German Historical Institute London
02.07.2022
Warning
This online catalogue requires JavaScript but your browser doesn't support JavaScript or JavaScript is disabled.
Library Online Catalogue
Result Set
107
record(s) found.
Next page
Start listing at no (1 ... 107) :
△
▽
△
▽
△
▼
1
Berlin: Vom Brennpunkt der Teilung zur Brücke der Einheit. Gerd Langguth (ed.) - Bundeszentrale für politische Bildung
1990
Tz/Berl 630
2
Schwieriger Aufbruch. Manfred Stolpe. - Siedler
1992
So.13/Stol 1
3
Die Ursachen des Umbruchs 1989: Politische Sozialisation in der ehemaligen DDR. Christiane Lemke. - Westdeutscher Verl.
1991
So.8/5
4
Intellectuals, Socialism and Dissent: The East German Opposition and Its Legacy. John C. Torpey. - Univ. of Minnesota Press
1995
So.6/5210
5
Denk' ich an Deutschland: Beiträge zu einer libertären Positionsbestimmung. - Guhl
1990
So.6/5200
6
Gesellschaftlicher Umbruch 1945-1990: Re-Demokratisierung und Lebensverhältnisse. Uta Gerhardt (ed.) - Oldenbourg
1992
So.3/611
7
Die Geschichte ist offen: DDR 1990: Hoffnung auf eine neue Republik. Schriftsteller aus der DDR über die Zukunftschancen ihres Landes. Michael Naumann (ed.) - Rowohlt
1990
So.3/600
8
Der Aufstand der Bürger: Wie 1989 die Nachkriegszeit in Deutschland zu Ende ging. Uta Stolle. - Nomos
2001
So.3/590
9
DDR: Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung. Göttrik Wewer (ed.) - Leske + Budrich
1990
So.3/575
10
"Wir sind das Volk!": Der Weg der DDR zur deutschen Einheit. Andreas Grünberg. - Klett
1990
So.3/570
11
Die sieben Mythen der Wiedervereinigung: Fakten und Analysen zu einem Prozeß ohne Alternative. Dieter Grosser. - Ehrenwirth
1991
So.3/567
12
"Ihr sollt wissen, daß der Norden nicht schläft...": Zur Geschichte der "Wende" in den drei Nordbezirken der DDR. Kai Langer. - Ed. Temmen
1999
So.3/551/1
13
Revolution und Transformation in der DDR 1989/90. Günther Heydemann (ed.) - Duncker & Humblot
1999
So.3/546
14
Dresden: Paradoxes of Memory in History. Elizabeth A. TenDyke. - Routledge
2001
So.3/538
15
"Wir sind das Volk!": Flugschriften, Aufrufe und Texte einer deutschen Revolution. Charles Schüddekopf (ed.) - Rowohlt Taschenbuch Verl.
1990
So.3/518
16
Drei Mal Stunde Null?: 1949. 1969. 1989. Deutschlands europäische Zukunft. Richard von Weizsäcker. - Siedler
2001
Sk.13/Weiz 10
17
Historiker betrachten Deutschland: Beiträge zum Vereinigungsprozeß und zur Hauptstadtdiskussion, Februar 1990-Juni 1991. Udo Wengst (ed.) - Bouvier
1992
Sk.11/945
18
Angst vor Deutschland. Ulrich Wickert (ed.) - Hoffmann & Campe
1990
Sk.11/275
19
Keine Angst vor Deutschland!. Michael Wolffsohn. - Ullstein
1992
Sk.11/274
20
Deutschland, was nun?: Ein Gespräch mit Dirk Rumberg und Wolf Jobst Siedler. Arnulf Baring. - Siedler
1991
Sk.11/273
21
Eine Republik Deutschland. Dieter Henrich. - Suhrkamp
1990
Sk.11/272
22
Deutschland: Eine zu späte Nation. Manfred Hättich. - v. Hase & Koehler
1990
Sk.11/267
23
Demoskopische Geschichtsstunde: Vom Wartesaal der Geschichte zur Deutschen Einheit. Elisabeth Noelle-Neumann. - Ed. Interfrom
1991
Sk.11/265/1
24
Geschichtsbilder: Weichenstellungen deutscher Geschichte nach 1945. Jürgen Aretz (ed.) - Herder
2003
Sk.11/221/4
25
In search of security: A Socio-Psychological Portrait of Today's Germany. Gerd Langguth. - Praeger
1995
Sk.11/80 a
26
Deutsche Kultur: 1945-2000. Hermann Glaser. - Wissenschaftliche Buchges.
1997
Sk.11/6
27
Der Einigungsprozeß als Chance für die Umwelt: Aufgaben und Ziele auf dem Weg zu einer Umweltunion. Joachim Kahlert. - Friedrich-Ebert-Stiftung / Abt. Außenpolitikforschung im Forschungsinstitut
1990
Sk.9/7310
28
Supergau Deutsche Einheit. Uwe Müller. - Rowohlt
2005
Sk.9/280
29
Die USA und die Deutsche Frage 1945-1990. Wolfgang Uwe Friedrich (ed.) - Campus Verl.
1991
Sk.5/2140
30
Vier-Mächte-Verantwortung für Deutschland als Ganzes: Als Grundlage der staatlichen Einheit Deutschlands und Basis seiner Reorganisation. Gottfried Zieger. - Mann
1990
Sk.5/1210
31
Die deutsch-deutsche Nation: Anmerkungen zu einer revolutionären Entwicklung. Anne-Marie LeGloannec. - Printul Verlagsges.
1991
Sk.4/651 a
32
La nation orpheline: Les Allemagnes en Europe. Anne-Marie LeGloannec. - Calmann-Lévy
1989
Sk.4/651
33
Germany 1989: In the aftermath of the Cold War. Lothar Kettenacker. - Pearson Longman
2009
Sk.4/636
34
Beyond the Wall: Germany's Road to Unification. Elizabeth Pond. - The Brookings Institution
1993
Sk.4/635
35
Krauts!. Bill Buford (ed.) - Granta Publ.
1992
Sk.4/631
36
Germany: The Empire Within. Amity Shlaes. - Cape
1991
Sk.4/630
37
Deutschland einig Vaterland: Die Geschichte der Wiedervereinigung. Andreas Rödder. - Beck
2009
Sk.4/627
38
The Unification of Germany, 1989-1990. Richard A. Leiby. - Greenwood Press
1999
Sk.4/626
39
Hauptstadtsuche: Hauptstadtfunktionen im Interessenkonflikt zwischen Bonn und Berlin. Klaus von Beyme. - Suhrkamp
1991
Sk.4/600
40
Getrennte Vergangenheit, gemeinsame Geschichte: Zur historischen Orientierung im Einigungsprozeß. (Tagung) vom 13.-15.12.1991. Jörg Calließ (ed.) - Evangelische Akademie Loccum
1992
Sk.4/594
Next page