Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster.
Reihe A: Darstellungen.
1976- . Bd 1- .
Recent editions also issued as eBooks.
Bd 1 | Bischofs- und Kathedralstädte des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Hrsg. v. Franz Petri |
Bd 3 | Würzburg im Mittelalter : Studien zum Verhältnis von Topographie und Bevölkerungsstruktur. Winfried Schich |
Bd 5 | Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter. Hrsg. v. Helmut Jäger |
Bd 7 | Voraussetzungen und Methoden geschichtlicher Städteforschung. Hrsg. von Wilfried Ehbrecht |
Bd 8 | Zentralität als Problem der mittelalterlichen Stadtgeschichtsforschung. Hrsg. von Emil Meynen |
Bd 9 | Städtische Führungsgruppen und Gemeinde in der werdenden Neuzeit. Hrsg. von Wilfried Ehbrecht |
Bd 10 | Kirche und gesellschaftlicher Wandel in deutschen und niederländischen Städten der werdenen Neuzeit. Hrsg. von Franz Petri |
Bd 12 | Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen. Hrsg. von Bernhard Diestelkamp |
Bd 13 | Fürsten, Herren und Städte zu Nürnberg 1355/56 : Die Enstehung der "Goldenen Bulle" Karls IV. Von Bernd-Ulrich Hergemöller |
Bd 14 | Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa. Hrsg. von Volker Press |
Bd 15 | Niederlande und Nordwestdeutschland : Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalater und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Wilfried Ehbrecht und Heinz Schilling |
Bd 16 | Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert : Historische und geographische Aspekte. Hrsg. von Hans Jürgen Teuteberg |
Bd 17 | Städte und Königtum im frühen 15. Jahrhundert : Ein Beitrag zur Geschichte Sigmunds von Luxemburg. Von Friedrich Bernward Fahlbusch |
Bd 18 | Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt. Hrsg. von Alfred Haverkamp |
Bd 21 | Civitatum communitas : Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag. In Verb. mit ... hrsg. von Helmut Jäger, Franz Petri, Heinz Quirin |
Bd 23 | Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland : Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit. Hrsg. von Heinz Schilling und Herman Diederiks |
Bd 26 | Bürgertum und Pöbel : Wirtschaft und Gesellschaft Kölns im 18. Jahrhundert. Von Dietrich Ebeling |
Bd 28 | Europäische Städte im Zeitalter des Barock : Gestalt, Kultur, Sozialgefüge. Hrsg. von Kersten Krüger |
Bd 29 | Die Stadt und ihr Land : Umlandpolitik, Bürgerbesitz und Wirtschaftsgefüge in Ostschwaben vom 14. bis ins 16. Jahrhundert. Von Rolf Kießling |
Bd 30 | Kommunale Leistungsverwaltung und Stadtentwicklung vom Vormärz bis zur Weimarer Republik. Hrsg. von Hans Heinrich Blotevogel |
Bd 31 | Recht, Verfassung und Verwaltung in der frühneuzeitlichen Stadt. Hrsg. von Michael Stolleis |
Bd 32 | Einungen und Bruderschaften in der spätmittelalterlichen Stadt. Hrsg. von Peter Johanek |
Bd 33 | Stadt und Universität. Hrsg. von Heinz Duchhardt |
Bd 34 | Verwaltung und Politik in Städten Mitteleuropas : Beiträge zu Verfassungsnorm und Verfassungswirklichkeit in altständischer Zeit. Hrsg.von Wilfried Ehbrecht |
Bd 35 | Herrschaft und Verfassungsstrukturen im Nordwesten des Reiches : Beiträge zum Zeitalter Karls V. Franz Petri zum Gedächtnis <1903-1993>. Hrsg. von Bernhard Sicken |
Bd 36 | Köln im 13. Jahrhundert : Gesellschaftlicher Wandel und Verfassungsentwicklung. Von Manfred Groten |
Bd 39 | Europäische Messen und Märktesysteme im Mittelalter und Neuzeit. Hrsg. von Peter Johanek und Heinz Stoob |
Bd 41 | Stadt und Verkehr im Industriezeitalter. Hrsg. von Horst Matzerath |
Bd 42 | Investitionen der Städte im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Karl Heinrich Kaufhold |
Bd 43 | Die Frühgeschichte der europäischen Stadt im 11. Jahrhundert. Hrsg. von Jörg Jarnut und Peter Johanek |
Bd 47 | Städtische Geschichtsschreibung im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. Hrsg. von Peter Johanek |
Bd 48 | Bauen für die Stadt : Finanzen, Organisation und Arbeit in kommunalen Baubetrieben des Spätmittelalters. Eine vergleichende Studie vornehmlich zwischen den Städten Basel und Marburg. Von Gerhard Fouquet |
Bd 49 | Städte und Friedenskongresse. Hrsg. von Heinz Duchhardt |
Bd 50 | Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen vor 1800. Hrsg. von Peter Johanek |
Bd 51 | Städtische Volkskultur im 18. Jahrhundert. Hrsg. von Ruth-Elisabeth Mohrmann |
Bd 52 | Gleichheitsdenken in deutschen Städten des 12. bis 15. Jahrhunderts : Geistesgeschichte, Quellensprache, Gesellschaftsfunktion. Von Barbara Frenz |
Bd 54 | Stadt und Handwerk in Mittelalter und früher Neuzeit. Hrsg. von Karl Heinrich Kaufhold und Wilfried Reininghaus |
Bd 55 | Kleinstädte in Kursachsen : Wandlungen einer Städtelandschaft zwischen Dreißigjährigem Krieg und Industrialisierung. Von Katrin Keller |
Bd 57 | Bürgertum und Kunst in der Neuzeit. Hrsg. von Hans-Ulrich Thamer |
Bd 59 | Sondergemeinden und Sonderbezirke in der Stadt der Vormoderne. Hrsg. von Peter Johanek |
Bd 60 | Rituale der Ratswahl : Zeichen und Zeremoniell der Ratssetzung in Europa <12.-18. Jahrhundert>. Von Dietrich W. Poeck |
Bd 61 | Vielerlei Städte : Der Stadtbegriff. Hrsg. von Peter Johanek und Franz-Joseph Post |
Bd 62 | Städtelandschaft. Réseau Urbain. Urban Network : Städte im regionalen Kontext in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Hrsg. von Holger Th. Gräf und Katrin Keller |
Bd 65 | Stadt und Region : Internationale Forschungen und Perspektiven. Kolloquium für Peter Johanek. Hrsg. von Heinz Duchhardt und Wilfried Reininghaus |
Bd 66 | Der Fall Charlottenburg : Soziale Stiftungen im städtischen Kontext <1800-1950>. Von Andreas Ludwig |
Bd 67 | Erfurt im 13. Jahrhundert : Städtische Gesellschaft zwischen Mainzer Erzbischof, Adel und Reich. Von Stephanie Wolf |
Bd 69 | Haus- und Familienbücher in der städtischen Gesellschaft des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Birgit Studt |
Bd 70 | Die Stadt und ihr Rand. Hrsg. von Peter Johanek |
Bd 72 | Stadtgestalt im Zeichen der Eroberung : Englische Kathedralstädte in frühnormannischer Zeit <1066-1135>. Von Ulrich Fischer |
Bd 74 | Politische Kommunikation in den Städten der Vormoderne : Zürich und Münster im Vergleich. Von Uwe Goppold |
Bd 75 | Adventus : Studien zum herrscherlichen Einzug in die Stadt. Hrsg. von Peter Johanek und Angelika Lampen |
Bd 83 | Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Gerd Schwerhoff |
Bd 84 | Stadtrepublik und Selbstbehauptung : Venedig, Bremen, Hamburg und Lübeck im 16. und 17. Jahrhundert. Ruth Schilling |
Bd 85 | Stadt und Medien : Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von Clemens Zimmermann |
90 | Urbanität : Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern |
Band 91 | Extra muros : vorstädtische Räume in Spätmittelalter und früher Neuzeit. herausgegeben von Guy Thewes und Martin Uhrmacher |
Band 93 | Die Vergnügungskultur der Grossstadt : Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930). Herausgegeben von Paul Nolte |
Band 94 | Gedachte Stadt - gebaute Stadt : Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945-1990. herausgegeben von Thomas Großbölting und Rüdiger Schmidt |
Band 98 | Die Konsumentenstadt : Konsumenten in der Stadt des Mittelalters. hg. v. Stephan Selzer |
Band 99 | Das Dortmunder Arbeitermilieu 1890-1914 : zur Bedeutung von Räumen und Orten für die Konstituierung einer sozialistischen Identität. von André Biederbeck |
Band 100 | Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit |
Band 101 | Die Stadt und die Anderen : Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. herausgegeben von Andreas Rutz |
Band 102 | Ein bürgerliches Pulverfass? : Waffenbesitz und Waffenkontrolle in der alteuropäischen Stadt |
Band 103 | Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit : Präsentationen - Räume - Argumente - Praktiken. herausgegeben von Gerhard Fouquet, Matthias Müller, Sven Rabeler und Sasche Winter |