Historische Forschungen.
Berlin: Duncker & Humblot 1968- . Bd 1- . 8°
Bd 1 | Geschichte der Menschenrechte und Grundfreiheiten im Umriss. Von Gerhard Oestreich |
Bd 2 | Subjektivität und Geschichtswissenschaft : Grundzüge einer Historik. Von Hans-Walter Hedinger |
Bd 3 | Untersuchungen zu Johann Gustav Droysens "Historik". Von Karl-Heinz Spieler |
Bd 4 | Die deutsche Marinepolitik 1916-1918. Von Bernd Stegemann |
Bd 5 | Sir Roger Casement und die deutsch-irischen Beziehungen. Von Karin Wolf |
Bd 6 | Rationales Naturrecht als revolutionäre Praxis : Untersuchungen zur "Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte" von 1789. Von Jürgen Sandweg |
Bd 7 | Kant und die französische Revolution. Von Peter Burg |
Bd 8 | Calvinismus und französische Monarchie im 17. Jahrhundert : Die politische Lehre der Akademien Sedan und Saumur, mit bes. Berücksichtigung von Pierre Du Moulin, Moyse Amyraut und Pierre Jurieu. Von Hartmut Kretzer |
Bd 9 | David Hume und das Problem der Geschichte. Von Ulrich Voigt |
Bd 10 | Reformation und Bauernkrieg im Geschichtsbild der DDR : Zur Methodologie eines gewandelten Geschichtsverständnisses. Von Josef Foschepoth |
Bd 11 | Cognito Historica : Die Geschichte als Namengeberin der frühneuzeitlichen Empirie. Von Arno Seifert |
Bd 12 | Aufklärung und katholisches Reich : Untersuchungen zur Universitätsreform und Politik katholischer Territorien des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation im 18. Jahrhundert. Von Notker Hammerstein |
Bd 14 | Image und Intervention : Innere Lage Deutschlands und britische Beeinflussungsstrategien in der Entscheidungsphase des Ersten Weltkriegs. Von Joachim Kuropka |
Bd 15 | Staatsverfassung und Mächtepolitik : Zur Genese von Staatenkonflikten im Zeitalter des Absolutismus. Johannes Kunisch |
Bd 16 | Gleichheit und Gleichberechtigung : Das Gleichheitspostulat in der alteuropäischen Tradition und in Deutschland bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert. Von Otto Dann |
Bd 17 | Historische Grundlagenforschung als Problem der Geschichtswissenschaft : Zur Analyse der historischen Aussage. Von Ralph Uhlig |
Bd 18 | Das alte Preussen im deutschen Geschichtsbild seit der Reichsgründung. Von Jürgen Mirow |
Bd 21 | Der dynastische Fürstenstaat : Zur Bedeutung von Sukzessionsordnungen für die Entstehung des frühmodernen Staates. In Zus.arb. mit Helmut Neuhaus hrsg. von Johannes Kunisch |
Bd 23 | Hermann Conring : 1606-1681. Beiträge zu Leben und Werk. (Symposion der Herzog August-Bibliothek, Wolfenbüttel, vom 9.-12.12.1981). Hrsg. von Michael Stolleis |
Bd 25 | Das Krisenmanagement der Vereinigten Staaten während der Berliner Blockade <1948/1949> : Intentionen, Strategien und Wirkungen. Von Gunther Gerhardt |
Bd 26 | Cleve - ein unerfülltes Schicksal : Aufstieg, Rückzug und Verfall eines Territorialstaates. Von Abraham Glezerman, Michael Harsgor |
Bd 28 | Staatsverfassung und Heeresverfassung in der europäischen Geschichte der frühen Neuzeit. In Zsarb. mit Barbara Stollberg-Rilinger hrsg. von Johannes Kunisch |
Bd 29 | Die Lehre von der Macht der Staaten : Das außenpolitische Machtproblem in der "politischen Wissenschaft" und in der praktischen Politik im 18. Jahrhundert. Von Harm Klueting |
Bd 30 | Der Staat als Maschine : Zur politischen Metaphorik des absoluten Fürstenstaats. Von Barbara Stollberg-Rilinger |
Bd 31 | Rechnungshöfe als Gegenstand zeitgeschichtlicher Forschung : Entwicklung und Bedeutung der Rechnungshöfe im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Theo Pirker |
Bd 32 | Gestalten und Probleme der frühen Neuzeit : Ausgewählte Aufsätze. Von Stephan Skalweit |
Bd 33 | Militärgeschichte und Kriegstheorie in neuerer Zeit : Ausgewählte Aufsätze. Eberhard Kessel. Hrsg. und eingeleitet von Johannes Kunisch |
Bd 34 | Der Akademiegedanke zwischen utopischem Entwurf und barocker Projektmacherei : Zur Geistesgeschichte der Akademiebewegung des 17. Jahrhunderts. Von Gerhard Kanthak |
Bd 36 | Freiheit und Bindung : Wilhelm von Humboldts "Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen" und das Subsidiaritätsprinzip. Von Siegfried Battisti |
Bd 39 | Wilhelm von Humboldt und die deutsche Aufklärung. Von Christina M. Sauter |
Bd 40 | Staat und Heer : Ausgewählte historische Studien zum ancien régime, zur Französischen Revolution und zu den Befreiungskriegen. Werner Gembruch. Hrsg. von Johannes Kunisch |
Bd 42 | Spätzeit : Studien zu den Problemen eines historischen Epochenbegriffs. Hrsg. von Johannes Kunisch |
Bd 43 | Karl Friedrich von Savigny, 1814-1875 : Ein preußisches Diplomatenleben im Jahrhundert der Reichsgründung. Von Willy Real |
Bd 44 | Preußen, Deutschland, Polen : Aufsätze zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen. Klaus Zernack. Hrsg. von Wolfram Fischer und Michael G. Müller |
Bd 45 | Althistorische Forschung in der DDR : Eine wissenschaftsgeschichtliche Studie zur Entwicklung der Disziplin Alte Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart <1945-1989>. Von Matthias Willing |
Bd 46 | Ungehorsam oder Widerstand? : Zum Fortleben des mittelalterlichen Widerstandsrechtes in der Reformationszeit <1529-1530>. Von Diethelm Böttcher |
Bd 47 | Politisches Asyl im 19. Jahrhundert : Die deutschen politischen Flüchtlinge des Vormärz und der Revolution von 1848/49 in Europa und den USA. Von Herbert Reiter |
Bd 48 | Reichsexekutive und regionale Selbstverwaltung im späten 18. Jahrhundert : Zu Funktion und Bedeutung der süd- und westdeutschen Reichskreise bei der Handelsregulierung im Reich aus Anlaß der Hungerkrise von 1770/72. Von Ferdinand Magen |
Bd 49 | Pufendorf-Studien : Beiträge zur Biographie Samuel von Pufendorfs und zu seiner Entwicklung als Historiker und theologischer Schriftsteller. Von Detlef Döring |
Bd 50 | Kaunitz und das Renversement des alliances : Studien zur außenpolitischen Konzeption Wenzel Antons von Kaunitz. Von Lothar Schilling |
Bd 51 | Die "Russische Abteilung" des Auswärtigen Amtes in der Weimarer Republik. Ingmar Sütterlin |
52 | Geschichtsschreibung und Kult. : Gustav Adolf, Schweden und der Dreißigjährige Krieg. In der Übersetzung von Klaus R. Böhme.. Sverker Oredsson |
53 | Das publizistische Werk des kaiserlichen Diplomaten Franz Paul Freiherr von Lisola (1613-1674) : Ein Beitrag zum Verhältnis von Absolutistischem Staat, Öffentlichkeit und Mächtepolitik in der frühen Neuzeit.. Markus Baumanns |
Bd 55 | Niederländische Exulanten im England des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Von Raingard Eßer |
Bd 56 | Geschichtsdenken, Bildungsgeschichte, Wissenschaftsorganisation : Ausgewählte Aufsätze von Laetitia Boehm anläßlich ihres 65. Geburtstages. Hrsg. von Gert Melville, Rainer A. Müller, Winfried Müller |
Bd 59 | Das alte Reich : Ausgewählte Aufsätze. Von Volker Press. In Verb. mit ... hrsg. von Johannes Kunisch |
Bd 60 | Ausgewählte Abhandlungen. Von Wolfgang Reinhard |
Bd 62 | Versuch über die Historik des jungen Ranke. Von Siegfried Baur |
Bd 63 | Gestaltungskraft des Politischen : Festschrift für Eberhard Kolb. Hrsg. von Wolfram Pyta und Ludwig Richter |
Bd 64 | Vormünder des Volkes? : Konzepte landständischer Repräsentation in der Spätphase des Alten Reiches. Von Barbara Stollberg-Rilinger |
Bd 65 | Krise und Wiederherstellung : Österreichische Großmachtpolitik zwischen Türkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787-1791. Von Michael Hochedlinger |
Bd 66 | Krieg und Defension am Oberrhein : Die Vorderen Reichskreise und Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden <1693-1706>. Von Max Plassmann |
Bd 67 | Reich, Regionen und Europa in Mittelalter und Neuzeit : Festschrift für Peter Moraw. Hrsg. von Paul-Joachim Heinig, Sigrid Jahns [usw.] |
Bd 68 | Europäische Sozialgeschichte : Festschrift für Wolfgang Schieder. Hrsg. von Christof Dipper, Lutz Klinkhammer und Alexander Nützenadel |
Bd 69 | Res publica litteraria : Ausgewählte Aufsätze zur frühneuzeitlichen Bildungs-, Wissenschafts- und Universitätsgeschichte. Von Notker Hammerstein. Hrsg. von Ulrich Muhlack und Gerrit Walther |
Bd 70 | Altes Reich, Frankreich und Europa : Politische, philosophische und historische Aspekte des französischen Deutschlandbildes im 17. und 18. Jahrhundert. Hrsg. von Olaf Asbach, Klaus Malettke, Sven Externbrink |
Bd 71 | Formen internationaler Beziehungen in der Frühen Neuzeit : Frankreich und das Alte Reich im europäischen Staatensystem. Festschrift für Klaus Malettke zum 65. Geburtstag. Hrsg. Von Sven Externbrink und Jörg Ulbert |
Bd 73 | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas : Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen. Hrsg. von Helmut Neuhaus und Barbara Stollberg-Rilinger |
Bd 75 | Ausgewählte Abhandlungen zur europäischen Reformations- und Konfessionsgeschichte. Von Heinz Schilling. Hrsg. von Luise Schorn-Schütte, Olaf Mörke |
Bd 76 | Historismus und moderne Welt : Erich Marcks <1861-1938> in der deutschen Geschichtswissenschaft. Von Jens Nordalm |
Bd 77 | England in Europa : Studien zur britischen Geschichte und zur politischen Ideengeschichte der Neuzeit. Von Kurt Kluxen. Hrsg. von Frank-Lothar Kroll |
Bd 79 | Frankreichs Deutschlandpolitik im zweiten und dritten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts : Zur Reichsperzeption französischer Diplomaten während der Regentschaft Philipps von Orléans <1715-1723>. Von Jörg Ulbert |
Bd 80 | Staat und Gesellschaft im Mittelalter : Ausgewählte Aufsätze. Von Tilman Struve |
Bd 81 | Gewalt in der Frühen Neuzeit : Beiträge zur 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im VHD. Hrsg. von Claudia Ulbrich, Claudia Jarzebowski, Michaela Hohkamp |
Bd 83 | Staatensystem und Geschichtsschreibung : Ausgewählte Aufsätze zu Humanismus und Historismus, Absolutismus und Aufklärung. Ulrich Muhlack. Hrsg. von Notker Hammerstein und Gerrit Walther |
Bd 84 | Von der Balance of Power zur Hegemonie : Ein Beitrag zur europäischen Diplomatiegeschichte zwischen Austerlitz und Jena/Auerstedt 1805-1806. Von Amir D. Bernstein |
Bd 85 | Wege der Neuzeit : Festschrift für Heinz Schilling zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Stefan Ehrenpreis, Ute Lotz-Heumann [u.a.] |
Bd 86 | Vergemeinschaftung durch Bauen : Würzburgs Aufbruch unter den Fürstbischöfen aus dem Hause Schönborn. Von Johannes Süßmann |
Bd 88 | Kultur, Konfession, Regionalismus : Gesammelte Aufsätze. Heinz Gollwitzer. Hrsg. von Hans-Christof Kraus |
Bd 90 | "The highest of time": Verfassungskrise und politische Theorie in England 1640-1660. Von Regina Pörtner |
Bd 91 | Studien zur politischen Kultur Alteuropas : Festschrift für Helmut Neuhaus zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Axel Gotthard, Andreas Jakob, Thomas Nicklas |
Bd 92 | Brandenburg-Preußen unter dem Ancien régime : Ausgewählte Abhandlungen. Peter Baumgart. Hrsg. von Frank-Lothar Kroll |
Bd 93 | Das Deutsche Kaiserreich und seine Justiz : Justizkritik, politische Strafrechtsprechung, Justizpolitik. Von Uwe Wilhelm |
94 | Ernst von Mansfeld <1580-1626> : Grafensohn, Söldnerführer, Kriegsunternehmer gegen Habsburg im Dreißigjährigen Krieg. Von Walter Krüssmann |
Bd 97 | Gelehrte Geistlichkeit - geistliche Gelehrte : Beiträge zur Geschichte des Bürgertums in der Frühneuzeit. Hrsg. von Luise Schorn-Schütte |
Bd 99 | Das Primat der Außenpolitik : Das politische System des Reichs im 15. Jahrhundert. Von Sabine Wefers |
Bd 101 | Herrschaft und Verwaltung in der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Stefan Brakensiek, Corinna von Bredow [u.a.] |
Bd 104 | Berechnen, Beschreiben : Praktiken statistischen (Nicht-)Wissens 1750-1850. Hrsg. von Gunhild Berg, Borbala Zsuzsanna Török [u.a.] |
Bd 105 | Recht, Konfession und Verfassung im 17. Jahrhundert : West- und mitteleuropäische Entwicklungen. Hrsg. von Robert v[on] Friedeburg, Mathias Schmoeckel |
Band 106 | Geheime Post : Kryptologie und Steganographie der diplomatischen Korrespondenz europäischer Höfe während der Frühen Neuzeit. Herausgegeben von Anne-Simone Rous, Martin Mulsow |
Band 108 | Zwischen Reich und Region im Spätmittelalter : Governance und politische Netzwerke um Kaiser Friedrich III. und Kurfürst Albrecht Achilles von Brandenburg. von Christian Heinemeyer |
Band 109 | Luthertum und Obrigkeit im alten Reich in der frühen Neuzeit : dargestellt am Beispiel von Tilemann Heshusius (1527-1588). Von Chang Soo Park |
Band 110 | Von Journalisten und Diplomaten : die Entdeckung der Presse für die Außenpolitik in Preußen und Österreich 1849-1879. Von Dominik Feldmann |
Band 111 | Acht und Bann im 15. und 16. Jahrhundert. Von Dorothee Mußgnug |
Band 112 | Das Duell im Alten Reich : Transformation und Variationen frühneuzeitlicher Ehrkonflikte. Von Ulrike Ludwig |
Band 115 | Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: Das Letzte Jahrhundert. herausgegeben von Karsten Ruppert |
Band 117 | Wallenstein : Mensch - Mythos - Memoria. herausgegeben von Birgit Emich, Dirk Niefanger, Dominik Sauerer, Georg Seiderer |
118 | Recht, Obrigkeit und Religion in der Frühen Neuzeit. herausgegeben von Heinrich de Wall |
Band 119 | Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) : Studien zu einem frühneuzeitlichen Mehrfachherrscher. Von Michael Rohrschneider |
Band 119 | Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) : Studien zu einem frühneuzeitlichen Mehrfachherrscher. Von Michael Rohrschneider |
Band 120 | Zucht und Ordnung : Gewalt gegen Kinder in historischer Perspektive. herausgegeben von Stefan Grüner, Markus Raasch |
Band 121 | Der preußische Diplomat und Historiker Alfred von Reumont (1808-1887) : ein Katholik in Diensten Preußens und der deutsch-italienischen Kulturbeziehungen. von Felix Schumacher |
Band 123 | Die Regulierung der Medizinalberufe im albertinischen Kursachsen (1547-1806) : eine Untersuchung zur Kompetenzentwicklung und den Ausbildungs-, Prüfungs- und Überwachungseinrichtungen anhand landesherrlicher Vorschriften zur Humanmedizin und der damit zusammenhängenden Arzneimittelversorgung. Erik Hahn |