Campus historische Studien. Wissenschaftlicher Beirat: Heinz Gerhard Haupt, Ludolf Kuchenbuch [u.a.].
Frankfurt/M., New York, N.Y.: Campus Verl. - . Bd - . 8°
Bd 25 | "Schädlinge" : Geschichte eines wissenschaftlichen und politischen Konstrukts 1840-1920 |
Bd 27 | Das Herrenrecht der ersten Nacht : Hochzeit, Herrschaft und Heiratszins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit |
Bd 31 | Der Körper der Königin : Geschlecht und Herrschaft in der höfischen Welt (seit 1500). Unter Mitw. von ... hrsg. von Regina Schulte |
Bd 34 | Der Aufbruch der jungen Intelligenz : Die 68er Jahre in der Bundesrepublik und den USA |
Bd 37 | Geschichte und Systemtheorie : Exemplarische Fallstudien. Frank Becker <Hg.> |
Bd 39 | Welt-Räume : Geschichte, Geographie und Globalisierung seit 1900. Iris Schröder, Sabine Höhler, Hg. |
Bd 40 | Auf der Suche nach dem Täter : Die öffentliche Dramatisierung von Verbrechen im Berlin des Kaiserreichs |
Bd 42 | Terrorismus in der Bundesrepublik : Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren. Klaus Weinhauer, Jörg Requate, Heinz-Gerhard Haupt, Hg. |
Bd 43 | Mordlust : Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert |
Bd 46 | Die Moderne hören : Das Konzert als urbanes Forum. 1890-1940. Hansjakob Ziemer |
Bd 47 | Der Kampf um die Demokratisierung der Justiz : Richter, Politik und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik. Jörg Requate |
Bd 48 | Aufwachsen bei Hof : Aufklärung und fürstliche Erziehung in Hessen und Baden. Claudia Kollbach |
Bd 48 | Aufwachsen bei Hof : Aufklärung und fürstliche Erziehung in Hessen und Baden. Claudia Kollbach |
Band 49 | Freunde und Verwandte : Soziale Beziehungen in einer spätmittelalterlichen Stadt. Kerstin Seidel |
Bd 51 | Umkämpfte Wälder : Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860. Richard Hölzl |
Bd 55 | Der Eulenburg-Skandal : Eine politische Kulturgeschichte des Kaiserreichs. Norman Domeier |
Bd 56 | Von Helden und Opfern : Eine Geschichte des Volkstrauertags. Alexandra Kaiser |
Bd 56 | Von Helden und Opfern : Eine Geschichte des Volkstrauertags. Alexandra Kaiser |
Bd 57 | "Der Narr spricht: Es ist kein Gott" : Atheismus, Unglauben und Glaubenszweifel vom 12. Jahrhundert bis zur Neuzeit. Dorothea Weltecke |
Bd 58 | Der phantasierte Tod : Bilder und Vorstellungen vom Lebensende im 19. Jahrhundert. Isabel Richter |
Band 64 | Reflexive Mediävistik : Textus - Opus - Feudalismus. Ludolf Kuchenbuch |
Band 65 | Friedensdialoge im Kalten Krieg : eine Geschichte der Katholiken in der Bundesrepublik 1957-1983. Daniel Gerster |
Bd 67 | Arbeiterfreunde : Soziale Mission im dunklen Berlin 1911-1933. Jens Wietschorke |
68 | Sexualisierte Gewalt 1500-1850 : Plädoyer für eine historische Gewaltforschung. Francisca Loetz |
Band 72 | "A world of new things" : Praktiken der Naturgeschichte bei Johann Reinhold Forster. Anne Mariss |
Band 73 | "Die Geschichte hat immer Recht" : die Völkische Bewegung im Spiegel ihrer Geschichtsbilder. Julian Köck |
Band 81 | Zwischenfälle im Reichsland : Überschreiten, Polizieren, Nationalisieren der deutsch-französischen Grenze (1887-1914). Sarah Frenking |