Analysen und Dokumente. Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Hrsg. von der Abt. Bildung und Forschung. Red.: Klaus-Dietmar Henke, Siegfried Suckut [u.a.].
Berlin: Links - . Bd - . 8°
Bd 2 | Akten-Einsicht : Rekonstruktion einer politischen Verfolgung. Karl Wilhelm Fricke. Mit einem Vorw. von Joachim Gauck |
Bd 3 | Richtlinien und Durchführungsbestimmungen |
Bd 4 | Drama um eine Komödie : Das Ensemble von SED und Staatssicherheit, FDJ und Ministerium für Kultur gegen Heiner Müllers "Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande" im Oktober 1961 |
Bd 6 | Sicherungsbereich Literatur : Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik |
Bd 8 | Staatspartei und Staatssicherheit : Zum Verhältnis von SED und MfS. Hrsg. von Siegfried Suckut und Walter Süß |
Bd 9 | Parteierziehung in der Geheimpolizei : Zur Rolle der SED im MfS der fünfziger Jahre |
Bd 10 | Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der Bundesrepublik Deutschland |
Bd 11 | "Konzentrierte Schläge" : Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in der DDR 1953-1956. Karl Wilhelm Fricke, Roger Engelmann |
Bd 12 | Kadersicherung im Kombinat VEB Carl Zeiss Jena : Die Staatssicherheit und das Scheitern des Mikroelektronikprogramms. Reinhard Buthmann. Mit einem Vorw. von Walter Süß |
Bd 13 | Der Fall Havemann : Ein Lehrstück politischer Justiz |
Bd 14 | Politisch mißbraucht? : Psychiatrie und Staatssicherheit in der DDR |
Bd 15 | Staatssicherheit am Ende : Warum es den Mächtigen nicht gelang, 1989 eine Revolution zu verhindern |
Bd 17 | Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front : Terror- und Sabotagevorbereitungen des MfS gegen die Bundesrepublik Deutschland. Thomas Auerbach. Mit einem Vorw. von Ehrhart Neubert |
Bd 18 | West-Arbeit des MfS : Das Zusammenspiel von "Aufklärung" und "Abwehr". Hubertus Knabe . Unter Mitarb. von Bernd Eisenfeld [u.a.] |
Bd 19 | Parteien im Kalten Krieg : Die Ostbüros von SPD, CDU und FDP |
Bd 20 | Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Staatssicherheit : Personalstruktur und Lebenswelt 1950-1989/90 |
Bd 23 | Das Gesicht dem Westen zu ... : DDR-Spionage gegen die Bundesrepublik Deutschland. Georg Herbstritt, Helmut Müller-Enbergs, Hg. |
Bd 24 | Der "Tag X" und die Staatssicherheit : 17. Juni 1953. Reaktionen und Konsequenzen im DDR-Machtapparat. Karl Wilhelm Fricke, Roger Engelmann |
Bd 27 | Volkserhebung gegen den SED-Staat : Eine Bestandsaufnahme zum 17. Juni 1953. Roger Engelmann, Ilko-Sascha Kowalczuk, Hg. |
Bd 28 | NS-Verbrecher und Staatssicherheit : Die geheime Vergangenheitspolitik der DDR |
Bd 29 | Bundesbürger im Dienst der DDR-Spionage : Eine analytische Studie |
Bd 30 | Staatssicherheit und Gesellschaft : Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR. Jens Gieseke, Hg. |
Bd 31 | Kulturinsel und Machtinstrument : Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit. Matthias Braun |
Bd 32 | Kommunismus in der Krise : Die Entstalinisierung 1956 und die Folgen. Im Auftr. ... hrsg. von Roger Engelmann, Thomas Großbölting und Hermann Wentker |
Bd 33 | Handbuch der kommunistischen Geheimdienste in Osteuropa 1944-1991. Hrsg. von Łukasz Kamiński, Krzysztof Persak und Jens Gieseke. Übers. von Jürgen Hensel [u.a.] |
Bd 34 | Das Revolutionsjahr 1989 : Die demokratische Revolution in Osteuropa als transnationale Zäsur. Hrsg. von Bernd Florath |
Bd 34 | Das Revolutionsjahr 1989 : Die demokratische Revolution in Osteuropa als transnationale Zäsur. Herausgegeben von Bernd Florath |
Bd 35 | Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression : Ein Kulturkonflikt in der späten DDR. Hrsg. von Lutz Niethammer und Roger Engelmann |
Bd 36 | Ausreise per Antrag: Der lange Weg nach drüben : Eine Studie über Herrschaft und Alltag in der DDR-Provinz. Renate Hürtgen |
Bd 37 | Knastware für den Klassenfeind : Häftlingsarbeit in der DDR, der Ost-West-Handel und die Staatssicherheit, 1970-1989. Tobias Wunschik |
Bd 38 | Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63-1989 : Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen. Jan Philipp Wölbern |
Bd 39 | Hinter vorgehaltener Hand : Studien zur historischen Denunziationsforschung. Hrsg. von Anita Krätzner |
Band 41 | Fasse Dich kurz! : der grenzüberschreitende Telefonverkehr der Opposition in den 1980er Jahren und das Ministerium für Staatssicherheit. Herausgegeben von Ilko-Sascha Kowalczuk und Arno Polzin |
Bd 42 | Auftrag: Menschenraub : Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Susanne Muhle |
Band 43 | Annäherungen an Robert Havemann : biographische Studien und Dokumente. Herausgegeben von Bernd Florath |
Band 45 | Die Macht der Kirchen brechen : die Mitwirkung der Staatssicherheit bei der Durchsetzung der Jugendweihe in der DDR. Markus Anhalt |
Band 47 | Entzweite Freunde : Rumänien, die Securitate und die DDR-Staatssicherheit 1950 bis 1989. Georg Herbstritt |
Band 48 | Im goldenen Käfig : zwischen SED, Staatssicherheit, Justizministerium und Mandant - die DDR-Anwälte im politischen Prozess. Christian Booß |
Band 49 | Mythos Schwedt : DDR-Militärstrafvollzug und NVA-Disziplinareinheit aus dem Blick der Staatssicherheit. Arno Polzin |
Band 50 | Dem Volk auf der Spur ... : staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus. Deutschland - Osteuropa - China. herausgegeben von Daniela Münkel, Henrik Bispinck |
Band 51 | Honeckers Zuchthaus : Brandenburg-Görden und der politische Strafvollzug der DDR 1949-1989. Tobias Wunschik |
Band 52 | Profiteur der Krise : Staatssicherheit und Planwirtschaft im Chemierevier der DDR 1971-1989. Mark Schiefer |
Band 53 | Strom für die Republik : die Stasi und das Kernkraftwerk Greifswald. Sebastian Stude |
Band 54 | Staatssicherheit und KSZE-Prozess : MfS zwischen SED und KGB (1972-1989). Douglas Selvage, Walter Süß |
Band 55 | "Stellt die Bürger ruhig" : Staatssicherheit und Umweltzerstörung im Chemierevier Halle-Bitterfeld. Martin Stief |
Band 56 | Vom Scheitern der kybernetischen Utopie : die Entwicklung von Überwachung und Informationsverarbeitung im MfS. Christian Booß |
Band 58 | Der "große Bruder" : Studien zum Verhältnis von KGB und MfS 1958 bis 1989. herausgegeben von Douglas Selvage und Georg Herbstritt |