Transatlantische Historische Studien. Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Washington, DC. Hrsg. von Norbert Finzsch und Hartmut Lehmann.
Stuttgart: Steiner 1992- . Bd 1- . 8°
Bd 1 | Liberalitas : Festschrift für Erich Angermann zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Norbert Finzsch und Hermann Wellenreuther unter Mitw. von ... |
Bd 3 | Die 'Russische Sektion' in Riga : Amerikanische diplomatische Berichterstattung über die Sowjetunion, 1922-1933/40 |
Bd 4 | Deutschland, Amerika und die "Gelbe Gefahr" : Zur Karriere eines Schlagworts in der Großen Politik, 1905-1917 |
Bd 5 | Heidelberg 1945. Hrsg. von Jürgen C. Heß, Hartmut Lehmann und Volker Stelin in Verb. mit ... |
Bd 6 | Amerikanisierung : Traum und Alptraum im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Alf Lüdtke, Inge Marßolek, Adelheid von Saldern |
Bd 7 | Amerika im Dritten Reich : Ideologie, Propaganda und Volksmeinung 1933-1945 |
Bd 8 | Das Nationalkomitee und der Westen : Die Reaktion der Westalliierten auf das NKFD und die Freien Deutschen Bewegungen 1943-1948 |
Bd 9 | Bewegung oder Verein? : Nationalsozialistische Volkstumspolitik in den USA |
Bd 10 | Friedrich Hecker : Biographie eines Republikaners |
Bd 11 | Die ambivalente Normalisierung : Deutschlanddiskurs und Deutschlandbilder in den USA, 1941-1955 |
Bd 12 | Weimar und Amerika : Botschafter Friedrich von Prittwitz und Gaffron und die deutsch-amerikanischen Beziehungen von 1927 bis 1933 |
Bd 14 | Unbegrenzte Möglichkeiten : "Amerikanisierung" in Deutschland und Frankreich <1900-1933> |
Bd 15 | Radikalismus und Exil : Gustav Struve und die Demokratie in Deutschland und Amerika |
Bd 18 | Bedrohliche Nähe : Die USA und die nationalsozialistische Herausforderung in Lateinamerika, 1937-1945 |
Bd 19 | Deutschland und die USA in der Internationalen Geschichte des 20. Jahrhunderts : Festschrift für Detlef Junker. Hrsg. von Manfred Berg und Philipp Gassert |
Bd 20 | Kampf um die Akten : Die Westalliierten und die Rückgabe von deutschem Archivgut nach dem Zweiten Weltkrieg |
Bd 21 | Transatlantische Kulturkriege : Shepard Stone, die Ford-Stiftung und der europäische Antiamerikanismus. Volker [Rolf] Berghahn |
Bd 23 | Lernen von Amerika? : Das US-Kulturaustauschprogramm für Bayern und seine Absolventen |
Bd 25 | Diplomat ohne Eigenschaften? : Die Karriere des Hans Heinrich Dieckhoff <1884-1952> |
Bd 26 | Die Schau des Fremden : Ausstellungskonzepte zwischen Kunst, Kommerz und Wissenschaft. Cordula Grewe <Hrsg.> |
Bd 27 | Arnold Brecht, 1884-1977 : Demokratischer Beamter und politischer Wissenschaftler in Berlin und New York. Claus-Dieter Krohn, Corinna R. Unger, Hrsg. |
Bd 31 | Denken der Demokratie : Die Soziologie im atlantischen Transfer des Besatzungsregimes. 4 Abhandlungen |
Bd 32 | Metropole und Verbrechen : Die Gerichtsreportage in Berlin, Paris und Chicago 1919-1933 |
Bd 34 | Die politische Repräsentation der Landbevölkerung : Neuengland und Europa in der Frühen Neuzeit. Johannes Dillinger |
Bd 36 | Um Ehre und Anerkennung : Englandbilder im amerikanischen Süden und die Außenpolitik der Konföderation. Holger Löttel |
Bd 37 | Christian Science im Lande Luthers : Eine amerikanische Religionsgemeinschaft in Deutschland, 1894-2009. Britta Waldschmidt-Nelson |
Bd 38 | Stifter, Spender und Mäzene : USA und Deutschland im historischen Vergleich. Thomas Adam, Simone Lässig, Gabriele Lingelbach, Hg. |
Bd 39 | Mit den Dingen leben : Zur Geschichte der Alltagsgegenstände. Anke Ortlepp, Christoph Ribbat, Hg. Aus dem Engl. von Dorothea Löbbermann |
Bd 40 | Atlantiküberquerungen : Die Politik der Sozialreform, 1870-1945. Daniel T. Rodgers. Aus dem Engl. von Katharina Böhmer und Karl Heinz Siber |
Bd 41 | Das unwiderstehliche Imperium : Amerikas Siegeszug im Europa des 20. Jahrhunderts. Victoria de Grazia. Aus dem Engl. von ... |
Bd 44 | Orte für Amerika : Deutsch-Amerikanische Institute und Amerikahäuser in der Bundesrepublik seit den 1960er Jahren. Reinhild Kreis |
Bd 45 | Beschämende Bilder : Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager. Ulrike Weckel |
Bd 47 | Nordamerika aus süddeutscher Perspektive : Die Neue Welt in der gelehrten Kommunikation des 18. Jahrhunderts. Rainald Becker |
Bd 50 | Württemberger in Nordamerika : Migration von der Schwäbischen Alb im 19. Jahrhundert. Jochen Krebber |
Bd 51 | "Das ist unsere Party" : HipHop in der DDR. Leonard Schmieding |
Bd 52 | Mehr als Rock 'n' Roll : Der Radiosender AFN bis Mitte der sechziger Jahre. Anja Schäfers |
Bd 53 | Das Kolonialprojekt EbenEzer : Formen und Mechanismen protestantischer Expansion in der atlantischen Welt des 18. Jahrhunderts. Alexander Pyrges |
Bd 55 | William Dieterle und die deutschsprachige Emigration in Hollywood : Antifaschistische Filmarbeit bei Warner Bros. Pictures, 1930-1940. Larissa Schütze |
Band 56 | Encountering empire : African American missionaries in colonial Africa, 1900-1939. Elisabeth Engel |
59 | Die Lehren des Luftkriegs : Sozialwissenschaftliche Expertise in den USA vom Zweiten Weltkrieg bis Vietnam. Sophia Dafinger |
Volume 60 | Selling Weimar : German public diplomacy and the United States, 1918-1933. Elisabeth Piller |