Go to Quick Search Go to Advanced Search Browse the Index
 
 
 

Library Online Catalogue

Test (list.php): ufC=TIT "kulturen", uzS=1, uzA=40, urO=d56, ufa=, unB=1

List of Results

42 record(s) found.     Next page    
           
1 Materielle Kulturen des Bergbaus: Zugänge, Aspekte und Beispiele. Michael Farrenkopf (ed.) - De Gruyter Oldenbourg 2022 eBook ProQuest
2 Wissensoikonomien: Ordnung und Transgression vormoderner Kulturen. Nora Schmidt (ed.) - Harrassowitz Verlag 2021 eBook Open Access / Free Access
3 Reinheit und Autorität in den Kulturen des antiken Mittelmeerraumes. Benedikt Eckhardt (ed.) - Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft 2020 eBook Nationallizenz
4 Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Benjamin Scheller (ed.) - De Gruyter Oldenbourg 2019 eBook ProQuest
5 Kulturen des Entscheidens: Narrative - Praktiken - Ressourcen. Ulrich Pfister (ed.) - Vandenhoeck & Ruprecht 2019 eBook Open Access / Free Access
6 Die Freiheit der Liebe: Paare zwischen zwei Kulturen : eine Weltgeschichte bis heute. Michael Jeismann. - Carl Hanser Verlag 2019 Df/2353
7 Vom Weihegefäß zur Drohne: Kulturen des Heroischen und ihre Objekte. Achim Aurnhammer (ed.) - Ergon Verlag 2016 eBook Open Access / Free Access
8 Zigaretten-Fronten: Die politischen Kulturen des Rauchens in der Zeit des ersten Weltkriegs. Dirk Schindelbeck. - Jonas 2014 Kn/3530
9 "Der französischen Sprache mächtig": Kommunikation im Spannungsfeld von Sprachen und Kulturen im Königreich Westphalen <1807-1813>. Claudie Paye. - Oldenbourg 2013 Se.6/216/2
10 Parlamentarische Kulturen vom Mittelalter bis in die Moderne: Reden, Räume, Bilder. Jörg Feuchter (ed.) - Droste 2013 Bc/3502
11 Kulturen der Weltwirtschaft. - Vandenhoeck & Ruprecht 2012 Zs 9/ Sonderh. 24
12 Geteilte Kulturen: Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag <1918-1938>. Ines Koeltzsch. - Oldenbourg 2012 Mw/3109
13 Städtisches Bürgertum und Hofgesellschaft: Kulturen integrativer und konkurrierender Beziehungen in Residenz- und Hauptstädten vom 14. bis ins 19. Jahrhundert. Jan Hirschbiegel (ed.) - Thorbecke 2012 Ma/3102/4
14 Parlamentarische Kulturen in Europa: Das Parlament als Kommunikationsraum. Andreas Schulz (ed.) - Droste 2012 Bc/3500
15 Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter. Michael Borgolte (ed.) - Akademie Verl. 2011 Kf/2240
16 Kulturen des Lehrens im Früh- und Hochmittelalter: Autorität, Wissenskonzepte und Netzwerke von Gelehrten. Sita Steckel. - Böhlau 2011 Gt/2050
17 Hybride Kulturen im mittelalterlichen Europa: Vorträge und Workshops einer internationalen Frühlingsschule. Michael Borgolte (ed.) - Akademie Verl. 2010 Kf/2560
18 Globalisierung: Literaturen und Kulturen des Globalen. Ulfried Reichardt. - Akademie Verl. 2010 Ka/5515
19 Bild und Ritual: Visuelle Kulturen in historischer Perspektive. Claus Ambos (ed.) - Wiss. Buchges. 2010 Gd/2561
20 Das Jahr 1806 im europäischen Kontext: Balance, Hegemonie und politische Kulturen. Andreas Klinger (ed.) - Böhlau 2008 Se.6/276
21 Konfrontation der Kulturen?: Saladin und die Kreuzfahrer. Wissenschaftl. Kolloquium in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zur Vorbereitung der Ausstellung "Saladin und die Kreuzfahrer" 3.-4. Nov. 2004. (Begleitband zur Sonderausstellung "Saladin und die Kreuzfahrer", Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle <Saale> am 21. Oktober 2005 bis 12. Februar 2006). Heinz Gaube (ed.) - von Zabern 2005 Kg/2162
22 Luther zwischen den Kulturen: Zeitgenossenschaft, Weltwirkung. Hans Medick (ed.) - Vandenhoeck & Ruprecht 2004 Sd.13/Luth 103
23 1848: Ereignis und Erinnerung in den politischen Kulturen Mitteleuropas. Barbara Haider (ed.) - Verl. der Österr. Akad. der Wiss. 2003 Ma/2620
24 Unaufhebbare Pluralität der Kulturen?: Zur Dekonstruktion und Konstruktion des mittelalterlichen Europa. Michael Borgolte (ed.) - Oldenbourg 2001 Zs 1/ Beih. N.F. 32
25 Wissenschaft zwischen den Kulturen: Österreichische Hochschullehrer in der Emigration 1933-1945. Johannes Feichtinger. - Campus Verl. 2001 Sh.4/84
26 Deutschlandbilder, Frankreichbilder: 1700-1850. Rezeption und Abgrenzung zweier Kulturen. Thomas Höpel (ed.) - Leipziger Universitätsverl. 2001 Se.11/176
27 Karl der Große und das Erbe der Kulturen: (Akten des 8. Symposiums des Mediävistenverbandes Leipzig, 15. - 18. März 1999. Franz-Reiner Erkens (ed.) - Akademie Verl. 2001 Sb.13/Karl 9
28 Die Übertragung von Rechtsvorstellungen auf fremde Kulturen am Beispiel des englischen Kolonialrechts: Ein Beitrag zur Rechtsvergleichung. Helmut Janssen. - Mohr Siebeck 2000 Up.7/200
29 Die Vielfalt der Kulturen. Jörn Rüsen (ed.) - Suhrkamp 1998 Gc/2043(4
30 Kulturen der Gewalt: Ritualisierung und Symbolisierung von Gewalt in der Geschichte. Rolf Peter Sieferle (ed.) - Campus Verl. 1998 De/2200
31 Das Deutsche Reich in der Südsee <1900-1921>: Eine Annäherung an die Erfahrungen verschiedener Kulturen. Hermann Joseph Hiery. - Vandenhoeck & Ruprecht 1995 XYZ
32 Das Deutsche Reich in der Südsee <1900-1921>: Eine Annäherung an die Erfahrungen verschiedener Kulturen. Hermann Joseph Hiery. - Vandenhoeck & Ruprecht 1995 Sf.5/7240
33 Lemberg, Lwów, Lviv: Eine Stadt im Schnittpunkt europäischer Kulturen. Peter Fäßler (ed.) - Böhlau 1993 Mp/3790
34 Sozialer Raum und akademische Kulturen: Studien zur europäischen Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Jürgen Schriewer (ed.) - Lang 1993 Gh/2049
35 Europäische Integration als Herausforderung der Kultur: Pluralismus der Kulturen oder Einheit der Bürokratien? 5. Kongreß Junge Wissenschaft und Kultur Erfurt, 22.-24. Mai 1991. Michael Zöller (ed.) - MA Akademie Verlagsges. 1992 Br/4703
36 Die Mutigen in einem System: Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt. Ein Vergleich der Kulturen. August Nitschke. - Böhlau 1991 Dd/3150
37 Die drei Kulturen: Soziologie zwischen Literatur und Wissenschaft. Wolf Lepenies. - Hanser 1985 Da/2077
38 Völker der Vierten Welt: Ein Lexikon fremder Kulturen in unserer Zeit. Wolfgang Lindig (ed.) - Fink 1981 Ab/810
39 Zwischen den Kulturen: Festgabe für Georg Thürer zum 70. Geburtstag dargebr. von der Kulturwissenschaftlichen Abt. der Hochschule St. Gallen. Felix Philipp Ingold (ed.) - Haupt 1978 Ae/Thue 1
40 Geschichte des Altertums / Meyer, Eduard
Bd 1,2. Die ältesten geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum 16. Jahrhundert. Eduard Meyer
1977 Kd/2004(1,2
Next page