Hexenforschung. Hrsg. von Dieter R. Bauer, Wolfgang Behringer [u.a.] in Zsarb. mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen.
Bielefeld: Verl. für Regionalgeschichte 1995- . Bd 1- . 8°
Bd 1 | Das Ende der Hexenverfolgung. Hrsg. von Sönke Lorenz und Dieter R. Bauer. Red.: Gerald Maier |
Bd 4 | Himmlers Hexenkartothek : Das Interesse des Nationalsozialismus an der Hexenverfolgung. Hrsg. von Sönke Lorenz, Dieter R. Bauer, Wolfgang Behringer und Jürgen Michael Schmidt in Zsarb. mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen |
Bd 5 | Glaube und Skepsis : Die Kurpfalz und die abendländische Hexenverfolgung 1446-1685 |
Bd 6 | Wissenschaft und Hexenglaube : Die Diskussion des Zauber- und Hexenwesens an der Universität Helmstedt <1576-1626> |
Bd 8 | Hexen und Hexenverfolgung in Thüringen : (Begleitbuch zur Ausstellung Hexen in Thüringen im Schloß Elisabethenburg Meiningen vom November 2003 bis April 2004). Hrsg. von den Meiniger Museen. (Red.: Andrea Jakob) |
Bd 10 | Dass Willkür über Recht ginge : Hexenverfolgung in Mecklenburg im 16. und 17. Jahrhundert |
Band 14 | Späte Hexenprozesse : der Umgang der Aufklärung mit dem Irrationalen. Herausgegeben von Wolfgang Behringer, Sönke Lorenz und Dieter R. Bauer ; unter redaktioneller Mitarbeit von Sarah Minor und Johanna E. Blume |
Band 15 | Hexenkinder - Kinderbanden - Strassenkinder. Herausgegeben von Wolfgang Behringer und Claudia Opitz-Belakhal ; unter redaktioneller Mitarbeit von Sarah Minor und Johanna E. Blume |