Geschichte und Geschlechter. Hrsg. von Gisela Bock, Karin Hausen [u.a.].
Frankfurt, New York, N.Y.: Campus Verl. 1992- . Bd 1- . 8°
| Die Gouvernante : Geschichte eines Frauenberufs. Irene Hardach-Pinke |
| Bleichsucht und Blütenträume : Junge Mädchen 1750-1850 |
Bd 1 | Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte. Karin Hausen, Heide Wunder (Hg.) |
Bd 2 | Protestantismus und Frauenemanzipation in Deutschland : 1850-1920. Ursula Baumann |
Bd 3 | Geschlechterverhältnisse im historischen Wandel. Hanna Schissler (Hg.) |
Bd 4 | Aufsässige Töchter Gottes : Frauen im Bauernkrieg und in den Täuferbewegungen |
Bd 5 | Frauenpolitik und Wohlfahrtspflege : Zur Geschichte der sozialdemokratischen "Arbeiterwohlfahrt". Christiane Eifert |
Bd 6 | Sozialpolitik als Geschlechterpolitik : Die Regulierung der Frauenarbeit nach dem Ersten Weltkrieg |
Bd 8 | "Das Mensch" und "der Kerl" : Die Konstruktion von Geschlecht in Unzuchtsverfahren der Frühen Neuzeit <1700-1760> |
Bd 10 | "Zimmer frei" : Berliner Pensionswirtinnen im Kaiserreich. Luise Gunga |
Bd 11 | Vater Staat und seine Gehilfinnen : Die Politik mit der Frauenarbeit bei der deutschen Post, 1864-1945 |
Bd 12 | Die freien Frauen : Dirnen und Frauenhäuser im 15. und 16. Jahrhundert. Beate Schuster |
Bd 13 | Mägde in der Stadt : Das Beispiel Schwäbisch Hall in der Frühen Neuzeit. Renate Dürr |
Bd 15 | Radikalpietismus um 1700 : Der Streit um das Recht auf eine neue Gesellschaft |
Bd 16 | Die anderen Jugendlichen : Arbeitermädchen in der Weimarer Republik |
Bd 18 | Ehekonflikte und sozialer Wandel : Göttingen 1740-1840. Sylvia Möhle |
Bd 20 | Zwischen Karriere und Verfolgung : Handlungsräume von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland. Kirsten Heinsohn, Barbara Vogel, Ulrike Weckel <Hg.> |
Bd 22 | Frauenbewegung im Katholizismus : Der Katholische Frauenbund 1903-1918 |
Bd 24 | Beruf: Schwester : Mutterhausdiakonie im 19. Jahrhundert |
Bd 25 | Die verkehrte Welt des Krieges : Studien zu Geschlecht, Religion und Tod |
Bd 26 | Landsknechte, Soldatenfrauen und Nationalkrieger : Militär, Krieg und Geschlechterordnung im historischen Wandel. Karen Hagemann, Ralf Pröve <Hg.> |
Bd 28 | Sittlichkeitsverbrechen : Sexuelle Gewalt im Kaiserreich |
Bd 29 | Beistand in Kindsnöten : Hebammen und weibliche Kultur auf dem Land <1550-1910> |
Bd 32 | Die Mätresse, der Fürst und die Macht : Christina Wilhelmina von Grävenitz und die höfische Gesellschaft |
Bd 33 | Telemachs Brüder : Die höfische Bildungsreise des 17. Jahrhunderts |
Bd 34 | "Ich möchte einer werden so wie die ..." : Männerbünde im 20. Jahrhundert |
Bd 35 | Heimat-Front : Militär- und Geschlechterverhältnisse im Zeitalter der Weltkriege. Karen Hagemann, Stefanie Schüler-Springorum |
Bd 36 | Arbeiten für eine bessere Welt : Frauenbewegung und Sozialreform 1890-1914 |
43 | Die Regentin : Vormundschaftliche Herrschaft in Hessen 1500-1700 |
Bd 46 | Homosexualität und Staatsräson : Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900-1945. Susanne zur Nieden, Hg. |
Bd 48 | "Gastarbeiterinnen" in der Bundesrepublik : Anwerbepolitik, Migration und Geschlecht in den 50er bis 70er Jahren |
Bd 49 | Männer, Macht, Körper : Hegemoniale Männlichkeiten vom Mittelalter bis heute. Martin Dinges <Hg.> |
Bd 51 | Ehepaare vor Gericht : Konflikte und Lebenswelten in der Frühen Neuzeit |
Bd 56 | Deutsche Historikerinnen 1920-1970 : Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik. Heike Anke Berger |
Bd 59 | Kriegerwitwen : Lebensbewältigung zwischen Arbeit und Familie in Westdeutschland nach 1945. Anna Schnädelbach |
Bd 60 | Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft : Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt. Gabriela Signori |
Bd 61 | Terrorismus und Geschlecht : Politische Gewalt in Europa seit dem 19. Jahrhundert. Christine Hikel, Sylvia Schraut, Hg |
Bd 62 | Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte : Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik. Julia Paulus, Eva-Maria Silies [u.a.] |
Bd 64 | Geschlecht, Religion und völkischer Nationalismus : Die Ärztin und Antisemitin Mathilde von Kemnitz-Ludendorff <1877-1966>. Annika Spilker |
Band 66 | Adeliges Familienleben, weibliche Schreibpraxis : die Tagebücher der Maria Esterházy-Galántha (1809-1861). Sheila Patel |
Band 70 | Der Richter und sein Tagebuch : Eugen Wilhelm als Elsässer und homosexueller Aktivist im Deutschen Kaiserreich. Kevin Dubout |
Band 72 | Bevormundete Staatsbürgerinnen : Die "radikale" Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich. Anne-Laure Briatte ; aus dem Französischen von Meiken Endruweit |
Band 72 | Bevormundete Staatsbürgerinnen : Die "radikale" Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich. Anne-Laure Briatte ; aus dem Französischen von Meiken Endruweit |
Band 73 | Erinnern, vergessen, umdeuten? : Europäische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert. Angelika Schaser, Sylvia Schraut, Petra Steymans-Kurz (Hg.) |
Band 74 | Homosexualität am Hof : Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute. Norman Domeier, Christian Mühling (Hg.) |
Band 76 | Von linksradikal bis deutschnational : Jugendbewegung zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik. Antje Harms |