Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. Hrsg. von Leo Santifaller.
Graz, Köln: Böhlau - . Bd - . 8°
17 | Reichspatriotismus und Reichspolitik zur Zeit des Prager Friedens von 1635 : Eine Studie zur Geschichte des deutschen Nationalbewusstseins. Adam Wandruszka |
26 | Die angelsächsische Königsurkunde im 7. und 8. Jahrhundert |
Bd 34 | Politische Kommunikation an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit : Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Venedig und Maximilian I. <1495-1508> |
38 | Finanzen und Herrschaft : Materielle Grundlagen fürstlicher Politik in den habsburgischen Ländern und im Heiligen Römischen Reich im 16. Jahrhundert. Hrsg. von Friedrich Edelmayer, Maximilian Lanzinner und Peter Rauscher |
Bd 46 | Reisen ohne Wiederkehr : Die Deportation von Protestanten aus Kärnten 1734-1736 |
47 | Staatsmacht und Seelenheil : Gegenreformation und Geheimprotestantismus in der Habsburgermonarchie. Hrsg. von Rudolf Leeb, Susanne Claudine Pils [u.a.] |
49 | Bündnispartner und Konkurrenten der Landesfürsten? : Die Stände in der Habsburgermonarchie. Hrsg. von Gerhard Ammerer, William D. Godsey, Jr. [u.a.] |
Bd 51 | Geheimprotestantismus und evangelische Kirchen in der Habsburgermonarchie und im Erzstift Salzburg <17./18. Jahrhundert>. Hrsg. von Rudolf Leeb, Martin Scheutz, Dietmar Weikl |
Bd 55 | Konversionen im Umkreis des Wiener Hofes um 1700. Ines Peper |
Bd 57 | Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung, Bürokratisierung : Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Michael Hochedlinger und Thomas Winkelbauer |
Bd 59 | Funktionsräume, Wahrnehmungsräume, Gefühlsräume : Mittelalterliche Lebensformen zwischen Kloster und Hof. Hrsg. von Christina Lutter |
Bd 60 | Ordnung durch Tinte und Feder? : Genese und Wirkung von Instruktionen im zeitlichen Längsschnitt vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Hrsg. von Anita Hipfinger, Josef Löffler [u.a.] |
Bd 62 | Urkunden und ihre Erforschung : Zum Gedenken an Heinrich Appelt. Werner Maleczek |
Band 64 | Nur die Frau des Kaisers? : Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit. herausgegeben von Bettina Braun, Katrin Keller und Matthias Schnettger |
Band 70 | Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa. herausgegeben von Elisabeth Lobenwein, Martin Scheutz und Alfred Stefan Weiß |
Band 72 | Modus supplicandi : Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium |
Band 73 | Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg. herausgegeben von Katrin Keller und Martin Scheutz |