Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht - . Bd -
Recent editions also issued as eBooks.
3 | Die deutschen Städtechroniken als Spiegel des bürgerlichen Selbstverständnisses im Spätmittelalter. Heinrich Schmidt |
4 | Protokoll des Augsburger Reichstages 1530. Valentin von Tetleben. Hrsg. und eingel. von Herbert Grundmann |
Bd 5 | Aus Reichstagen des 15. und 16. Jahrhunderts : Festgabe, dargebracht der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zur Feier ihres hundertjährigen Bestehens von den Hrsg. der Deutschen Reichstagsakten |
Bd 7 | Die deutschen Reichstage in der Staatslehre der frühen Neuzeit. Friedrich Hermann Schubert |
9 | Leopold von Ranke als akademischer Lehrer : Studien zu seinen Vorlesungen und seinem Geschichtsdenken. Gunter Berg |
Bd 11 | Geschichtsschreibung zwischen Alteuropa und moderner Welt : Jacob Burckhardt in seiner Zeit. Wolfgang Hardtwig |
12 | Der Aufstieg des Hauses Kaunitz : Studien zur Herkunft und Bildung des Staatskanzlers Wenzel Anton. Grete Klingenstein |
Bd 14 | Die Reichspolitik des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Neuburg (1547-1614). Erika Kossol |
Bd 15 | Der österreichische Neoabsolutismus : Staatsfinanzen und Politik 1848-1860. Harm-Hinrich Brandt |
16 | Heinrich von Sybel : Geschichtswissenschaft in politischer Absicht. (1817-1861). Volker Dotterweich |
17 | Heinrich Leo : 1799-1878. Ein politisches Gelehrtenleben zwischen romantischem Konservatismus und Realpolitik. Christoph Freiherr von Maltzahn |
Bd 18 | Das Bild des Reichstages im 16. Jahrhundert : Beiträge zu einer typologischen Analyse schriftlicher und bildlicher Quellen. Rosemarie Aulinger |
Bd 19 | Antihabsburgische Politik in der Epoche Karls V : Die reichsständische Opposition gegen die Wahl Ferdinands I. zum Römischen König und gegen die Anerkennung seines Königstums. 1524-1534. Alfred Kohler |
Bd 20 | Glaubenseinheit und Reichsfriede : Konzeptionen und Wege konfessionsneutraler Reichspolitik 1530-1552. Kurpfalz, Jülich, Kurbrandenburg. Albrecht Pius Luttenberger |
Bd 21 | Ritterakademien der frühen Neuzeit ; Bildung als Standesprivileg im 16. und 17. Jahrhundert. Norbert Conrads |
Bd 22 | Karl Lamprecht : Kulturgeschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und Politik. Luise Schorn-Schütte |
Bd 23 | Georg Gottfried Gervinus : Historisches Urteil und politische Kritik. Gangolf Hübinger |
Bd 24 | Die Markgraftümer Ansbach und Kulmbach unter der Regierung Markgraf Friedrichs des Älteren <1486-1515>. Reinhard Seyboth |
Bd 25 | Imperiale und internationale Ordnung : Eine Untersuchung zum anglo-amerikanischen Gelehrtenliberalismus am Beispiel von James Bryce, 1838-1922. Thomas Kleinknecht |
Bd 27 | Lateinamerika als Konfliktherd der deutsch-amerikanischen Beziehungen 1890-1903 : Vom Beginn der Panamerikapolitik bis zur Venezuelakrise von 1902/03. Ragnhild Fiebig- von Hase |
Bd 28 | Klöster als Arbeitgeber um 1800 : Die bayerischen Klöster als Unternehmenseinheiten und ihre Sozialsysteme zur Zeit der Säkularisation 1803 |
Bd 29 | Die Wahlen zur Badischen Zweiten Kammer im Vormärz : 1819-1847. Manfred Hörner |
Bd 30 | München in der Revolution von 1848/49. Karl-Joseph Hummel |
Bd 32 | Monarchia universalis : Ein politischer Leitbegriff der frühen Neuzeit. Franz Bosbach |
Bd 33 | Professor in der Politik : Friedrich Julius Stahl <1802-1861>. Das monarchische Prinzip und seine Umsetzung in die parlamentarische Praxis. Wilhelm Füssl |
Bd 34 | Der Gemeine Pfennig von 1495 : Vorgeschichte und Entstehung, verfassungsgeschichtliche, politische und finanzielle Bedeutung. Peter Schmid |
Bd 35 | Fortschritte in der Geschichtswissenschaft durch Reichstagsaktenforschung : 4 Beiträge aus der Arbeit an den Reichstagsakten des 15. und 16. Jahrhunderts. Hrsg. von Heinz Angermeier und Erich Meuthen |
Bd 36 | Jüdisches Schul- und Erziehungswesen in Bayern 1804-1933 : Tradition und Modernisierung im Zeitalter der Emanzipation |
Bd 37 | Eine Stadt in Krieg und Frieden : Studien zur Geschichte der Reichsstadt Augsburg zwischen Kalenderstreit und Parität. Bernd Roeck |
Bd 38 | Antiker Geist und moderner Staat bei Justus Lipsius <1547-1606> : Der Neustoizismus als politische Bewegung. Gerhard Oestreich. Hrsg. und eingel. von Nicolette Mout |
Bd 39 | Deutsche Außenpolitik : 1890-1894. Von der Gleichgewichtspolitik Bismarcks zur Allianzstrategie Caprivis. Rainer Lahme |
Bd 40 | Die Mission Radowitz : Untersuchungen zur Russlandpolitik Otto von Bismarcks <1871-1875>. Ulrich Lappenküper |
Bd 41 | Bismarcks Konzepte zur Reform des Deutschen Bundes : Zur Kontinuität der Politik Bismarcks und Preussens in der deutschen Frage. Andreas Kaernbach |
Bd 42 | Reichstage und Kirche : Kolloquium der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München, 9.3.1990. Hrsg. von Erich Meuthen |
Bd 43 | Bürgerwege und Bürgerwelten : Familienbiographische Untersuchungen zum deutschen Bürgertum im 19. Jahrhundert. Franz J. Bauer |
Bd 45 | Friedenssicherung und politische Einheit des Reiches unter Kaiser Maximilian II., 1564-1576 |
Bd 46 | Reichstag und Revolution 1789-1806 : Die Auseinandersetzung des Immerwährenden Reichstags zu Regensburg mit den Auswirkungen der Französischen Revolution auf das Alte Reich. Karl Härter |
Bd 47 | Lothar Bucher <1817-1892> : Ein politisches Leben zwischen Revolution und Staatsdienst |
Bd 48 | Das bayerische Innenministerium 1825-1864 : Organisation und Funktion, Beamtenschaft und politischer Einfluß einer Zentralbehörde in der konstitutionellen Monarchie. Dirk Götschmann |
Bd 49 | Stadthygiene im 19. und 20. Jahrhundert : Die Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallbeseitigung unter besonderer Berücksichtigung Münchens. Peter Münch |
Bd 50 | Ein Staatsmann des Vormärz: Karl von Abel 1788-1859 : Beamtenaristokratie, monarchisches Prinzip, politischer Katholizismus |
Bd 52 | Das Deutsche Reich, Grossbritannien und der Transvaal <1896-1902> : Anfänge deutsch-britischer Entfremdung |
Bd 53 | Ernst Ludwig von Gerlach : Politisches Denken und Handeln eines preussischen Altkonservativen. Hans-Christof Kraus |
Bd 54 | Ingenieure zwischen Hochschule und Industrie : Kältetechnik in Deutschland und Amerika, 1870-1930. Hans-Liudger Dienel |
Bd 55 | Wahlrecht und Wahlen zur Zweiten Kammer der bayerischen Ständeversammlung im Vormärz <1818-1845> |
Bd 57 | Die Konzilsfrage in den Flug- und Streitschriften des deutschen Sprachraumes 1518-1563 |
Bd 58 | Der Kaiser und Kurpfalz : Eine Studie zu den Grundelementen politischen Handelns bei Maximilian II <1564-1576> |
Bd 59 | Alfred von Kiderlen-Wächter : 1852-1912. Ein Diplomatenleben im Kaiserreich |
Bd 60 | Franz Schnabel und die deutsche Geschichtswissenschaft : Geschichtsschreibung zwischen Historismus und Kulturkritik <1910-1945> |
Bd 61 | Die Reichspolitik Bayerns unter der Regierung Herzog Albrechts V. <1550-1579> |
Bd 64 | Der Zentralstaat an seinen Grenzen : Administrative Integration, Herrschaftswechsel und politische Kultur im südlichen Alpenraum 1750-1820 |
Bd 65 | Familie, Frau und Gesellschaft : Studien zur Strukturgeschichte der Familie in Westdeutschland 1945-1960 |
Bd 66 | Südwestdeutscher Reichsadel im 17. und 18. Jahrhundert : Geld, Reputation, Karriere: Das Haus Fürstenberg |
Bd 67 | Abt Balthasars Mission : Politische Mentalitäten, Gegenreformation und eine Adelsverschwörung im Hochstift Fulda |
Bd 68 | Hoftag, Gemeiner Tag, Reichstag : Studien zur strukturellen Entwicklung deutscher Reichsversammlungen des späten Mittelalters <1349-1471> |
Bd 70 | Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich : Die Funktionseliten der lokalen Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, Sachsen und Württemberg 1350-1515 |
Bd 71 | Deutscher Bund und deutsche Nation 1848-1866 |
Bd 72 | Kaiserliche Gerichtsbarkeit und Konfessionskonflikt : Der Reichshofrat unter Rudolf II. 1576-1612 |
Bd 73 | Der Reichstag 1486 - 1613 : Kommunikation, Wahrnehmung, Öffentlichkeiten. Hrsg. von Maximilian Lanzinner und Arno Strohmeyer |
Bd 74 | Discorso und Lex Dei : Die Entstehung neuer Denkrahmen im 16. Jahrhundert und die Wahrnehmung der französischen Religionskriege in Italien und Deutschland |
Bd 75 | Percy Ernst Schramm und das Mittelalter : Wandlungen eines Geschichtsbildes |
Bd 76 | Die englisch-russische Marinekonvention : Das Deutsche Reich und die Flottenverhandlungen der Tripelentente am Vorabend des Ersten Weltkriegs |
Bd 77 | Weltpolitik und deutsche Geschichte : Gesammelte Studien. Heinz Gollwitzer. Hrsg. von Hans-Christof Kraus |
Bd 78 | Grundlagen der modernen bayerischen Geschichte : Staat und Politik im Spiegel der Regierungsprotokolle des 19. und 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Dietmar Willoweit |
Bd 79 | Gelehrtes Leben : Karl Hampe, das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen. Folker Reichert |
81 | Providentia Dei, Reich und Kirche : Weltbild und Stimmungsprofil altgläubiger Chronisten 1517-1618 |
Bd 82 | Volksgenossinnen an der Heimatfront : Mobilisierung, Verhalten, Erinnerung. Nicole Kramer |
Bd 83 | Frederic von Rosenberg <1874-1937> : Diplomat vom späten Kaiserreich bis zum Dritten Reich, Außenminister der Weimarer Republik. Winfried Becker |
Bd 85 | Mediatisierung "mit Haut und Haar, Leib und Leben" : Die Unterwerfung der Reichsritter durch Ansbach-Bayreuth, 1792-1798. Michael Puchta |
Bd 86 | Die höheren Beamten des Deutschen Zollvereins : Eine bürokratische Funktionselite zwischen einzelstaatlichen Interessen und zwischenstaatlicher Integration, 1834-1871. Marko Kreutzmann |
Bd 87 | Trümmerfeld der bürgerlichen Welt : Universität in den gesellschaftlichen Reformdiskursen der westlichen Besatzungszonen <1945-1949>. Barbara Wolbring |
Bd 88 | Karl Alexander von Müller : Historiker für den Nationalsozialismus. Matthias Berg |
Bd 89 | Österreich und der Immerwährende Reichstag : Studien zur Klientelpolitik und Parteibildung <1745-1763>. Michael Rohrschneider |
Band 90 | Erich Maschke : im Beziehungsgeflecht von Politik und Geschichtswissenschaft. Barbara Schneider |
Band 91 | Spuren der Begegnung : europäische Reiseberichte über Afrika 1760-1860. Anke Fischer-Kattner |
Band 92 | "Nit wenig verwunderns und nachgedenkens" : die "Reichstagsakten - Mittlere Reihe" in Edition und Forschung. Herausgegeben von Eike Wolgast ; Redaktion: Dietmar Heil |
Band 93 | Johannes Haller : eine politische Gelehrtenbiographie : mit einer Edition des unveröffentlichten Teils der Lebenserinnerungen Johannes Hallers. Benjamin Hasselhorn |
Band 94 | Protokonstitutionalismus : die Reichsverfassung in den Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519-1792. Wolfgang Burgdorf |
Band 96 | Zeitgeist auf Ordnungssuche : die Begründung des Königreichs Württemberg 1797-1819. Georg Eckert |
Band 99 | Hans Delbrück und Weimar : für eine konservative Republik - gegen Kriegsschuldlüge und Dolchstoßlegende. Christian Lüdtke |
Band 100 | Die Reichstage unter Karl V. : Verfahren und Verfahrensentwicklung 1521-1555. Thomas Felix Hartmann |
Band 101 | Deutscher Bund und innere Nationsbildung im Vormärz (1815-1848). herausgegeben von Jürgen Müller |
Band 104 | Lady Charlotte Blennerhassett (1843-1917) : katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch. Laura Pachtner |
Band 105 | Supplikationswesen und Petitionsrecht im Wandel der Zeit und im Spiegel der Publikationen der Historischen Kommission. herausgegeben von Esteban Mauerer |
Band 106 | Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert. herausgegeben von Matthias Berg und Helmut Neuhaus |
Band 107 | Protestantische Händlernetze im langen 18. Jahrhundert : die deutschen Kaufmannsgruppierungen und ihre Korporationen in Venedig und Livorno von 1648 bis 1806. Magnus Ressel |
Band 108 | Föderative Ordnung und nationale Integration im Deutschen Bund 1816-1848 : die Ausschüsse und Kommissionen der Deutschen Bundesversammlung als politische Gremien. Marko Kreutzmann |