Biographische Quellen zur Zeitgeschichte. Hrsg. im Auftr. des Instituts für Zeitgeschichte von Werner Röder und Udo Wengst.
München: Oldenbourg - . Bd - . 8°
Bd 16 | Eine sächsische Lebensgeschichte : Erinnerungen 1889-1972. Karl Buchheim. Bearb. von Udo Wengst und Isabel F. Pantenburg |
Bd 17 | Kriegsende und Neuanfang in Augsburg 1945 : Erinnerungen und Berichte. Bearb. von Karl-Ulrich Gelberg |
Bd 18 | Wege aus dem Osten : Flucht und Vertreibung einer ostpreußischen Pfarrersfamilie. Werner Terpitz. Bearb. von Michael Schwartz |
Bd 19 | Deutsche in Polen nach 1945 : Gefangene und Fremde. Manfred Gebhardt, Joachim Küttner. Bearb. von Dieter Bingen |
Bd 21 | Deutscher Bürger und verfolgter Jude : Novemberpogrom und KZ Sachsenhausen 1937 bis 1939. Hans Reichmann. Bearb. von Michael Wildt |
Bd 22 | Schriftstellerexistenz in der Diktatur : Aufzeichnungen und Reflexionen zu Politik, Geschichte und Kultur 1940-1963. Werner Bergengruen. Hrsg. von Frank-Lothar Kroll, N. Luise Hackelsberger und Sylvia Taschka |
Bd 23 | Akademischer Lehrer und emigrierte Schüler : Briefe und Aufzeichnungen 1910-1977. Friedrich Meinecke. Eingel. und bearb. von Gerhard A. Ritter |
Bd 24 | Ein bayerischer Kommunist im doppelten Deutschland : Aufzeichnungen des Brechtforschers und Theaterkritikers in der DDR 1945-1991. Ernst Schumacher. Im Auftr. ...hrsg., eingel. und komm. von Michael Schwartz |
Bd 25 | Mitteldeutsches Tagebuch : Aufzeichnungen aus den Anfangsjahren der SED-Diktatur 1945-1950. Gerhard Schulz. Hrsg., komm. und eingel. von Udo Wengst |