Go to Quick Search Go to Advanced Search Browse the Index
 
 
 

Library Online Catalogue

Test (list.php): ufC=IDN "s00857?", uzS=1, uzA=40, urO=d56, ufa=, unB=

List of Results

Quellen und Forschungen zur Sächsischen Geschichte. Hrsg. von der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
      Leipzig: Leipziger Universitätsverl.     -    . Bd   -  . 8°
Erscheinungsverlauf: 1.1963-43.2018
[external link to: Überblick Reihe ]

Volumes:

Bd 12Die Bestände des Sächsischen Hauptstaatsarchivs. Bearb. von Bärbel Förster [u.a.]. Unter Mitw. von ...
Bd 13Die Entwicklung der Universität Leipzig in den letzten hundert Jahren : Statistische Untersuchungen. Von Franz Eulenburg. Mit einem Nachw. von Gerald Wiemers. Historische Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Bd 14Geschichtsforschung in Sachsen : Von der Sächsischen Kommission für Geschichte zur Historischen Kommission bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 1896-1996. Historische Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Red.: Reiner Groß, Helmar Junghans [u.a.]
Bd 15Landesgeschichte als Herausforderung und Programm : Karlheinz Blaschke zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Uwe John und Josef Matzerath
Bd 16Vom Anteil Sachsens an der neueren deutschen Geschichte : Ausgewählte Aufsätze. Hellmut Kretzschmar. Hrsg. von Reiner Groß und Manfred Kobuch. Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Bd 17[Ohne Bandtitel]. Hrsg. von Reiner Groß und Gerald Wiemers
Bd 18Die Revolution der Produktivkräfte in Sachsen 1831-1861
Bd 19Die Schuldramen des Freiburger Konrektors Andreas Möller. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Rainer Hünecke. Unter Mitarb. von Ulrike Hünecke
Bd 20Biographisches Register zum Hauptarchiv der Franckeschen Stiftungen zu Halle <Saale>. Hrsg. von Rolf Lieberwirth
Bd 22[Ohne Bandtitel]. Hrsg. von Gerald Wiemers
Bd 23Hochadelige Herrschaft im mitteldeutschen Raum <1200 bis 1600> : Formen, Legitimation, Repräsentation. Hrsg. von Jörg Rogge und Uwe Schirmer
Bd 24Die Briefe von Joachim Camerarius d.Ä. an Christoph von Karlowitz bis zum Jahr 1553 : Edition, Übersetzung und Kommentar
Band 25,1Schriften, Manuskripte und Notitzen. Thomas Müntzer ; herausgegeben von Armin Kohnle und Eike Wolgast unter Mitarbeit von Vasily Arslanov, Alexander Bartmuß und Christine Haustein
Band 25,2Briefwechsel. Thomas Müntzer ; bearbeitet und kommentiert von Siegfried Bräuer und Manfred Kobuch
Band 25,3Quellen zu Thomas Müntzer. bearbeitet von Wieland Held und Siegfried Hoyer
Bd 26Universitäten und Wissenschaften im mitteldeutschen Raum in der Frühen Neuzeit : Ehrenkolloquium zum 80. Geburtstag von Günter Mühlpfordt. Hrsg. von Karlheinz Blaschke und Detlef Döring
Bd 27Tagebücher achtzehnhundertachtundzwanzig bis achtzehnhundertneunundsiebzig. Gustav Theodor Fechner. Hrsg. von Anneros Meischner-Metge. Bearb. von Irene Altmann
Bd 27,1[Ohne Bandtitel]
Bd 27,2[Ohne Bandtitel]
Bd 28Kursächsische Staatsfinanzen <1456-1656> : Strukturen, Verfassung, Funktionseliten
Bd 29Moritz von Sachsen : Ein Fürst der Reformationszeit zwischen Territorium und Reich. Internationales wissenschaftliches Kolloquium vom 26. bis 28. Juni 2003 in Freiberg <Sachsen>. Hrsg. von Karlheinz Blaschke
Bd 30Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa : Beziehungen, Strukturen, Prozesse. Hrsg. von Joachim Bahlcke
Bd 31Die sächsischen Kurfürsten während des Religionsfriedens von 1555 bis 1618 : Symposium anläßlich des Abschlusses der Edition "Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen" vom 15. bis 18. September 2005 in Leipzig. Veranst. von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und dem Theologischen Arbeitskreis für Reformationsgeschichtliche Forschung Berlin. Hrsg. von Helmar Junghans
Bd 32Stephan Roth : 1492-1546. Stadtschreiber in Zwickau und Bildungsbürger der Reformationszeit. Biographie. Edition der Briefe seiner Freunde Franz Pehem, Altenburg, und Nicolaus Günther, Torgau. Hrsg. von Regine Metzler
Bd 33[Ohne Bandtitel]. Hrsg. von Gerald Wiemers
Bd 34Die Leipziger Juristenfakultät im 15. Jahrhundert : Vergleichende Studien zu Institution und Personal, fachlichem Profil und gesellschaftlicher Wirksamkeit. Marek Wejwoda. Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig
Bd 35Die Leipziger Professorenfamilien im 17. und 18. Jahrhundert : Eine Studie über Herkunft, Vernetzung und Alltagsleben. Theresa Schmotz. Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig
Bd 36Gevatter Tod : Pestzeiten im 17. und 18. Jahrhundert im sächsisch-schlesisch-böhmischen Vergleich. Elke Schlenkrich. Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig
Bd 37Zwischen Reform und Abgrenzung : Die Römische Kirche und die Reformation. Hrsg. von Armin Kohnle und Christian Winter unter Mitarb. von ...
Bd 38Die Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig : Eine "Gottschedsche" Sozietät als Beispiel des aufklärerischen Wissenschaftsdiskurses. Riccarda Henkel
Bd 39Leipziger Lebensbilder : Der Stadt Leipzig zu ihrer Ersterwähnung vor 1000 Jahren. 1015-2015. Hrsg. von Gerald Wiemers
Band 40Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen : Politik, Kultur und Reformation. Herausgegeben von Armin Kohnle und Uwe Schirmer in Verbindung mit Heiner Lück, Margit Scholz, Thomas A. Seidel und André Thieme ; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Band 41Frauenklöster in der Reformationszeit : Lebensformen von Nonnen in Sachsen zwischen Reform und landesherrlicher Aufhebung. Sabine Zinsmeyer
Band 42Die Reformation: Fürsten - Höfe - Räume. Herausgegeben von Armin Kohnle und Manfred Rudersdorf ; unter Mitarbeit von Marie Ulrike Jaros
Band 43Sachsen im Ersten Weltkrieg : Politik und Gesellschaft eines deutschen Mittelstaates 1914 bis 1918. Herausgegeben von Konstantin Hermann und Matthias Rogg