Francia.
Beihefte.
Beihefte der Francia. Hrsg. vom Deutschen Historischen Institut Paris.
Sigmaringen: Thorbecke 1974-2019. Bd 1-79, 81-86. 8°
Aufgegangen in: Pariser historische Studien (ab Band 115).
Bd 1 | En Marge du Romantisme : Portrait et Correspondance d'Auguste Sougey-Avisard <1818-1889>. Eugene Susini |
Bd 2 | Prosopographie der Amtsträger des Merowingerreiches : Von Chlothar II. <613> bis Karl Martell <741>. Horst Ebling |
Bd 3 | Spätantikes und Fränkisches Gallien : Gesammelte Schriften <1952-2007>. Eugen Ewig. Hrsg. von Hartmut Atsma (Bd 3:) Matthias Becher [u.a.] |
Bd 3,1 | Gesammelte Schriften 1952-1973. Mit einem Geleitw. von Karl Ferdinand Werner |
Bd 3,2 | Gesammelte Schriften 1952-1973 |
Bd 3,3 | Gesammelte Schriften 1974-2007. Hrsg. von Matthias Becher, Theo Kölzer, Ulrich Nonn |
Bd 4 | La circulation des monnaies suèves et visigotiques : Contribution à l'histoire économique du royaume visigot. Xavier Barral i Altet. Avec une préface de Jean Lafaurie |
Bd 5 | Bischofsherrschaft in Gallien : Zur Kontinuität römischer Führungsschichten vom 4. bis zum 7. Jahrhundert. Soziale, prosopographische und bildungsgeschichtliche Aspekte. Martin Heinzelmann |
Bd 6 | Der Bonapartismus : Historisches Phänomen und politischer Mythos. 13. deutsch-französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris in Augsburg vom 26.-30.9.1975. Hrsg. von Karl Hammer und Peter Claus Hartmann. Mit einer Vorbem. von Karl Ferdinand Werner |
Bd 7 | Das Steuersystem der europäischen Staaten am Ende des Ancien Régime : Eine offizielle französische Enquete <1763-1768>. Dokumente, Analyse und Auswertung. England und die Staaten Nord- und Mitteleuropas. Avec une introduction et une conclusion en français. Peter Claus Hartmann |
Bd 8 | Fraktionsbildung im französichen Parlament : Zur Entwicklung des Parteiensystems in der frühen Dritten Republik <1871-1875>. Avec une table des matières en français. Rainer Hudemann |
Bd 9 | Histoire comparée de l'administration <IVe-XVIIIe siècles> : Actes du 14. colloque historique franco-allemand. Tours, 27.3-1.4.1977. Organisé en collab. avec le Centre d'Etudes Supérieures de la Renaissance par l'Institut Historique Allemand de Paris. Publ. par Werner Paravicini et Karl Ferdinand Werner. Préface par André Stegmann |
Bd 10 | Deutschland und Frankreich 1936-1939 : 15. Deutsch-französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris <Bonn, 26.-29.9.1979> veranstaltet in Zsarb. mit dem Comité français d'Histoire de la Deuxième Guerre mondiale und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt Freiburg. Hrsg. von Klaus Hildebrand und Karl Ferdinand Werner in Zsarb. mit Klaus Manfrass |
Bd 11 | Villa, Curtis, Grangia : Landwirtschaft zwischen Loire und Rhein von der Römerzeit zum Hochmittelalter. Economie rurale entre Loire et Rhin de l'époque gallo-romaine au 12.-13. siècle. 16. Deutsch-französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris, Xanten, 28.9.-1.10.1980. Hrsg. von Walter Janssen und Dietrich Lohrmann. Préf. de Charles Higounet |
Bd 12 | Deutschland und die Französische Revolution : 17. Deutsch-französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris <Bad Homburg 29.9.-2.10.1981>. Hrsg. von Jürgen Voss |
Bd 13 | Hotel Beauharnais Paris. Karl Hammer |
Bd 14 | Abbayes et chapitres entre Sambre et Meuse : VIIe - XIe siècles. Contribution à l'histoire religieuse des campagnes du Haut Moyen Age. Alain Dierkens. Préface de Georges Despy |
Bd 15 | Les saints ottoniens : Sainteté dynastique, sainteté royale et sainteté féminine autour de l'an Mil. Patrick Corbet. Préface de Michel Bur |
Bd 16 | La Neustrie : Les pays au nord de la Loire de 650 à 850. Colloque historique international. Publ. par Hartmut Atsma. Avec une introd. par Karl Ferdinand Werner |
Bd 16 | La Neustrie : Les pays au nord de la Loire de 650 à 850. Colloque historique international. Publ. par Hartmut Atsma. Avec une introd. par Karl Ferdinand Werner |
Bd 17 | Die Preussenreisen des europäischen Adels. Werner Paravicini |
Bd 18 | Zwischen Habsburg und Bourbon : Außenpolitik und europäische Stellung Herzog Karls IV. von Lothringen und Bar vom Regierungsantritt bis zum Exil <1624-1634> |
Bd 19 | Jeanne d'Arc in der Geschichte : Historiographie, Politik, Kultur. Gerd Krumeich |
Bd 20 | Corbie in the Carolingian Renaissance |
Bd 21 | Les finances publiques de Diocletien aux Carolingiens : 284-889 |
Bd 22 | Beiträge zur Geschichte des Regnum Francorum : Referate beim Wissenschaftlichen Colloquium zum 75. Geburtstag von Eugen Ewig am 28. Mai 1988. Hrsg. von Rudolf Schieffer |
Bd 23 | Das Polyptychon und die Notitia de Areis von Saint-Maur-Des-Fossés : Analyse und Edition. Dieter Hägermann, Andreas Hedwig |
Bd 24 | Manuscripts hagiographiques et travail des hagiographes. Etudes réunies et présentées par Martin Heinzelmann |
Bd 25 | Deutsche in Frankreich, Franzosen in Deutschland : 1715-1789. Institutionelle Verbindungen, soziale Gruppen, Stätten des Austausches. Hrsg. von Jean Mondot, Jean-Marie Valentin, Jürgen Voss |
Bd 26 | Die französischen Generalstände von 1468 und 1484 : Prosopographische Untersuchungen zu den Delegierten |
Bd 27 | Vom "Erbfeind" zum "Erneuerer" : Aspekte und Motive der französischen Deutschlandpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von Stefan Martens |
Bd 28 | Ein Wanderer zwischen den Welten, Charles Etienne Jordan <1700-1745>. Jens Häseler |
Bd 29 | Gefährdete Mitte? : Mittelschichten und politische Kultur zwischen den Weltkriegen: Italien, Frankreich und Deutschland. Hrsg. von Horst Möller, Gérard Raulet und Andreas Wirsching |
Bd 30 | Memoria und Selbstdarstellung : Die Stiftungen des burgundischen Kanzlers Rolin |
Bd 31 | The Lit de Justice : Semantics, Ceremonial, and the Parlement of Paris 1300-1600. Elizabeth A. R. Brown and Richard C. Famiglietti |
Bd 32 | Abt Hugo von Cluny <1049-1109> |
Bd 33 | Die Errichtung des Bistums Arras 1093/1094. Lotte Kéry |
Bd 34 | Militärreformen zwischen Bürokratisierung und Adelsreaktion : Das französische Kriegsministerium und seine Reformen im Offizierskorps von 1760-1790 |
Bd 35 | Frankreich im Europäischen Staatensystem der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Rainer Babel |
Bd 36 | Anton Freiherr von Cetto <1756-1847> : Ein bayerischer Diplomat der napoleonischen Zeit. Eine politische Biographie. Daniela Neri-[Ultsch] |
Bd 37 | Karl Martell in seiner Zeit. Hrsg. von Jörg Jarnut, Ulrich Nonn [u.a.] |
Bd 38 | L'Etat et la Santé : La politique de santé publique ou "police médicale" dans les quatre départements rhénans, 1794-1814. Calixte Hudemann-Simon |
Bd 39 | Identité régionale et conscience nationale en France et en Allemagne du Moyen Age à l'époche moderne : Actes du colloque organisé par l'Université Paris XII-Val de Marne, ... et l'Institut Historique Allemand à l'Université Paris XII et à la Fondation Singer-Polignac, les 6, 7 et 8 octobre 1993. Publ. par Rainer Babel et Jean-Marie Moeglin |
Bd 40 | Studien zur Memorialüberlieferung im frühmittelalterlichen Paris |
Bd 41 | L'Etat et les Pauvres : L'assistance et la lutte contre la mendicité dans les quatre départements rhénans, 1794-1814 |
Bd 42 | Die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen 1945-1960 : Kolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris 8.-10. 12. 1994. Hrsg. von Andreas Wilkens |
Bd 43 | Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter : Kolloquium in Deutschen Historischen Institut Paris 16.-18.3.1995. Hrsg. von Ingrid Kasten, Werner Paravicini, René Pérennec |
Bd 44 | Charles de Gaulle und Deutschland : (1914-1969). Knut Linsel |
Bd 45 | Einheit der Geschichte : Studien zur Historiographie. Karl Ferdinand Werner. Hrsg. von Werner Paravicini |
Bd 46 | "Le Journal des Dames et des Modes" : Ou la conquête de l'Europe féminine <1797-1839> |
Bd 47 | Coblentz: Symbol für die Gegenrevolution : Die französische Emigration nach Koblenz und Kurtrier 1789-1792 und die politische Diskussion des revolutionären Frankreichs 1791-1794 |
Bd 48 | Reliquientranslationen nach Sachsen im 9. Jahrhundert : Über Kommunikation, Mobilität und Öffentlichkeit im Frühmittelalter |
Bd 49 | La noblesse contre le prince : L'espace social des Thüngen à la fin du moyen age <Franconie, v. 1250-1525> |
Bd 50 | Die mimetische Revolution : Oder die französische Linke und die Re-Inszenierung der Französischen Revolution im neunzehnten Jahrhundert <1830-1871> |
Bd 51 | Guillaume Fillastre der Jüngere <1400/07-1473> : Kirchenfürst und herzoglich-burgundischer Rat |
Bd 52 | L'hagiographie du haut moyen âge en Gaule du Nord : Manuscrits, textes et centres de production. Sous la direction de Martin Heinzelmann |
Bd 53 | Großmacht auf Bewährung : Die Interdependenz französischer Innen- und Aussenpolitik und ihre Auswirkungen auf Frankreichs Stellung im europäischen Konzert 1814/15-1851/52 |
Bd 54 | Wissenschaftliche und diplomatische Korrespondenz. Johann Daniel Schöpflin. Hrsg. von Jürgen Voss |
Bd 55 | Memoria, Communitas, Civitas : Mémoire et Conscience Urbaines en Occident à la Fin du Moyen Age. Sous la direction de Hanno Brand, Pierre Monnet et Martial Staub |
Bd 56 | Révolutionnaires et émigrés : Transfer und Migration zwischen Frankreich und Deutschland 1789-1806. Hrsg. von Daniel Schönpflug und Jürgen Voss |
Bd 57 | Saint-Denis zwischen Adel und König : Die Zeit vor Suger <1053-1122> |
Bd 58 | La réécriture hagiographique dans l'occident médiéval : Transformations formelles et idéologiques. Sous la direction de Moniqe Goullet et Martin Heinzelmann |
Bd 59 | Philibert de Montjeu <ca. 1374-1439> : Ein Bischof im Zeitalter der Reformkonzilien und des Hundertjährigen Krieges |
Bd 61 | Jenseits der Konfession : Die frühe Frankreichpolitik Philipps II. von Spanien 1559-1571 |
Bd 62 | Enlarging European Memory : Migration Movements in Historical Perspective. Mareike König und Rainer Ohliger, Eds. |
Bd 63 | Livrets, Collections et Textes : Études sur la Tradition Hagiographique Latine. Sous la direction de Martin Zimmermann |
Bd 64 | Paris, capitale des ducs de Bourgogne. Werner Paravicini et Bertrand Schnerb, dir. |
Bd 65 | Miracles, vies et réécritures dans l'Occident médiéval : Actes de l'Atelier "La réécriture des Miracles" (IHAP, juin 2004) et SHG X-XII: dossiers des saints de Metz et Laon et de saint Saturnin de Toulouse. Sous la dir. de Monique Goullet et Martin Heinzelmann |
Bd 66 | Alésia et la bataille du Teutoburg : Un parallèle critique des sources. Actes du colloque franco-allemand organisé par l'École pratique des hautes études, la Römisch-Germanische Kommission de l'Institut archéologique allemand et l'Institut historique allemand, avec le concours de la Deutsche Forschungsgemeinschaft, du ministère de l'Enseignement supérieur et de la Recherche, du Centre national de la recherche scientifique et de l'Université franco-allemande. Sous la dir. de Michel Reddé et Siegmar von Schnurbein |
Bd 67 | Der verwaltete Raub : "Arisierung" der Wirtschaft in Frankreich in den Jahren 1940 bis 1944 |
Bd 68 | Raymond Aron und Deutschland : Die Verteidigung der Freiheit und das Problem des Totalitarismus. Matthias Oppermann |
Bd 69 | L'hagiographie bretonne du haut moyen âge : Répertoire raisonné. Joseph-Claude Poulin |
Bd 70 | L'exaltation de Trèves : Écriture hagiographique et passé historique de la métropole mosellane (VIIIe - XIe siècle). Klaus Krönert |
Bd 71 | L'hagiographie mérovingienne á travers ses réécritures. Monique Goullet, Martin Heinzelmann, Christiane Veyrard-Cosme, [Éd.] |
Bd 72 | Garde et Protection : Der Königsschutz in der französischen Außenpolitik vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Rainer Babel |
Bd 73 | La cour de Bourgogne et l'Europe : Le rayonnement et les limites d'un modèle culturel. Actes du colloque international tenu à Paris les 9, 10 et 11 octobre 2007. Sous la dir. de Werner Paravicini, avec le concours de Torsten Hiltmann et Frank Viltart |
Bd 74 | Die Belagerung des Thrones : Machtstrukturen und Karrieremechanismen am Hof von Frankreich 1661-1789. Leonhard Horowski |
Bd 75 | Ohne Furcht und Tadel, für König und Vaterland : Frühneuzeitlicher Hochadel zwischen Familienehre, Ritterideal und Fürstendienst. Martin Wrede |
Bd 76 | Augsbourg à la fin du Moyen Age : La politique et l'espace. Dominique Adrian |
Bd 77 | Aufklärung jenseits der Öffentlichkeit : Friedrich Melchior Grimms "Correspondance littéraire" <1753-1773> zwischen der "république des lettres" und europäischen Fürstenhöfen. Kirill Abrosimov |
Bd 78 | Die Berechnung der Glückseligkeit : Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime. Lars Behrisch |
Bd 79 | Erbfeinde im Empire? : Franzosen und Deutsche im Zeitalter Napoleons. Herausgegeben von Jacques-Olivier Boudon, Gabriele B. Clemens und Pierre Horn |
Band 81 | Adel und Nation in der Neuzeit : Hierarchie, Egalität und Loyalität, 16.-20. Jahrhundert. Herausgegeben von Martin Wrede und Laurent Bourquin |
Band 82 | Zwischen fürstlicher Repräsentation und adliger Statuspolitik : das Kongresszeremoniell bei den westfälischen Friedensverhandlungen. Niels F. May |
Band 83 | Die Notabelnversammlung 1787 in Versailles : Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen eines nationalen Reformprojekts. Bernd Klesmann |
Band 83 | Die Notabelnversammlung 1787 in Versailles : Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen eines nationalen Reformprojekts. Bernd Klesmann |
Band 84 | Die Gefahren der akademischen Freiheit : Ratgeberliteratur für Studenten im Zeitalter der Aufklärung (1670-1820). Johan Lange |
Band 85 | Verhandlungen, Gespräche, Briefe : Savoyisch-französische Fürstenheiraten in der Frühen Neuzeit. Friederike Willasch |
Band 86 | Wenn Zahlen erzählen : Ludwig von Anjou und seine Rechnungsbücher von 1370 bis 1379. Sarah Noethlichs |