German Historical Institute London
02.07.2022
Warning
This online catalogue requires JavaScript but your browser doesn't support JavaScript or JavaScript is disabled.
Library Online Catalogue
Result Set
107
record(s) found.
Next page
Start listing at no (1 ... 107) :
▲
▽
△
▽
△
▽
1
Germany : 2000 Years
Vol. 3. From the Nazi Era to German Unification
1992
Sa.3/47(3
2
Schicksalsfragen der Gegenwart : Handbuch politisch-historischer Bildung
Bd 4. Nationale und übernationale Wirklichkeiten
1959
Ba/2920(4
3
1870/71-1989/90: German Unifications and the Change of Literary Discourse. Walter Pape (ed.) - de Gruyter
1993
Sa.11/192
4
1989, eine abgebrochene Revolution: Verbaute Wege nicht nur zu einer besseren DDR?. Stefan Bollinger. - trafo Wissenschaftsverl.
1999
Sk.4/521
5
3. Oktober 1990: Der Weg zur Einheit. Eine Dokumentation 1949-1990. Sabine Braun (ed.) - Heyne
1990
Sk.4/530
6
Der 9. November in der Geschichte der Deutschen: Dokumentation des Forums der Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten am 9. November 1997 im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Heinrich Potthoff (ed.) - AvS
1998
Sh.6/6145
7
Angst vor Deutschland. Ulrich Wickert (ed.) - Hoffmann & Campe
1990
Sk.11/275
8
Auf dem Weg zur Einheit: Wirtschaft, Politik, Gewerkschaften im deutsch-deutschen Einigungsprozeß. Aktualisierte Beiträge aus "Gewerkschaftliche Monatshefte". - Bund-Verl.
1990
Sk.4/535
9
Auf dem Weg zur Realisierung der Einheit Deutschlands. Alexander Fischer (ed.) - Duncker & Humblot
1992
Sk.4/558
10
Der Aufstand der Bürger: Wie 1989 die Nachkriegszeit in Deutschland zu Ende ging. Uta Stolle. - Nomos
2001
So.3/590
11
Berlin: Vom Brennpunkt der Teilung zur Brücke der Einheit. Gerd Langguth (ed.) - Bundeszentrale für politische Bildung
1990
Tz/Berl 630
12
Beyond the Wall: Germany's Road to Unification. Elizabeth Pond. - The Brookings Institution
1993
Sk.4/635
13
Die Bundesrepublik Deutschland. Bernd Stöver. - Wissenschaftliche Buchges.
2002
Sk.3/41
14
Die Chance genutzt?: Die Politik zur Einheit Deutschlands. Karl-Rudolf Korte. - Campus Verl.
1994
Sk.4/446
15
DDR: Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung. Göttrik Wewer (ed.) - Leske + Budrich
1990
So.3/575
16
Demoskopische Geschichtsstunde: Vom Wartesaal der Geschichte zur Deutschen Einheit. Elisabeth Noelle-Neumann. - Ed. Interfrom
1991
Sk.11/265/1
17
Denk' ich an Deutschland: Beiträge zu einer libertären Positionsbestimmung. - Guhl
1990
So.6/5200
18
Die deutsch-deutsche Nation: Anmerkungen zu einer revolutionären Entwicklung. Anne-Marie LeGloannec. - Printul Verlagsges.
1991
Sk.4/651 a
19
Die Deutsche Einheit: Traum und Wirklichkeit. Guido Knopp. - Straube
1990
Sk.4/565
20
Deutsche Kultur: 1945-2000. Hermann Glaser. - Wissenschaftliche Buchges.
1997
Sk.11/6
21
Die deutsche Nation: Geschichte, Probleme, Perspektiven. Otto Dann (ed.) - SH-Verlag
1994
Sa.3/258
22
Die Deutsche Revolution 1989/1990: Die Herstellung der staatlichen Einheit. Hans Joachim Warbeck. - Berlin-Verl.
1991
Sk.4/542
23
Deutsche Umbrüche im 20. Jahrhundert: (Tagungsbeiträge eines Symposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung Bonn-Bad Godesberg veranstaltet, vom 14.-18. März 1999 in Bamberg). Dietrich Papenfuß (ed.) - Böhlau
2000
Sa.6/250
24
Das Deutsche Wagnis. Klaus von Dohnanyi. - Droemer Knaur
1990
Sk.4/580
25
Deutsche Zäsuren: Systemwechsel seit 1806. Alexander Gallus (ed.) - Böhlau
2006
Sa.3/330
26
Deutschland: Eine zu späte Nation. Manfred Hättich. - v. Hase & Koehler
1990
Sk.11/267
27
Deutschland einig Vaterland: Die Geschichte der Wiedervereinigung. Andreas Rödder. - Beck
2009
Sk.4/627
28
Deutschland, was nun?: Ein Gespräch mit Dirk Rumberg und Wolf Jobst Siedler. Arnulf Baring. - Siedler
1991
Sk.11/273
29
Deutschlands Wiederkehr: Eine ungeteilte Nachkriegsgeschichte 1945-1990. Peter Bender. - Klett-Cotta
2007
Sk.3/44
30
Dividing and Uniting Germany. Jürgen K. A. Thomaneck. - Routledge
2001
Sk.4/528
31
Doppelte Zeitenwende: der Süden Afrikas und Deutschlands Osten. Hans-Georg Schleicher. - WeltTrends
2020
Pt
32
Drei Mal Stunde Null?: 1949. 1969. 1989. Deutschlands europäische Zukunft. Richard von Weizsäcker. - Siedler
2001
Sk.13/Weiz 10
33
Dresden: Paradoxes of Memory in History. Elizabeth A. TenDyke. - Routledge
2001
So.3/538
34
Einigkeit und Recht und Freiheit: Die nationalen Symbole der Deutschen. Ekkehard Kuhn. - Ullstein
1991
Sa.11/9550
35
Der Einigungsprozeß als Chance für die Umwelt: Aufgaben und Ziele auf dem Weg zu einer Umweltunion. Joachim Kahlert. - Friedrich-Ebert-Stiftung / Abt. Außenpolitikforschung im Forschungsinstitut
1990
Sk.9/7310
36
Erläuterungen zum Einigungsvertrag. - Nomos Verlagsges.
1990
Sk.4/541
37
Freiheit, die ich meine: Erinnerungen des ungarischen Außenministers, der den Eisernen Vorhang öffnete. Gyula Horn. - Hoffmann & Campe
1991
Mx/4000
38
From Bundesrepublik to Deutschland: German Politics after Unification. Michael G. Huelshoff (ed.) - University of Michigan Press
1993
Sk.3/332
39
The German Question and Europe: A History. Peter Alter. - Arnold
2000
Sa.3/249
40
The German Question and Other German Questions. David Schoenbaum. - Macmillan
1996
Sk.3/25/3
Next page