Go to Quick Search Go to Advanced Search Browse the Index
 
 
 

Library Online Catalogue

Test (list.php): ufC=IDN "s01482?", uzS=1, uzA=40, urO=d56, ufa=, unB=

List of Results

Pohl, Hans (ed.)
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte.
Beiheft.
Hrsg. von Hans Pohl und Wilhelm Treue.
      Wiesbaden: Steiner 1977-1996. [H.] 10-94. 8°
Library shelf-mark: Zs 52/Beih. 10-        

Volumes:

10Dreimal 50 Jahre Gothaer Lebensversicherung : Ein Bericht über die letzten 50 Jahre, 1927-1977. Wilhelm Treue
11Die Konzentration in der deutschen Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert : Referate und Diskussionsbeiträge der 2. öffentl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 28.6.1977 in Köln. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl und Wilhelm Treue
12Betriebliche Sozialpolitik deutscher Unternehmen seit dem 19. Jahrhundert : Referate und Diskussionsbeiträge des wissenschaftl. Symposiums der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 25.11.1977 in Hamburg. (Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl)
13Die Arbeiter und Angestellten bei Felten & Guilleaume : Sozialgeschichtliche Untersuchung eines Kölner Industrieunternehmens im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Günther Schulz
14Stiftung und Unternehmung : Erfahrungen und Zukunftsperspektiven. Referate und Diskussionsbeiträge der 3. öffentl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 31.5.1978 in Frankfurt a.M.. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl und Wilhelm Treue
15Berufliche Aus- und Weiterbildung in der deutschen Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert : Referate und Diskussionsbeiträge des 2. Wissenschaftl. Symposiums der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 7.12.1978 in Sindelfingen. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl
16Die Entwicklung des Arbeitskampfrechts in Deutschland und in den westlichen Nachbarstaaten : Referate und Diskussionsbeiträge des 4. Wissenschaftl. Symposiums der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 7.12.1979 in Hanover. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl
17Im Spannungsfeld zwischen Technik und Markt : Zielkonflikte bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft im ersten Dezennium ihres Bestehens. Reinhardt Hanf
18Die chemische Industrie in den Rheinlanden während der industriellen Revolution. Hans Pohl, Ralf Schaumann, Frauke Schönert-Röhlk
18, 1Die Farbenindustrie
19Mitbestimmung : Ursprünge und Entwicklung : Referate und Diskussionsbeiträge der 5. öffentl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 7.5.1980 in Düsseldorf. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Horst A. Wessel
20Die Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets 1879-1914. Wilfried Feldenkirchen
21Weg und Wirken der Siemens-Werke im Fortschritt der Elektrotechnik : 1847-1980. Ein Beitrag zur Geschichte der Elektroindustrie. Sigfrid von Weiher, Herbert Goetzeler
22Innovation, Know How, Rationalization and Investment in the German and Japanese Economies 1868/1871-1930/1980 : Proceedings of the German-Japanese Symposion at the Siemens Training Centre in Berlin, March 20-23, 1979. On behalf of ... ed. by Hans Pohl. Business Manager: Horst A. Wessel
23Absatzstrategien deutscher Unternehmen : Gestern, Heute, Morgen. Referate und Diskussionsbeiträge der 6. öffentl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 13.5.1981 in Fürth. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Horst A. Wessel
24Wirtschaftswachstum, Technologie und Arbeitszeit im internationalen Vergleich : Referate und Diskussionsbeiträge des 6. Wissenschaftl. Symposiums der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 15. und 16.12.1981 in Hamburg. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Horst A. Wessel
25Die Entwicklung des elektrischen Nachrichtenwesens in Deutschland und die rheinische Industrie : Von den Anfängen bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Horst A. Wessel
26Die württembergische Eisenindustrie im 19. Jahrhundert : Eine Fallstudie zur Geschichte der industriellen Revolution in Deutschland. Gottfried Plumpe
27Das Schicksal des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. und seiner Inhaber im Dritten Reich. Wilhelm Treue
28Legitimation des Managements im Wandel : Zur Diskussion über Funktion und Auftrag der Unternehmensleitung während der letzten 150 Jahre. Referate und Diskussionsbeiträge der 7. öffentl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 25.6.1982 in München. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Horst A. Wessel
29Wirtschaft, Schule und Universität : Die Förderung schulischer Ausbildung und wissenschaftl. Forschung durch dt. Unternehmen seit dem 19. Jh. Referate und Diskussionsbeiträge des 7. Wissenschaftl. Symposiums der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 19.11.1982 in Leverkusen. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus
30Amerikanische Firmen in Deutschland : 1890-1918. US-Direktinvestitionen im deutschen Maschinenbau. Fritz Blaich
31Paul Lechler und die Wohnungsfrage um 1900. Elke Elisabeth Hamacher
32Integration ausländischer Mitarbeiter : Referate und Diskussionsbeiträge der 8. öffentl. Vortragsveranstaltung der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 25.5.1983 in Köln. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus
33Helene Amalie Krupp : Eine Essener Unternehmerin um 1800. Anke Probst
34Hüttenarbeiter im Dritten Reich : Die Betriebsverhältnisse und soziale Lage bei der Gutehoffnungshütte Aktienverein und der Fried. Krupp AG 1936 bis 1939. Hisashi Yano
35Die Frau in der deutschen Wirtschaft : Referate und Diskussionsbeiträge des 8. Wissenschaftl. Symposiums der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 8. und 9. Dezember 1983 in Essen. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus
36Erfolgsbeteiligung und Vermögensbildung der Arbeitnehmer bei Siemens : <1847-1945>. Christoph Conrad
37Protektionismus: Fortschritt oder Rückschritt? : Referate und Diskussionsbeiträge der 9. öffentl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmungsgeschichte am 18.5.1984 in Düsseldorf. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus
38Vom Gewerbe zur Industrie im kontinentalen Nordwesteuropa : Gesammelte Aufsätze zur regionalen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Gerhard Adelmann
39Unternehmen und Staat nach dem Zweiten Weltkrieg : Ein deutsch-österreichischer Vergleich. Referate und Diskussionsbeiträge der wissenschaftl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmensgeschichte, Köln, und des Vereins der wissenschaftl. Forschung auf dem Gebiete der Unternehmerbiographie und Firmengeschichte, Wien, am 11.10.1984 in Wien. Hrsg. von Alois Brusatti und Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüning[h]aus
40Insolvenzen und wirtschaftlicher Wandel : Eine wirtschaftsgeschichtliche Analyse der Konkurse und Vergleiche im Siegerland 1951-1980. Axel Gösche
41Berufsausbildung in der Weimarer Republik. Wolfgang Muth
42Kommunale Unternehmen : Geschichte und Gegenwart. Referate und Diskussionsbeiträge des 9. Wissenschaftl. Symposiums der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 17./18. Januar 1985 in Köln. Hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus
43Chemische Industrie unter Zwang ? : Staatliche Einflußnahme am Beispiel der chemischen Industrie Deutschlands 1933-1949. Friedrich Stratmann
44Planwirtschaft in Westdeutschland 1945-1948 : Eine Fallstudie über die Textilbewirtschaftung in der britischen und Bizone. Alexander Drexler
45Entstehung und Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft : Referate und Diskussionsbeiträge der 10. Öffentl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 26.6.1985 in Frankfurt am Main. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus
46Wettbewerbsbeschränkungen auf internationalen Märkten : Referate und Diskussionsbeiträge des 10. Wissenschaftl. Symposiums der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 25.-27. September 1985 in Lüneburg. Im Auftrag ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus
47Die Daimler-Benz AG in den Jahren 1933 bis 1945 : Eine Dokumentation. Hans Pohl, Stephanie Habeth, Beate Brüninghaus
48Geschichte einer Hamburgischen Anwaltssozietät : Von der Gründung der Kanzlei im Jahre 1822 bis zur Gegenwart. Wilhelm Treue
49Mittelstand und Arbeitsmarkt: Löst der Mittelstand die Beschäftigungsprobleme der deutschen Wirtschaft? : Referate und Diskussionsbeiträge der 11. Öffentl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 10.6.1986 in München. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus
50Unternehmens- und Unternehmergeschichte aus fünf Jahrzehnten. Wilhelm Treue
51Die Geschichte der Drahtweberei : Dargestellt am Beispiel der Firma Haver & Boecker, Oelde, aus Anlaß des 100jährigen Bestehens 1887-1987. Toni Pierenkemper, Richard [H.] Tilly
52Die Einflüsse der Motorisierung auf das Verkehrswesen von 1886 bis 1986 : Referate und Diskussionsbeiträge des 11. Wissenschaftl. Symposiums der Gesell. für Unternehmensgeschichte, 27./28. November 1986 in Fellbach. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus
53Zur Politik und Wirksamkeit des Deutschen Industrie- und Handelstages und der Industrie- und Handelskammern : 1861 bis 1949. Referate und Diskussionsbeiträge eines Symposiums aus Anlaß des 125jährigen Bestehens des Deutschen Industrie- und Handelstages am 1.10.1986 in Ludwigshafen am Rhein. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Klara van Eyll
54Gemeinwirtschaftliche Unternehmen : Gestern - heute - morgen. Referate und Diskussionsbeiträge der 12. Öffentl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 22.5.1987 in Bonn. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl. Schriftleitung: Beate Brüninghaus
55The concentration process in the entrepreneurial economy since the late 19th century : Lectures held on the 9th International Congress of Economic History in Berne, Switzerland, on August 28, 1986. Ed. for the German Society for Business History by Hans Pohl. Editorial Staff: Beate Brüninghaus
56Hugo Stinnes und die drei deutsch-belgischen Gesellschaften von 1916 : Der Versuch der wirtschaftlichen Durchdringung Belgiens im Ersten Weltkrieg durch die Industrie-, Boden- und Verkehrsgesellschaft 1916 m.b.H.. Brigitte Hatke
57Die Textilindustrie in Calw und Heidenheim 1750-1870 : Eine regional vergleichende Untersuchung zur Geschichte der Frühindustrialisierung und der Industriepolitik in Württemberg. Reiner Flik
58Wirtschaftssteuerung in Westdeutschland 1945 bis 1949 : Organisationsformen und Steuerungsmethoden am Beispiel der Eisen- und Stahlindustrie in der britischen/Bi-Zone. Wolfgang Krumbein
59Bayerns Arbeitgeberverbände im Wiederaufbau : Der Verein der Bayerischen Metallindustrie 1947-1962. Eva Moser
60Der christlich geführte Industriebetrieb im 19. Jahrhundert und das Modell Villeroy & Boch. Karl-Heinz Gorges
61Der Streik bei Bosch im Jahre 1913 : Ein Beitrag zur Geschichte von Rationalisierung und Arbeiterbewegung. Marlis Prinzing
62Die freiwilligen sozialen Leistungen des Privatversicherungsgewerbes im Jahre 1936 : Eine Dokumentation. Günter Kalbaum, Hrsg.
63Überlebenschancen von Unternehmensgründungen : Referate und Diskussionsbeiträge der Wissenschaftl. Vortragsveranst. der Gesell. für Unternehmensgeschichte und des Inst. für bankhistorische Forschung am 3.11.1989 in Frankfurt a.M.. Hans Pohl <Hrsg.>
64Jüdische Unternehmer in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Werner E[ugen] Mosse, Hans Pohl, Hrsg.
65Der Einfluß ausländischer Unternehmen auf die deutsche Wirtschaft vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart : Referate und Diskussionsbeiträge des 12. Wissenschaftl. Symposiums der Gesell. für Unternehmensgeschichte am 24./25. November 1988 in Berlin. Hrsg. von Hans Pohl
66Die Mannesmannröhren-Werke : 1888 bis 1920. Organisation und Unternehmensführung unter der Gründerfamilie, Bankiers und Managern. Yorck Dietrich
67Das Reichskommissariat für die Behandlung feindlichen Vermögens im Zweiten Weltkrieg : Eine Studie zur Verwaltungs-, Rechts- und Wirtschaftsgeschichte des nationalsozialistischen Deutschlands. Stephan H. Lindner
68Überseemärkte und Exportstrategien in der westdeutschen Wirtschaft 1945 bis 1966 : Aus den Reiseberichten von Dietrich Wilhelm von Menges. Reinhard Neebe [Hrsg.]
69Industrie und Umwelt : Referate und Diskussionsbeiträge der 16. öffentlichen Vortragsveranstaltung der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte am 15.5.1991 in Mannheim. Hans Pohl, Hrsg.
70Die Rolle des Fleischextrakts für die Ernährungswissenschaften und den Aufstieg der Suppenindustrie : Kleine Geschichte der Fleischbrühe. Hans-Jürgen Teuteberg. Unter Mitarb. von ...
71Erfolgsbeteiligung und Vermögensbildung der Arbeitnehmer bei Krupp : Von 1811 bis 1945. Vera Stercken, Reinhard Lahr
72Die Entwicklung von Unternehmensformen und -strukturen in Westdeutschland seit dem Zweiten Weltkrieg : Referate und Diskussionsbeitr. des 13. Wiss. Symposiums der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. am 13./14.10. 1990 in Berlin. Hrsg. von Hans Pohl
73Vom Stadtwerk zum Elekrizitätsgroßunternehmen : Gründung, Aufbau und Ausbau der "Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk AG" <RWE> 1898-1918. Hans Pohl
75Die Entwicklung der Lebensarbeitszeit : Festschrift für Reinhart Freudenberg. Im Auftr. ... hrsg. von Hans Pohl
76Geschichte der deutschen Nahrungs- und Genußmittelindustrie : 1750-1914. Karl-Peter Ellerbrock
77Erfolgsbeteiligung und Vermögensbildung der Arbeitnehmer in der privaten Versicherungswirtschaft : 1820-1948. Günter Kalbaum
78Zwangsarbeit bei Daimler-Benz. Barbara Hopmann [u.a.]
79Bundesdeutsche Verkehrspolitik und Motorisierung : Konfliktträchtige Weichenstellungen in den Jahren des Wiederaufstiegs. Dietmar Klenke
80Eisenbrückenbau und Unternehmertätigkeit in Süddeutschland : Heinrich Gerber <1832-1912>
81Transnational Investment from the 19th Century to the Present : Referate und Diskussionsbeiträge des Wiss. Symposiums der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. vom 12.-14.8.1992 in München. Hrsg. von Hans Pohl
82Vom Werkzeughandel zum Maschinenbau : Der Aufstieg des Familienunternehmens W. Ferd. Klingelnberg Söhne 1900-1950
83Structure and Strategy of Small and Medium-Size Enterprises since the Industrial Revolution : Proceedings of the Tenth International Economic History Congress <Session A4>, Leuven, Belgium, August 1990. Ed. by Margrit Müller
84Internationale Kartellierung einer neuen Industrie : Die Aluminium-Association 1901-1915
85International Lead Production and Trade in the "Age of the Saigerprozess" 1460-1560. Ian Blanchard
86Chemische Industrie und Umwelt : Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz <ca. 1800-1914>. Ralf Henneking
87Zur Geschichte des Managements bei Krupp : Von den Unternehmensanfängen bis zur Auflösung der Fried. Krupp AG <1811-1943>. Uwe Keßler
88Wirtschaft und Politik als Herausforderung : Die liberalen Unternehmer <von> Mallinckrodt im 19. Jahrhundert. Christoph Franke
89Transnationale Wirtschaftskooperation und der Nationalstaat : Deutsch-amerikanische Unternehmensbeziehungen in den dreissiger Jahren. Gerhard Kümmel
90Historische Technikfolgenabschätzung am Beispiel des Metallhüttenwesens und der Chemieindustrie 1850-1933. Arne Andersen
91Siemens in Japan : Von der Landesöffnung bis zum Ersten Weltkrieg. Toru Takenaka. Aus dem Japanischen übers. und mit einer Einl. von Wieland Wagner
92Mitbestimmung und Betriebsverfassung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien seit dem 19. Jahrhundert : 16. Wiss. Symposium auf Schloß Quint bei Trier am 30.9./1.10.1993. Hrsg. von Hans Pohl
93Geschichte der Organisationsformen im Absatzbereich von Unternehmen in den alten und neuen Bundesländern : 17. Wissenschaftliches Symposium Jena 24./25. November 1994. Hrsg. von Hans Pohl
94Sozialpolitik und Organisation : Formen betrieblicher Sozialpolitik in der rheinisch-westfälischen Eisen- und Stahlindustrie seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1933