Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Knut Wolfgang Nörr, Bernd Rüthers [u.a.].
Tübingen: Mohr - . [Bd] - . 8°
Recent editions also issued as eBooks.
2 | Rechtsgeschichte im Nationalsozialismus : Beiträge zur Geschichte einer Disziplin. Hrsg. von Michael Stolleis und Dieter Simon |
3 | Einheitliches Arbeitsrecht in der Weimarer Republik : Bemühungen um ein deutsches Arbeitsgesetzbuch. Von Thomas Bohle |
4 | Das Reichsverwaltungsgericht : Ein Beitrag zur Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland. Von Wolfgang Kohl |
6 | Weimar, die wehrlose Republik? : Verfassungsschutzrecht und Verfassungsschutz in der Weimarer Republik. Von Christoph Gusy |
7 | Die Aufhebung von nationalsozialistischen Gesetzen durch den Alliierten Kontrollrat : 1945-1948. Von Matthias Etzel |
8 | Die Rechtsprobleme der Nürnberger Prozesse dargestellt am Verfahren gegen Friedrich Flick. Von Susanne Jung |
12 | Die Deutsche Rechtsgeschichte in der NS-Zeit : Ihre Vorgeschichte und ihre Nachwirkungen. Hrsg. von Joachim Rückert und Dietmar Willoweit |
13 | Plebiszit und Diktatur: die Volksabstimmungen der Nationalsozialisten : Die Fälle "Austritt aus dem Völkerbund" <1933>, "Staatsoberhaupt" <1934> und "Anschluß Österreichs" <1938>. Von Otmar Jung |
14 | Der Fall des Erzberger-Mörders Heinrich Tillessen : Ein Beitrag zur Justizgeschichte nach 1945. Von Cord Gebhardt |
15 | Von der wohlwollenden Despotie zur Herrschaft des Rechts : Entwicklungsstufen der amerikanischen Besatzung Deutschlands 1944-1949. Von Dieter Waibel |
22 | Totalitärer Pluralismus : Zu Franz L. Neumanns Analysen der politischen und rechtlichen Struktur der NS-Herrschaft |
30 | Exotische Verfassung : Die Kompetenzen des Reichstags für die deutschen Kolonien in Gesetzgebung und Staatsrechtswissenschaft des Kaiserreichs <1884-1914> |
31 | "Kein Recht zur Einmischung?" : Die politische und völkerrechtliche Reaktion Großbritanniens auf Hitlers "Machtergreifung" und die einsetzende Judenverfolgung |
33 | Die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen |
59 | "Sozialistische Wohlfahrt" : Die staatliche Sozialfürsorge in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, 1945-1990. Matthias Willing |
78 | Kriegstechniker des Begriffs : Biographische Studien zu Carl Schmitt. Reinhard Mehring |
95 | Der "germanische" Code civil : zur Wahrnehmung des Code civil in den Diskussionen der deutschen Öffentlichkeit. Verena Peters |
96 | Unrecht durch Recht : zur Rechtsgeschichte der NS-Zeit. Joachim Rückert |
103 | Hans Welzel und der Nationalsozialismus : zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit. Heike Stopp |
107 | Gleichberechtigung in erster Instanz : Deutsche Scheidungsurteile der 1950er Jahre im Ost-/West-Vergleich. Raphaela Etzold |
109 | NS-Justiz und Rechtsbeugung : die strafrechtliche Ahndung deutscher Justizverbrechen nach 1945. Alexander Hoeppel |
111 | Erna Scheffler (1893-1983) : Erste Richterin am Bundesverfassungsgericht und Wegbereiterin einer geschlechtergerechten Gesellschaft. Marike Hansen |
112 | Der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung für die Fortentwicklung der Strafrechtsdogmatik. Juliane Ohlenroth |
112 | Der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung für die Fortentwicklung der Strafrechtsdogmatik. Juliane Ohlenroth |
118 | Die neue Kölner Rechtswissenschaftliche Fakultät von 1919 bis 1950. Hans-Jürgen Becker |
119 | Ein anderes Gericht in Oberschlesien : Sondergericht Kattowitz 1939-1945. Konrad Graczyk |