im 19. Jahrhundert : Die Polizeidirektion Hannover und die politische Öffentlichkeit im Königreich Hannover. Von Dirk Riesener |
35 | Politische Säuberungen in Niedersachsen 1813-1815. Von Carl Haase |
35 | Die Aktivitäten des Niedersächsischen Reichskreises in den Sektoren "Friedenssicherung" und "Policey", 1555-1682. Von Udo Gittel |
35 | Politische Radikalisierung in der Provinz : Lageberichte und Stärkemeldungen der Politischen Polizei und der Regierungspräsidenten für Osthannover 1922-1933. Von Dirk Stegmann |
35 | Niedersachsen 1760-1820 : Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur im Land Hannover und Nachbargebieten. Reinhard Oberschelp |
35 [Vorlage: 38!] | Konservative Zivilisationskritik und regionale Identität : Am Beispiel der niedersächsischen Heimatbewegung 1895 bis 1919. Von Werner Hartung |
36 | Geschichte Niedersachsens. Hrsg. v. Hans Patze |
38 | Flüchtlinge im nordöstlichen Niedersachsen : 1945-1948. Von Dieter Brosius und Angelika Hohenstein |
38 | Flüchtlinge und Vertriebene in der westdeutschen Nachkriegsgeschichte : Bilanzierung der Forschung und Perspektiven für die künftige Forschungsarbeit. Hrsg. von Rainer Schulze, Doris von der Brelie-Lewien, Helga Grebing |
38 | "Dann kamen die Flüchtlinge" : Der Wandel des Landkreises Fallingbostel vom Rüstungszentrum im "Dritten Reich" zur Flüchtlingshochburg nach dem Zweiten Weltkrieg. Von Doris von der Brelie-Lewien |
38 | Flüchtlinge und Parteien in Niedersachsen : Eine Untersuchung der politischen Meinungs- und Willensbildungsprozesse während der ersten Nachkriegszeit 1945-1952/53. Von Helga Grebing |
38 | Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens nach 1945 |
38 | Unternehmerische Selbstverwaltung und Politik : Die Rolle der Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen und Bremen als Vertretungen der Unternehmerinteressen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Von Rainer Schulze |
38 | Im Schatten des Holocaust : Jüdisches Leben in Niedersachsen nach 1945. Herbert Obenaus, Hg. |
38 | Rechtsradikalismus in der politischen Kultur der Nachkriegszeit : Die verzögerte Normalisierung in Niedersachsen. Bernd Weisbrod <Hg.> |
38 | Grenzland : Beiträge zur Geschichte der deutsch-deutschen Grenze. Bernd Weisbrod <Hg.>. Hrsg. vom Arbeitskreis Geschichte des Landes Niedersachsen <nach 1945> |
39 | Gestapo Hannover meldet .. : Polizei- und Regierungsberichte für das mittlere und südliche Niedersachsen zwischen 1933 und 1937. Bearb. und eingel. von Klaus Mlynek |
39 | Tötungsstätten für ausländische Kinder im Zweiten Weltkrieg : Zum Spannungsverhältnis von kriegswirtschaftlichem Arbeitseinsatz und nationalsozialistischer Rassenpolitik in Niedersachsen. Von Raimond Reiter |
39 | "Der Bauer klebt am Hergebrachten" : Bäuerliche Verhaltensweisen unterm Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen. Von Beatrix Herlemann |
39 | Theodor Tantzen : Ein widerspenstiger Liberaler gegen den Nationalsozialismus. Von Martina Neumann |
39 | Niedersachsen 1933-1945 |
198 | Vom obrigkeitlichen Stadtregiment zur bürgerlichen Kommunalpolitik : Entwicklungslinien der hannoverschen Stadtpolitik von 1699 bis 1824. Von Johanna May |
203 | Der ritterschaftliche Adel im Königreich Hannover 1814-1866. Von Ulrike Hindersmann |
204 | Nordwestdeutsche Juden zwischen Umbruch und Beharrung : Judenpolitik und jüdisches Leben im Oldenburger Land bis 1827. Von Werner Meiners |
206 | Energie- und Umweltgeschichte des Niedersächsischen Steinkohlenbergbaus : Von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg. Von Dirk Neuber |
209 | Gestapo Oldenburg meldet... : Berichte der Geheimen Staatspolizei und des Innenministers aus dem Freistaat und Land Oldenburg 1933-1936. Bearb. und eingel. von Albrecht Eckhardt und Katharina Hoffmann |
216 | 1500-1806. Hrsg. von Brage Bei der Wieden |
217 | Konflikt, Ehre, Ordnung : Untersuchungen zu den Schmähbriefen und Schandbildern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit <ca. 1350 bis 1600>. Von Matthias Lentz |
Bd 218 | Schriften und Briefe zur Geschichte. Gottfried Wilhelm Leibniz. Bearb., kommentiert und hrsg. von Malte-Ludolf Babin und Gerd van den Heuvel. Mit einer Einl. von Gerd van den Heuvel und Übers. aus dem Lat. von Malte-Ludolf Babin |
Bd 222 | Biographisches Lexikon niedersächsischer Parlamentarier 1919-1945. Von Beatrix Herlemann. Unter Mitarb. von Helga Schatz |
223 | Hofleben in Ostfriesland : Die Fürstenresidenz Aurich im Jahre 1728. Von Martin Jhering |
232 | Herrschaftspraxis und soziale Ordnungen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit : Ernst Schubert zum Gedenken. Hrsg. von Peter Aufgebauer und Christine van den Heuvel unter Mitarb. von ... |
234 | Die Landtagsabschiede des Hochstifts Hildesheim, 1573-1688. Bearb. von Thomas Klingebiel |
Bd 237 | Democracy-building : Britische Einwirkungen auf die Entstehung der Verfassungen Nordwestdeutschlands 1945-1952. Von Ulrich Schnakenberg |
238 | Soziale Praxis des Kredits : 16.-20. Jahrhundert. Hrsg. von Jürgen Schlumbohm |
244 | Die Landtagsabschiede des Erzstifts Bremen und des Hochstifts Verden. Bearb. von Arend Mindermann |
Bd 246 | Konversionen von Juden zum Christentum in Nordwestdeutschland : Vorträge des Arbeitskreises Geschichte der Juden in der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Hrsg. von Werner Meiners |
250 | "Freyheit und Ordnung" : Die Januarereignisse von 1831 und der Durchbruch zum Verfassungsstaat im Königreich Hannover. Von Jörg H. Lampe |
255 | "...gebildet zur Pflege der landesgeschichtlichen Forschung" : 100 Jahre Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen 1910-2010. Von Dietmar von Reeken. Mit Verz. zur Geschichte der Historischen Kommission von Uwe Ohainski |
267 | Das Ende des Königreichs Hannover und Preußen : Die Jahre 1865 und 1866. Von Fredy Köster |
271 | 1815-1946. herausgegeben von Brage Bei der Wieden |
273 | Brief und Siegel für ein Königreich : Die Prunkurkunden zur hannoverschen Thronfolge in Großbritannien. Von Malte-Ludolf Babin, Gerd van den Heuvel, Ulrike Weiß |
277 | Hannover, Großbritannien und Europa : Erfahrungsraum Personalunion 1714-1837. Im Auftr. ... hrsg. von Ronald G. Asch |
279 | Agonalität und Kooperation : Führungsgruppen im Nordwesten des Reiches 1250-1550. André R. Köller |
280 | Die Stadt vor den Toren : Lüneburg und sein Umland im Spätmittelalter. Niels Petersen |
Bd 283 | Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Hrsg. von Stefan Brüdermann |
284 | Kriegsbeginn in Norddeutschland : Zur Herausbildung einer "Kriegskultur' 1914/15 in transnationaler Perspektive. Im Auftrag der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen herausgegeben von Cornelia Rauh, Arnd Reitemeier und Dirk Schumann |
287 | Kartoffelkrankheit und Nahrungskrise in Nordwestdeutschland 1845-1848. Ansgar Schanbacher |
289 | "Abroad at Göttingen" : britische Studenten als Akteure des kulturellen und wissenschaftlichen Transfers 1735-1806. Johanna Oehler |
290 | Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950). Anton Weise |
295 | Der Monarch im Exil : eine andere Geschichte von Staatswerdung und Legitimismus im 19. Jahrhundert. Torsten Riotte |
296 | Verbotene Liebe, verborgene Kinder : das Geheime Buch des Göttinger Geburtshospitals 1794-1857. Jürgen Schlumbohm |
297 | Verwaltung, Politik, Geheimdienste : das Notaufnahmelager Uelzen-Bohldamm im Prozess der Zuwanderung aus SBZ und DDR (1945-1963). Arne Hoffrichter |
303 | Diplomatie vor Krieg : Braunschweig-Lüneburg und Schweden im 17. Jahrhundert. Peter H. Stoldt |
307 | Gemein und ungleich : Ländliches Gemeingut und ständische Gesellschaft in einem frühneuzeitlichen Markenverband - Die Essener Mark bei Osnabrück. Jonas Hübner |
309 | Der Gorleben-Treck 1979 : Anti-Atom-Protest als soziale Bewegung und demokratischer Lernprozess. herausgegeben von Detlef Schmiechen-Ackermann, Jenny Hagemann, Christian Hellwig, Karolin Quambusch und Wienke Stegmann |
312 | Perspektiven der Landesgeschichte : Festschrift für Thomas Vogtherr. im Auftrag der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; herausgegeben von Christine van de Heuvel, Henning Steinführer und Gerd Steinwascher ; unter Mitwirkung von Josef Dolle und Jana Stoklasa |
315 | Israel Jacobson (1768-1828) : Studien zu Leben, Werk und Wirkung. herausgegeben von Cord-Friedrich Berghahn, Mirko Przystawik, Katrin Keßler und Ulrich Knufinke |