| | △
▽
| △
▼
| △
▽
|
1 |
|
Arbeiterleben und Arbeiterkultur: Die Entstehung einer sozialen Klasse. Jürgen Kocka. - Dietz
| 2015 |
Sa.8/995/1(3 |
2 |
|
Business in the Age of Extremes: Essays in modern German and Austrian economic history. Hartmut Berghoff (ed.) - Cambridge Univ. Press.
| 2013 |
Sa.9/7180 |
3 |
|
Geschichte des Kapitalismus. Jürgen Kocka. - Beck
| 2013 |
Eb/2018 |
4 |
|
Arbeiter, Bürger, Städte: Zur Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Klaus Tenfelde. - Vandenhoeck & Ruprecht
| 2012 |
Gg/Ten 1 |
5 |
|
Arbeiten an der Geschichte: Gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Jürgen Kocka. - Vandenhoeck & Ruprecht
| 2011 |
Sa.8/39 |
6 |
|
Stiften, Schenken, Prägen: Zivilgesellschaftliche Wissenschaftsförderung im Wandel. Jürgen Kocka (ed.) - Campus Verl.
| 2011 |
Gy/2340 |
7 |
|
Work in a Modern Society: The German Historical Experience in Comparative Perspective. Jürgen Kocka (ed.) - Berghahn Books
| 2010 |
Sa.9/6265 |
8 |
|
Civil society and dictatorship in modern German history. Jürgen Kocka. - Univ. Press of New England
| 2010 |
Sa.4/1220 |
9 |
|
Comparative and Transnational History: Central European Approaches and New Perspectives. Heinz-Gerhard Haupt (ed.) - Berghahn Books
| 2009 |
Gd/2514 |
10 |
|
Toward a Global Community of Historians: The International Historical Congresses and the International Committee of Historical Sciences, 1898-2000. Karl Dietrich Erdmann. - Berghahn Books
| 2005 |
Ge/2970 a |
11 |
|
Unternehmer in Deutschland seit 1945. Jürgen Kocka. - Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets
| 2002 |
Sk.9/25 |
12 |
|
Die Berliner Akademien der Wissenschaften im geteilten Deutschland 1945-1990. Jürgen Kocka (ed.) - Akademie Verl.
| 2002 |
Gi/Berl 12 |
13 |
|
Handbuch der deutschen Geschichte
Bd 13. Das lange Jahrhundert: Arbeit, Nation und bürgerliche Gesellschaft
| 2001 |
Sa.1/1(13 |
14 |
|
Interventionen: Der Historiker in der öffentlichen Verantwortung. Jürgen Kocka. - Vandenhoeck & Ruprecht
| 2001 |
Gg/Koc 2 |
15 |
|
Staatsbürgerschaft in Europa: Historische Erfahrungen und aktuelle Debatten. Christoph Conrad (ed.) - Ed. Körber-Stiftung
| 2001 |
Br/3914 |
16 |
|
Geschichte und Zukunft der Arbeit. Jürgen Kocka (ed.) - Campus Verl.
| 2000 |
Dh/2001/4 |
17 |
|
Parteien im Wandel: Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Rekrutierung, Qualifizierung, Karrieren. Dieter Dowe (ed.) - Oldenbourg
| 1999 |
Sf.8/342 |
18 |
|
Industrial Culture and Bourgeois Society: Business, Labor, and Bureaucracy in Modern Germany. Jürgen Kocka. - Berghahn
| 1999 |
Sa.9/6017 |
19 |
|
Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817-1934/38. Jürgen Kocka (ed.) - Olms Neue Medien
| 1999-2004 |
Sa.2/4( |
20 |
|
Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Kaiserreich. Jürgen Kocka (ed.) - Akademie-Verl.
| 1999 |
Gi/Berl 10 |
21 |
|
A common view of a divided past?: Historical consciousness in West Germany and in East Germany. The Third Charlemagne Lecture, at Chatham House on 8 May 1997. Jürgen Kocka. - Charlemagne Institute
| 1998 |
Sk.8/2126 |
22 |
|
Bürgerkultur und Mäzenatentum im 19. Jahrhundert. Jürgen Kocka (ed.) - Fannei & Walz
| 1998 |
Se.8/1045 |
23 |
|
Geschichte und Vergleich: Ansätze und Ergebnisse international vergleichender Geschichtsschreibung. Heinz-Gerhard Haupt (ed.) - Campus Verl.
| 1996 |
Gd/2223 |
24 |
|
Vereinigungskrise: Zur Geschichte der Gegenwart. Jürgen Kocka. - Vandenhoeck & Ruprecht
| 1995 |
So.3/705 |
25 |
|
Sozialgeschichte der DDR. Hartmut Kaelble (ed.) - Klett-Cotta
| 1994 |
So.8/50 |
26 |
|
Die DDR als Geschichte: Fragen, Hypothesen, Perspektiven. Jürgen Kocka (ed.) - Akademie-Verl.
| 1994 |
So.3/250 |
27 |
|
Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat: Festschrift für Gerhard A. Ritter zum 65. Geburtstag. Jürgen Kocka (ed.) - Saur
| 1994 |
Ae/Ritt 2 |
28 |
|
Historische DDR-Forschung: Aufsätze und Studien. Jürgen Kocka (ed.) - Akademie-Verl.
| 1993 |
So.3/700 |
29 |
|
Bourgeois Society in Nineteenth-Century Europe. Jürgen Kocka (ed.) - Berg Publ.
| 1993 |
Se.8/900 a |
30 |
|
Die Auswirkungen der deutschen Einigung auf die Geschichts- und Sozialwissenschaften: Vortrag vor dem Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 29. Januar 1992. Jürgen Kocka. - Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung - Zentrum für sozial- und zeitgeschichtliche Forschung
| 1992 |
Sk.11/950 |
31 |
|
Bielefelder Unternehmer des 18. bis 20. Jahrhunderts. Jürgen Kocka (ed.) - Aschendorff
| 1992 |
Sa.8/1101 |
32 |
|
Arbeitsverhältnisse und Arbeiterexistenzen: Grundlagen der Klassenbildung im 19. Jahrhundert. Jürgen Kocka. - Dietz
| 1990 |
Sa.8/995/1(2 |
33 |
|
Weder Stand noch Klasse: Unterschichten um 1800. Jürgen Kocka. - Dietz
| 1990 |
Sa.8/995/1(1 |
34 |
|
Geschichte und Aufklärung: Aufsätze. Jürgen Kocka. - Vandenhoeck & Ruprecht
| 1989 |
Gg/Koc 1 |
35 |
|
Sozialgeschichte im internationalen Überblick: Ergebnisse und Tendenzen der Forschung. Jürgen Kocka (ed.) - Wissenschaftliche Buchges.
| 1989 |
Gd/2222 |
36 |
|
Bürgertum im 19. Jahrhundert: Deutschland im europäischen Vergleich. Jürgen Kocka (ed.) - Deutscher Taschenbuch Verl.
| 1988 |
Se.8/900( |
37 |
|
Max Weber: Ein Symposion. Christian Gneuss (ed.) - Deutscher Taschenbuch Verl.
| 1988 |
Gk/Web 207 |
38 |
|
Max Weber, der Historiker. Jürgen Kocka (ed.) - Vandenhoeck & Ruprecht
| 1986 |
Gk/Web 198 |
39 |
|
Arbeiter und Bürger im 19. Jahrhundert: Varianten ihres Verhältnisses im europäischen Vergleich. Jürgen Kocka (ed.) - Oldenbourg
| 1986 |
Dh/2005 |
40 |
|
Economic Theory and History. Jürgen Kocka (ed.) - Akadémiai Kiadó
| 1985 |
Gd/2216 |