Deutsch-Französische Geschichte. Im Namen des Deutschen Historischen Instituts Paris hrsg. von Werner Paravicini und Michael Werner.
(Darmstadt): Wissenschaftl. Buchges. (2005- ). 1- . 8°
| | |
Bd 1 | Vom Frankenreich zu den Ursprüngen der Nationalstaaten 800-1214. Rolf Große. - (2005). - 280 S. |
Bd 2 | Kaisertum und allerchristlichster König 1214 bis 1500. Jean-Marie Moeglin. Aus dem Franz. übers. von .... - (2010). - 384 S., Abb. |
Bd 3 | Deutschland und Frankreich im Zeichen der habsburgischen Universalmonarchie 1500-1648. Rainer Babel. - (2005). - 256 S., Abb. |
Bd 4 | Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 1648-1789. Guido Braun. - (2008). - 288 S., Abb. 8° |
Bd 5 | Revolution, Krieg und Verflechtung 1789-1815. Bernhard Struck, Claire Gantet. - (2008). - 272 S., Abb. |
Band 7 | Verfeindung und Verflechtung. Deutschland und Frankreich 1870-1918. Mareike König und Élise Julien ; Übersetzung der französischen Teile von Birgit Lamerz-Beckschäfer. - [2019]. - 435 Seiten : Illustrationen, Karten ; 23 cm |
Bd 8 | Das Trauma das großen Krieges 1918-1932/33. Nicolas Beaupré. Aus dem Franz. übers. von Gaby Sonnabend. - (2009). - 280 S., Abb. |
Bd 10 | Eine Nachkriegsgeschichte in Europa 1945 bis 1963. Corine Defrance, Ulrich Pfeil. Aus dem Franz. übers. von .... - (2011). - 324 S., Kt. |
Bd 11 | Im Zeichen der europäischen Einigung 1963 bis in die Gegenwart. Hélène Miard-Delacroix. Aus dem Franz. übers. von .... - (2011). - 404 S. |