Studien zur internationalen Geschichte. Hrsg. von Wilfried Loth in Verb. mit Anselm Doering-Manteuffel [u.a.].
Berlin: Akademie-Verl. [ab Bd 6, 1999:] München: Oldenbourg - . Bd- . 8°
Recent editions also issued as eBooks.
Bd 2 | Großbritannien und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 1955-1961 : Von Messina nach Canossa |
Bd 3 | Von Bismarck zur Weltpolitik : Deutsche Außenpolitik 1890 bis 1902 |
Bd 4 | Großbritannien, Weltmacht in Europa : Handelspolitik im Wandel des europäischen Staatensystems 1856 bis 1871 |
Bd 6 | Vom "Pool Vert" zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft : Europäische Integration, Kalter Krieg und die Anfänge der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik 1950-1957 |
Bd 8 | Herrschaft und Widerstand in der "Musterkolonie" Kiautschou : Interaktionen zwischen China und Deutschland, 1897-1914 |
Bd 10 | Internationale Geschichte : Themen, Ergebnisse, Aussichten. Wilfried Loth, Jürgen Osterhammel <Hrsg.> |
Bd 11 | Imperialismus und Modernisierung : Siam, China und die europäischen Mächte 1895-1914 |
Bd 12 | Gegen den "großen Krieg"? : Entspannung in den internationalen Beziehungen 1911-1914 |
Bd 12 | Gegen den "großen Krieg"? : Entspannung in den internationalen Beziehungen 1911-1914 |
Bd 13 | "Krieg im Frieden" : Die Führung der k.u.k. Armee und die Großmachtpolitik Österreich-Ungarns 1906-1914 |
Bd 14 | Großbritannien und die DDR 1955-1973 : Diplomatie auf Umwegen |
Bd 15 | Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg : Das deutsch-französische Studienkomitee und der Europäische Kulturbund |
Bd 16 | Herrschen und Verwalten : Afrikanische Bürokraten, staatliche Ordnung und Politik in Tanzania, 1920-1970 |
Bd 17 | Dekolonisierung in Südostasien : Die Vereinigten Staaten und die Auflösung der europäischen Kolonialreiche. Marc Frey |
Bd 18 | Europa, ein Ausweg : Politische Eliten und europäische Identität in den 1950er Jahren |
Bd 19 | Internationalismus und Diplomatie : Währungspolitische Kooperation im europäischen Staatensystem 1865-1900. Guido Thiemeyer |
Bd 20 | Atlantiker gegen Gaullisten : Außenpolitischer Konflikt und innerparteilicher Machtkampf in der CDU/CSU 1958-1969. Tim Geiger |
Bd 21 | Normen und Praxis : Das europäische Konzert der Großmächte als Sicherheitsrat, 1815-1860. Matthias Schulz |
Bd 22 | Recht und Gerechtigkeit in der Konsulargerichtsbarkeit : Britische Exterritorialität im Osmanischen Reich 1825-1914. Johannes Berchtold |
Bd 23 | Europäisierung wider Willen : Die Bundesrepublik Deutschland in der Agrarintegration der EWG 1955-1973. Kiran Klaus Patel |
Bd 24 | Die europäische Expansion und ihre Feinde : Kolonialismuskritik vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. Benedikt Stuchtey |
Bd 25 | Treue Freunde? : Das Bündnis in Europa 1714-1914. Katja Frehland-Wildeboer |
Bd 27 | Kämpfen für Frieden und Fürsorge : Polnische Veteranen des Ersten Weltkriegs und ihre internationalen Kontakte, 1918-1939. Julia Eichenberg |
Bd 28 | Kubaner in Angola : Süd-Süd-Kooperation und Bildungstransfer 1976-1991. Christine Hatzky |
Bd 29 | Willy Brandt und Georges Pompidou : Deutsch-französische Europapolitik zwischen Aufbruch und Krise. Claudia Hiepel |
Bd 30 | Dimensionen internationaler Geschichte. Hrsg. von Jost Dülffer und Wilfried Loth |
Bd 32 | Außenpolitik und Öffentlichkeit : Massenmedien, Meinungsforschung und Arkanpolitik in den deutsch-amerikanischen Beziehungen von Erhard bis Brandt. Peter Hoeres |
Bd 33 | Anfänge globaler Umweltpolitik : Umweltsicherheit in der internationalen Politik, 1969-1975. Thorsten Schulz-Walden |
Bd 34 | Die Sicherheit des Westens : Entstehung und Funktion der G7-Gipfel <1975-1981>. Enrico Böhm |
Bd 35 | Die Internationale der Konservativen : Transnationale Elitenzirkel und private Außenpolitik in Westeuropa seit 1945. Johannes Großmann |
Bd 36 | Netzwerke der Kulturdiplomatie : Die Internationale Schulbuchrevision in Europa 1949-1989. Romain Faure |
Bd 37 | Die Bewegung Bündnisfreier Staaten : Genese, Organisation und Politik <1927-1992>. Jürgen Dinkel |
39 | Botschafter der Revolution : das transnationale Kommunikationsnetzwerk zwischen der Frente Sandinista de Liberación Nacional und der bundesdeutschen Nicaragua-Solidarität 1977 - 1990. Christian Helm |
40 | Der Orient der Deutschen : Max von Oppenheim und die Konstituierung eines außenpolitischen Orients in der deutschen Nahostpolitik. Marc Hanisch |
42 | Frieden durch Recht? : Der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg. Marcus M. Payk |
Band 43 | Protektion und Souveränität : die Entwicklung imperialer Herrschaftsformen im 19. Jahrhundert. Wolfgang Egner |
Band 46 | Falsche Freunde im Kalten Krieg? : sowjetische Freundschaftsgesellschaften in Westeuropa als Instrumente und Akteure der Cultural Diplomacy. Sonja Großmann |
Band 49 | In Diensten des Afrikanischen Sozialismus : Tansania und die globale Entwicklungsarbeit der beiden deutschen Staaten, 1961-1990. Eric Burton |
Band 52 | Wem gehört das Meer? : globale Ressourcen und die dritte UN-Seerechtskonferenz (1968-1994). Johanna Sackel |
53 | Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung : Die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen. Jonas Kreienbaum |