Medien in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. von Jürgen Wilke.
Köln, Weimar, Wien: Böhlau 1994- . Bd 1- . 8°
Bd 1 | Fernsehen unterm Hakenkreuz : Organisation, Programm, Personal. Klaus Winkler |
Bd 3 | Holocaust und NS-Prozesse : Die Presseberichterstattung in Israel und Deutschland zwischen Aneignung und Abwehr. Jürgen Wilke [u.a.] |
Bd 4 | Die NSDAP und der Film bis zur Machtergreifung. Thomas Hanna-Daoud |
Bd 7 | Pressepolitik und Propaganda : Historische Studien vom Vormärz bis zum Kalten Krieg. Jürgen Wilke, Hg. |
Bd 9 | Die Jugendpresse des Nationalsozialismus |
Bd 11 | Zeitungen als Kriegstreiber? : Die Rolle der Presse im Vorfeld des Ersten Weltkrieges. Bernhard Rosenberger |
Bd 13 | Bilder der Vergangenheit : Die Zeit des Nationalsozialismus im Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland 1955-1965 |
Bd 14 | Journalismus zwischen Pressefreiheit und Zensur : Die Augsburger "Allgemeine Zeitung" im Karlsbader System <1818-1848> |
Bd 15 | Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung : Eine vergleichende Studie zu den Bundestagswahlen 1949-1998. Jürgen Wilke, Carsten Reinemann |
Bd 16 | Journalisten der frühen Nachkriegszeit : Eine kollektive Biographie am Beispiel von Rheinland Pfalz |
Bd 17 | Unter Druck gesetzt : Vier Kapitel deutscher Pressegeschichte. Jürgen Wilke <Hg.> |
Bd 18 | Glasnost erst kurz vor Sendeschluss : Die letzten Jahre des DDR-Fernsehens <1985-1989/90> |
Bd 20 | Das Wunschkonzert im NS-Rundfunk. Hans-Jörg Koch. Mit einem Vorw. von Hans-Ulrich Wehler |
Bd 22 | "Wer nicht wählt, hilft Hitler" : Wahlkampfberichterstattung in der Weimarer Republik |
Bd 23 | Journalisten und Journalismus in der DDR : Berufsorganisation, Westkorrespondenten, "Der schwarze Kanal" |
Bd 24 | Presseanweisungen im zwanzigsten Jahrhundert : Erster Weltkrieg, Drittes Reich, DDR. Jürgen Wilke |
Bd 27 | Auslandskorrespondenten und auswärtige Pressepolitik im Dritten Reich. Martin Herzer |
Bd 29 | Das Presseamt der DDR : Staatliche Öffentlichkeitsarbeit für die SED. Katrin Bobsin |