Historische Mitteilungen.
Beiheft.
Im Auftrage der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben, hrsg. von Michael Salewski und Jürgen Elvert.
Stuttgart: Steiner 1991- . 1- . 8°
Also issued as eBooks.
1 | Neutralität und totalitäre Aggression : Nordeuropa und die Großmächte im Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von Robert Bohn, Jürgen Elvert [u.a.] |
2 | Staatenbildung in Übersee : Die Staatenwelt Lateinamerikas und Asiens. Hrsg. von Jürgen Elvert und Michael Salewski |
3 | Kiel, die Deutschen und die See. Hrsg. von Jürgen Elvert, Jürgen Jensen und Michael Salewski |
4 | Der Umbruch in Osteuropa. Hrsg. von Jürgen Elvert und Michael Salewski |
5 | Energie, Politik, Geschichte : Nationale und internationale Energiepolitik seit 1945. Hrsg. von Jens Hohensee und Michael Salewski |
6 | Deutschland, Europa und der Norden : Ausgewählte Probleme der nord-europäischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Robert Bohn |
7 | Transatlantische Beziehungen. Hrsg. von Jürgen Elvert und Michael Salewski |
8 | Moderne Zeiten : Technik und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert. In Verb. mit ... hrsg. von Michael Salewski und Ilona Stölken-Fitschen |
9 | Nordirland in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. von Jürgen Elvert |
10 | Kulturpolitik im besetzten Deutschland : 1945-1949. Hrsg. von Gabriele Clemens |
11 | Deutschland und Westeuropa. Hrsg. von Klaus Schwabe und Francesca Schinzinger |
12 | Kriegsjahr 1944 : Im Großen und im Kleinen. Hrsg. von Michael Salewski und Guntram Schulze-Wegener |
13 | Die Tragödie des Oberleutnants zur See Oskar Kusch. Heinrich Walle. Hrsg. im Auftr. der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V. und dem Deutschen Marine Institut von Michael Salewski und Christian Giermann mit Unterstützung des Militärgeschichtl. Forschungsamtes, Potsdam |
14 | Kriegsende im Norden : Vom heißen zum kalten Krieg. Hrsg. von Robert Bohn und Jürgen Elvert |
15 | Ungleiche Partner? : Österreich und Deutschland in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung. Historische Analysen und Vergleiche aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Michael Gehler, Rainer F. Schmidt [u.a.] |
16 | Der Balkan : Eine europäische Krisenregion in Geschichte und Gegenwart. Jürgen Elvert, Hg. |
17 | Der erste Ölpreisschock 1973/74 : Die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der arabischen Erdölpolitik auf die Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa |
18 | Der Aufruf 'An die Kulturwelt!' : Das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg. Mit einer Dokumentation. Jürgen von Ungern-Sternberg, Wolfgang von Ungern-Sternberg |
19 | Saarjahre : Politik und Wirtschaft im Saarland 1945-1955 |
20 | "Junkerland in Bauernhand"? : Durchführung, Auswirkungen und Stellenwert der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone. Hrsg. von Arnd Bauerkämper |
21 | Felix Fürst zu Schwarzenberg : Eine politische Biographie |
22 | Großbritannien, die Vereinigten Staaten und die Saarfrage, 1945 bis 1954. Martin Kerkhoff |
23 | Europäische Innere Peripherien im 20. Jahrhundert. Hans-Heinrich Nolte <Hg.> |
24 | Britische Kulturpolitik in Deutschland 1945-1949 : Literatur, Film, Musik und Theater |
25 | [Ohne Bandtitel]. Hrsg. von Jürgen Elvert und Stefan Lippert |
26 | Die deutsche Herrschaft in den "germanischen" Ländern 1940-1945. Robert Bohn <Hg.> |
27 | Joseph Wirth : Parlamentarier, Minister und Kanzler der Weimarer Republik. Heinrich Küppers |
28 | Das nukleare Jahrhundert : Eine Zwischenbilanz. Michael Salewski <Hg.> |
29 | Deutschland und der Westen : Internationale Beziehungen im 20. Jahrhundert. Festschrift für Klaus Schwabe zum 65. Geburtstag. Guido Müller, Hg. |
30 | Zukunft als Geschichte : Historisch-politische Analysen und Prognosen zum Untergang des Sowjetkommunismus, 1980-1991 |
31 | Deutsch-skandinavische Beziehungen nach 1945. Robert Bohn, Jürgen Elvert, Karl Christian Lammers |
32 | Briten, Deutsche und Europa : Die Deutsche Frage in der britischen Außenpolitik 1945-1962. Daniel (A.) Gossel |
33 | Zwischen Krise und Krieg : Frankreich in der Außenwirtschaftspolitik der USA zwischen Weltwirtschafskrise <1929-1932>und Zweitem Weltkrieg und das Problem der Sicherheit vor Deutschland |
34 | "Treue Freunde..."? : Westdeutschland und Spanien 1945-1963 |
35 | Mitteleuropa! : Deutsche Pläne zur europäischen Neuordnung <1918-1945>. Jürgen Elvert |
36 | Was Wäre Wenn : Alternativ- und Parallelgeschichte. Brücken zwischen Phantasie und Wirklichkeit. Michael Salewski, Hg. |
37 | Skandinavische Erfahrungen erwünscht? : Nachexil und Remigration. Die ehemaligen KPD-Emigranten in Skandinavien und ihr weiteres Schicksal in der SBZ/DDR |
38 | Pressepolitik als Notwendigkeit : Zum Verhältnis von Staat und Öffentlichkeit im Wilhelminischen Deutschland 1890-1914 |
39 | Die irische Verfassung von 1937 : Entstehung und Rezeption |
40 | Das Bild "des Anderen" : Politische Wahrnehmung im 19. und 20. Jahrhundert. Birgit Aschmann, Michael Salewski <Hg.> |
41 | Entscheidungsschlacht "Invasion" 1944? : Prognosen und Diagnosen |
42 | Innere Peripherien in Ost und West. Hrsg.: Hans-Heinrich Nolte. Red.: Klaas Bähre |
43 | Das Kaiserreich am Abgrund : Die Daily-Telegraph-Affäre und das Hale-Interview von 1908. Darstellung und Dokumentation |
Bd 44 | Judenverfolgung in Deutschland - eine innere Angelegenheit? : Internationale Reaktionen auf die Flüchtlingsproblematik 1933-1939 |
Bd 45 | [Ohne Bandtitel] |
Bd 46 | Historische Debatten und Kontroversen im 19. und 20. Jahrhundert : Jubiläumstagung der Ranke-Gesellschaft in Essen, 2001. Jürgen Elvert, Susanne Krauß <Hg.> |
Bd 47 | Geschichtsbilder : Festschrift für Michael Salewski zum 65. Geburtstag. Thomas Stamm-Kuhlmann, Jürgen Elvert, [u.a.], Hg. |
Bd 48 | Der israelisch-palästinensische Konflikt : Hintergründe, Dimensionen und Perspektiven. Dietmar Herz, Christian Jetzlsperger, Kai Ahlborn <Hg.> |
Bd 49 | Deutschland 1949-1989 : Von der Zweistaatlichkeit zur Einheit. Jürgen Elvert, Friederike Krüger <Hg.> |
Bd 50 | Eigentümlichkeit und Macht : Deutscher Nationalismus 1830-1851. Der Fall Schleswig-Holstein |
Bd 51 | Deutschlandbilder und Deutschlandpolitik : Studien zur Wilson-Administration <1913-1921> |
Bd 52 | Migranten und Internierte : Deutsche in Glasgow, 1864-1918. Stefan Manz |
53 | Die Frühgeschichte der globalen Umweltkrise und die Formierung der deutschen Umweltpolitik <1950-1973> |
54 | Von der Souveränität zur Angst : Britische Außenpolitik und Sozialökonomie im Zeitalter des Imperialismus |
55 | Volkstumspolitik des Deutschen Reiches 1933-1938 : Die Auslanddeutschen im Spannungsfeld zwischen Traditionalisten und Nationalsozialisten |
56 | Raketenrüstung und internationale Sicherheit von 1942 bis heute. Thomas Stamm-Kuhlmann, Reinhard Wolf <Hgg.> |
57 | Wird Kassandra heiser? : Die Geschichte falscher Ökoalarme. Frank Uekötter, Jens Hohensee <Hg.> |
Bd 58 | Deutschland und Europa : Außenpolitische Grundlinien zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg. Festgabe für Harm-Hinrich Brandt zum siebzigsten Geburtstag. Rainer F. Schmidt <Hrsg.> |
Bd 59 | Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945-1949 |
Bd 60 | Aus Feldpostbriefen junger Christen 1939-1945 : Ein Beitrag zur Geschichte der Katholischen Jugend im Felde. Karl-Theodor Schleicher, Heinrich Walle <Hg.>. Mit einem Vorwort des Katholischen Militärbischofs Walter Mixa |
Bd 61 | Alte und neue Demokraten in Schleswig-Holstein : Demokratisierung und Neubildung einer politischen Elite auf Kreis- und Landesebene 1945 bis 1950 |
Bd 62 | Gefühl und Kalkül : Der Einfluss von Emotionen auf die Politik des 19. und 20. Jahrhunderts. Birgit Aschmann <Hg.> |
Bd 63 | Ostasien im Spiegel der deutschen Diplomatie : Die privatdienstliche Korrespondenz des Diplomaten Herbert v. Dirksen von 1933 bis 1938 |
Bd 64 | Der Ordnungsfaktor Europa 1948-1958 |
Bd 65 | Abrahams Enkel : Juden, Christen, Muslime und die Schoa. Niklas Günther, Sönke Zankel, Hrsg. |
Bd 66 | Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik" : Das Hamburgische Kolonialinstitut 1908 bis 1919 |
Bd 67 | Europa 1958-1963 : Ordnungsfaktor oder Akteur? |
Bd 68 | Die Schmeisser-Affäre : Herbert Blankenhorn, der "Spiegel" und die Umtriebe des französischen Geheimdienstes im Nachkriegsdeutschland, 1946-1958 |
Bd 69 | Bauernkrieg zwischen Harz und Thüringer Wald. Günter Vogler, Hg. |
Bd 70 | Die große Verschiebung? : Das Ringen um den Lastenausgleich im Nachkriegsdeutschland von den ersten Vorarbeiten bis zur Verabschiedung des Gesetzes 1952. Rüdiger Wenzel |
Bd 71 | Die "Lösung" der kroatischen Frage zwischen 1939 und 1945 : Kalküle und Illusionen. Tvrtko P. Sojčić |
72 | Kulturwissenschaften und Nationalsozialismus. Jürgen Elvert, Jürgen Nielsen-Sikora, Hg. |
Bd 73 | Wie mächtig war der Kaiser? : Kaiser Wilhelm II. zwischen Königsmechanismus und Polykratie von 1908 bis 1914. Alexander König |
74 | Leitbild Europa? : Europabilder und ihre Wirkungen in der Neuzeit. Jürgen Elvert, Jürgen Nielsen-Sikora <Hg.> |
Bd 76 | Globalisation - the State and International Law. Ed. by Stephan Hobe |
Bd 77 | Autorität und Ohnmacht : Der Nordirlandkonflikt und die katholische Kirche. Markus Büchele |
Bd 78 | Ein deutsches Jahrhundert : 1848-1945. Hoffnung und Hybris. Aufsätze und Vorträge. Günter Wollstein |
Bd 79 | The War Scare of 1875 : Bismarck and Europe in the Mid-1870s. James Stone. With a Forew. by Winfried Baumgart |
Bd 80 | Königtum als lokale Praxis : Aachen als Feld der kulturellen Realisierung von Herrschaft. Eine Verfassungsgeschichte <ca. 800-1918>. Werner Tschacher |
Bd 81 | Piraterie von der Antike bis zur Gegenwart. Volker Grieb, Sabine Todt, Hrsg. Unter Mitarb. von Sünje Prühlen |
Bd 82 | Maritime Wirtschaft in Deutschland : Schifffahrt, Werften, Handel, Seemacht im 19. und 20. Jahrhundert. Vorträge der schifffahrtshistorischen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Schifffahrts- und Marinegeschichte <DGSM> in Hamburg vom 5. - 7. November 2010. Jürgen Elvert, Sigurd Hess, Heinrich Walle. Hg. |
Bd 83 | Leopold von Ranke und Irland. Andreas Boldt |
Bd 84 | Wo bleibt die Aufklärung? : Aufklärerische Diskurse in der Postmoderne. Festschrift für Thomas Stamm-Kuhlmann. Luise Güth, Niels Hegewisch [u.a.], Hg |
Bd 85 | Equal Security : Europe and the SALT Process, 1969-1976. Ralph L. Dietl |
Bd 86 | Jenseits von Aufrechnung und Verdrängung : Neue Forschungen zu Flucht, Vertreibung und Vertriebenenintegration. (Für Michael Salewski, 2.2.1938-4.5.2010). Matthias Stickler <Hg.> |
Bd 87 | Die Heilige Allianz : Religion und Politik bei Alexander I. <1801-1825>. Philipp Menger |
Bd 88 | Die Wilhelminische Zeit in der Diskussion : Autobiographische Epochencharakterisierungen 1918-1939 und ihr zeitgenössischer Kontext. Marc von Knorring |
Bd 89 | 1813 im europäischen Kontext. Birgit Aschmann, Thomas Stamm-Kuhlmann <Hg.> |
Bd 90 | Boehringer Ingelheim im Nationalsozialismus : Studien zur Geschichte eines mittelständischen chemisch-pharmazeutischen Unternehmens. Michael Kißener |
Bd 91 | Digital Humanities : Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität. Wolfgang Schmale <Hg.> |
Bd 91 | Digital Humanities : Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität. Wolfgang Schmale (Hg.) |
Bd 92 | Das leere Land : Historische Narrative von Einwanderergesellschaften. Matthias Asche, Ulrich Niggemann <Hg.> |
Band 93 | Beyond parity : Europe and the SALT process in the Carter era, 1977-1981. Ralph L. Dietl |
Band 94 | Geschichte jenseits der Universität : Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik. Jürgen Elvert (Hg.) |
Band 94 | Geschichte jenseits der Universität : Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik. Jürgen Elvert (Hg.) |
Band 95 | Das maritime Europa : Werte - Wissen - Wirtschaft. Jürgen Elvert, Lutz Feldt, Ingo Löppenberg, Jens Ruppenthal (Hg.) |
Band 96 | Kwame Nkrumah 1909-1972 : a controversial African visionary. Edited by Bea Lundt and Christoph Marx |
Band 96 | Kwame Nkrumah 1909-1972 : a controversial African visionary. Edited by Bea Lundt and Christoph Marx |
Band 97 | Friedrich Naumann und sein Kreis. Frederick Bacher |
Band 98 | Human rights leagues in Europe (1898-2016). Edited by Wolfgang Schmale and Christopher Treiblmayr |
Band 99 | Die Kaiserliche Marine im Krieg : eine Spurensuche. Herausgegeben von Jürgen Elvert, Lutz Adam und Heinrich Walle |
Band 100 | Raubbau und Meerestechnik : die Rede von der Unerschöpflichkeit der Meere. Jens Ruppenthal |
Band 101 | Une diplomatie au coeur de l'histoire européenne : la France en Allemagne depuis 1871. édité par Marion Aballéa et Matthieu Osmont |
102 | Eine Nation und ihre Denkmäler : Erinnerungskultur im postsowjetischen Aserbaidschan. Elnura Jivazada |
103 | Gesellschaftliche Orientierung : Geschichte der "Aufklärung" in der globalen Neuzeit (19. bis 21. Jahrhundert). Wolfgang Schmale |
103 | Gesellschaftliche Orientierung : Geschichte der "Aufklärung" in der globalen Neuzeit (19. bis 21. Jahrhundert). Wolfgang Schmale |