German Historical Institute London
01.02.2023
Warning
This online catalogue requires JavaScript but your browser doesn't support JavaScript or JavaScript is disabled.
Library Online Catalogue
Test (list.php): ufC=PER "doenhoff,!marion!<graefin>", uzS=1, uzA=40, urO=d56, ufa=, unB=1
List of Results
15
record(s) found.
△
▽
△
▼
△
▽
1
Ein wenig betrübt, Ihre Marion: Marion Gräfin Dönhoff und Gerd Bucerius. Ein Briefwechsel aus fünf Jahrzehnten. Marion Dönhoff. - Siedler
2003
Sk.13/Buc 5
2
Was mir wichtig war: Letzte Aufzeichnungen und Gespräche. Marion Dönhoff. - Siedler
2002
Sk.13/Doen 3
3
Wirtschaft und Demokratie. Marion Dönhoff (ed.) - Deutsche Verl.-Anst.
2000
Bv/2127
4
Eliten und Demokratie: Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog. Zu Ehren von Eberhard v Kuenheim. Marion Dönhoff (ed.) - Siedler
1999
Ae/Kuen 1
5
Zivilisiert den Kapitalismus: Grenzen der Freiheit. Marion Dönhoff. - Deutsche Verl.-Anst.
1997
Sk.11/299
6
Im Wartesaal der Geschichte: Fünf Jahrzehnte Bundesrepublik. Marion Dönhoff. - Droemer Knaur
1997
Sk.4/119
7
"Um der Ehre willen": Erinnerungen an die Freunde vom 20. Juli. Marion Dönhoff. - Siedler
1994
Sh.6/7026/1
8
Deutschland, Deine Kanzler: Die Geschichte der Bundesrepublik vom Grundgesetz zum Einigungsvertrag. Marion Dönhoff. - Goldmann
1992
Sk.3/120
9
Der südafrikanische Teufelskreis: Reportagen und Analysen aus 3 Jahrzehnten. Marion Dönhoff. - Deutsche Verl.-Anst.
1987
Pu.3/150
10
Amerikanische Wechselbäder: Beobachtungen und Kommentare aus 4 Jahrzehnten. Marion Dönhoff. - Deutsche Verl.-Anst.
1983
Rg.5/19
11
Von Gestern nach Übermorgen: Zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Marion Dönhoff. - Knaus
1981
Sk.3/305
12
Reise in ein fernes Land: Bericht über Kultur, Wirtschaft und Politik in der DDR. Marion Dönhoff. - Nannen
1964
So.3/30
13
Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer: Kritik und Perspektiven. Marion Dönhoff. - Rowohlt
1963
Sk.5/350
14
Namen, die keiner mehr nennt: Ostpreußen - Menschen und Geschichte. Marion Dönhoff. - Diederichs
1962
Tp.Opr/2720
15
Jahrbuch Internationale Politik. Wolfgang Wagner (ed.) - Oldenbourg
1996-2014
Zs 51/ 21-30