Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte.
Stuttgart: Deutsche Verl.-Anst. - . Bd - . 8°
Bd 2 | Volksopposition im Polizeistaat : Gestapo- und Regierungsberichte 1934-1936. Bernhard Vollmer |
Bd 3 | Das Münchner Abkommen 1938. Boris Celovsky |
Bd 4 | Die Deutsche Fünfte Kolonne im Zweiten Weltkrieg. Louis de Jong |
Bd 5 | Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen von Rudolf Höß. Eingel. und komm. von Martin Broszat |
Bd 6 | Tendenzen und Gestalten der NSDAP : Erinnerungen an die Frühzeit der Partei. Von Albert Krebs |
Bd 7 | Adolf Hitlers zweites Buch : Ein Dokument aus dem Jahr 1928. Eingel. u. kommentiert von Gerhard L. Weinberg. Mit einem Geleitwort von Hans Rothfels |
Bd 8 | Wartheländisches Tagebuch aus den Jahren 1941/42. Alexander Hohenstein |
Bd 9 | Der Hitler-Putsch : Bayerische Dokumente zum 8./9. November 1923. Eingel. u. hrsg. v. Ernst Deuerlein |
Bd 11 | Reichswehr, Staat und NSDAP : Beiträge zur deutschen Geschichte 1930-1932. Thilo Vogelsang |
Bd 12 | Der Deutsch-Französische Waffenstillstand im Zweiten Weltkrieg. Hermann Böhme |
Bd 13 | Walter Frank und sein Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands. Helmut Heiber |
Bd 14 | Frankreich in Hitlers Europa : Die deutsche Frankreichpolitik im zweiten Weltkrieg. Eberhard Jäckel |
15 | Die Doriot-Bewegung : Ein Beitrag zur Geschichte des französischen Faschismus. Dieter Wolf |
Bd 16 | Die deutsche Justiz und der Nationalsozialismus |
Band 16 | Die deutsche Justiz und der Nationalsozialismus |
Bd 16 | Die deutsche Justiz und der Nationalsozialismus |
Bd 17 | Die Neuordnung des Kommunalwesens in der Britischen Zone : Zur Demokratisierung und Dezentralisierung der politischen Struktur: Eine britische Reform und ihr Ausgang |
Bd 19 | Tagebücher eines Abwehroffiziers 1938-1940 : Mit weiteren Dokumenten zur Militäropposition gegen Hitler. Helmuth Groscurth. Hrsg. von Helmut Krausnick und Harold C. Deutsch unter Mitarb. von ... |
Bd 20 | Das Diensttagebuch des deutschen Generalgouverneurs in Polen 1939-1945. ([Verf.:] Hans Frank.) Hrsg. v. Werner Präg und Wolfgang Jacobmeyer |
Bd 21 | Sämtliche Aufzeichungen : 1905-1924. (Adolf) Hitler. Hrsg. von Eberhard Jäckel zusammen mit Axel Kuhn |
Bd 22 | Die Truppe des Weltanschauungskrieges : Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD 1938-1942. Helmut Krausnick, Hans-Heinrich Wilhelm |
Band 23 | Lehrstücke in Solidarität : Briefe und Biographien deutscher Sozialisten. 1945-1949. herausgegeben von Helga Grebing unter Mitarbeit von Bernd Klemm, Eva Kochen, Rainer Schulze und Lucinde Sternberg |
Bd 23 | Lehrstücke in Solidarität : Briefe und Biographien deutscher Sozialisten. 1945-1949. Hrsg. von Helga Grebing unter Mitarb. von ... |
Band 24 | Pour le mérite und Hakenkreuz : Hermann Göring im Dritten Reich. Alfred Kube |
Bd 24 | Pour le mérite und Hakenkreuz : Hermann Göring im Dritten Reich. Alfred Kube |
Bd 25 | Gesellschaft und Politik in der amerikanischen Besatzungszone : Die Region Ansbach und Fürth. Hans Woller |
Band 25 | Gesellschaft und Politik in der amerikanischen Besatzungszone : Die Region Ansbach und Fürth. Hans Woller |
Band 26 | Von Stalingrad zur Währungsreform : zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. herausgegeben von Martin Broszat, Klaus-Dietmar Henke und Hans Woller |
Bd 26 | Von Stalingrad zur Währungsreform : Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. Hrsg. von Martin Broszat, Klaus-Dietmar Henke und Hans Woller |
Band 27 | Die amerikanische Besetzung Deutschlands. Klaus-Dietmar Henke |
Bd 27 | Die amerikanische Besetzung Deutschlands. Klaus-Dietmar Henke |
Bd 28 | Justiz im Dritten Reich : 1933-1940. Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner. Lothar Gruchmann |
Band 28 | Justiz im Dritten Reich : 1933-1940. Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner. Lothar Gruchmann |
Band 29 | Europas Weg in den Krieg : Hitler und die Mächte 1939. Hermann Graml |
Bd 29 | Europas Weg in den Krieg : Hitler und die Mächte 1939. Hermann Graml |
Band 30 | Vom Marshallplan zur EWG : Die Eingliederung der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Welt. herausgegeben von Ludolf Herbst, Werner Bührer und Hanno Sowade |
Bd 30 | Vom Marshallplan zur EWG : Die Eingliederung der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Welt. Hrsg. von Ludolf Herbst, Werner Bührer und Hanno Sowade |
Bd 31 | Die Wiedereingliederung Westdeutschlands in die Weltwirtschaft 1945-1958. Christoph Buchheim |
Band 32 | Westdeutschland in der OEEC : Eingliederung, Krise, Bewährung 1947-1961. Werner Bührer |
Bd 32 | Westdeutschland in der OEEC : Eingliederung, Krise, Bewährung 1947-1961. Werner Bührer |
Bd 33 | Dimension des Völkermords : Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Hrsg. von Wolfgang Benz |
Band 33 | Dimension des Völkermords : Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. herausgegeben von Wolfgang Benz |
Band 34 | Wiedergutmachung : Westdeutschland und die Verfolgten des Nationalsozialismus. 1945-1954. Constantin Goschler |
Bd 34 | Wiedergutmachung : Westdeutschland und die Verfolgten des Nationalsozialismus. 1945-1954. Constantin Goschler |
Band 35 | OMGUS-Handbuch : Die amerikanische Militärregierung in Deutschland 1945-1949. herausgegeben von Christoph Weisz |
Bd 35 | OMGUS-Handbuch : Die amerikanische Militärregierung in Deutschland 1945-1949. Hrsg. von Christoph Weisz |
Band 36 | Schulpolitik in Bayern im Spannungsfeld von Kultusbürokratie und Besatzungsmacht 1945-1949 |
Bd 36 | Schulpolitik in Bayern im Spannungsfeld von Kultusbürokratie und Besatzungsmacht 1945-1949 |
Band 37 | Der Alliierte Kontrollrat in Deutschland 1945-1948 : Alliierte Einheit - deutsche Teilung? |
Bd 37 | Der Alliierte Kontrollrat in Deutschland 1945-1948 : Alliierte Einheit - deutsche Teilung? |
Band 38 | Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948 |
Bd 38 | Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948 |
Band 39 | Deutsche Unternehmer zwischen Kriegswirtschaft und Wiederaufbau : Studien zur Erfahrungsbildung von Industrie-Eliten. herausgegeben von Paul Erker und Toni Pierenkemper |
Bd 39 | Deutsche Unternehmer zwischen Kriegswirtschaft und Wiederaufbau : Studien zur Erfahrungsbildung von Industrie-Eliten. Hrsg. von Paul Erker und Toni Pierenkemper |
Band 40 | Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg? : Politischer Extremismus in Deutschland und Frankreich 1918-1933/39. Berlin und Paris im Vergleich |
Bd 40 | Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg? : Politischer Extremismus in Deutschland und Frankreich 1918-1933/39. Berlin und Paris im Vergleich |
Band 41 | Aufbruch, Krise und Erneuerung : Die Christlich-Soziale Union 1945 bis 1955. Thomas Schlemmer |
Bd 41 | Aufbruch, Krise und Erneuerung : Die Christlich-Soziale Union 1945 bis 1955 |
Band 42 | Nationale Kontrahenten oder Partner? : Studien zu den Beziehungen zwischen Tschechen und Deutschen in der Wirtschaft der CSR <1918-1938> |
Bd 42 | Nationale Kontrahenten oder Partner? : Studien zu den Beziehungen zwischen Tschechen und Deutschen in der Wirtschaft der CSR <1918-1938> |
Band 43 | Minderheit im Nationalstaat : Die Sprachenfrage in den tschechisch-deutschen Beziehungen 1918-1938 |
Bd 43 | Minderheit im Nationalstaat : Die Sprachenfrage in den tschechisch-deutschen Beziehungen 1918-1938 |
Band 44 | Sowjetische Militäradministration in Deutschland <SMAD> 1945-1949 : Struktur und Funktion |
Bd 44 | Sowjetische Militäradministration in Deutschland <SMAD> 1945-1949 : Struktur und Funktion |
Band 45 | Betriebliche Mitbestimmung in der Weimarer Republik : Fallstudien zum Ruhrbergbau und zur Chemischen Industrie |
Bd 45 | Betriebliche Mitbestimmung in der Weimarer Republik : Fallstudien zum Ruhrbergbau und zur Chemischen Industrie |
Band 46 | Justiz und Diktatur : Justizverwaltung und politische Strafjustiz in Thüringen 1945-1961. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte |
Bd 46 | Justiz und Diktatur : Justizverwaltung und politische Strafjustiz in Thüringen 1945-1961. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte |
Bd 47 | Provinz zwischen Reich und Republik : Politische Mentalitäten in Deutschland und Frankreich 1918-1933/36 |
Bd 48 | Paul Reynaud : 1878-1966. Biographische Studien zum Liberalismus in Frankreich |
Bd 49 | Die deutsch-französischen Beziehungen 1949-1963 : Von der "Erbfeindschaft" zur "Entente élémentaire" |
Bd 50 | Justiz in Brandenburg 1945-1955 : Gleichschaltung und Anpassung. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte |
Bd 50 | Justiz in Brandenburg 1945-1955 : Gleichschaltung und Anpassung. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte |
Bd 51 | Justiz in der SBZ/DDR 1945-1953 : Transformation und Rolle ihrer zentralen Institutionen. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte |
Bd 51 | Justiz in der SBZ/DDR 1945-1953 : Transformation und Rolle ihrer zentralen Institutionen. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte |
Band 52 | Die Erschließung des Landes 1949 bis 1973 |
Bd 52 | Die Erschließung des Landes 1949 bis 1973 |
Band 53 | Gesellschaft im Wandel : 1949 bis 1973 |
Bd 53 | Gesellschaft im Wandel : 1949 bis 1973 |
Band 54 | Politik und Kultur im föderativen Staat 1949 bis 1973 |
Bd 54 | Politik und Kultur im föderativen Staat 1949 bis 1973. Hrsg. von Thomas Schlemmer und Hans Woller |
Band 55 | Kumpel und Genossen : Arbeiterschaft, Betrieb und Sozialdemokratie in der bayerischen Montanindustrie 1945 bis 1976. Dietmar Süß |
Bd 55 | Kumpel und Genossen : Arbeiterschaft, Betrieb und Sozialdemokratie in der bayerischen Montanindustrie 1945 bis 1976. Dietmar Süß |
Band 56 | Politik auf dem Land : Studien zur bayerischen Provinz 1945 bis 1972. Jaromír Balcar |
Bd 56 | Politik auf dem Land : Studien zur bayerischen Provinz 1945 bis 1972. Jaromír Balcar |
Bd 57 | Industriemoderne in der Provinz : Die Region Ingolstadt zwischen Neubeginn, Boom und Krise 1945 bis 1975. Thomas Schlemmer |
Band 57 | Industriemoderne in der Provinz : Die Region Ingolstadt zwischen Neubeginn, Boom und Krise 1945 bis 1975. Thomas Schlemmer |
Bd 58 | Geplantes "Wirtschaftswunder"? : Industrie- und Strukturpolitik in Bayern 1945 bis 1973. Stefan Grüner |
Band 58 | Geplantes "Wirtschaftswunder"? : Industrie- und Strukturpolitik in Bayern 1945 bis 1973. Stefan Grüner |
Bd 59 | Demokratie in Deutschland und Frankreich 1918-1933/40 : Beiträge zu einem historischen Vergleich. Hrsg. von Horst Möller und Manfred Kittel |
Bd 60 | Aufbau und Krise der Planwirtschaft : Die Arbeitskräftelenkung in der SBZ/DDR 1945 bis 1963 |
Bd 61 | Vertriebene und "Umsiedlerpolitik" : Integrationskonflikte in den deutschen Nachkriegs-Gesellschaften und die Assimilationsstrategien in der SBZ/DDR 1945-1961 |
Bd 62 | Das schwierige Spiel des Parlamentarismus : Deutscher Reichstag und französische Chambre des Députés in den Inflationskrisen der 1920er Jahre |
Bd 63 | Sozialisten und Radicaux - eine schwierige Allianz : Linksbündnisse in der Dritten Französischen Republik 1919-1938 |
Bd 64 | Zivildienst zwischen Reform und Revolte : Eine bundesdeutsche Institution im gesellschaftlichen Wandel 1961-1982 |
Bd 65 | Die Westdeutschen und die Dritte Welt : Entwicklungspolitik und Entwicklungsdienste zwischen Reform und Revolte 1959-1974 |
Bd 66 | Hitlers Heerführer : Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42 |
Bd 66 | Hitlers Heerführer : Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42 |
Bd 67 | Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 : Drohpolitik und Mauerbau |
Bd 68 | An der Spitze der CSU : Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955. Hrsg. und bearb. von Jaromír Balcar und Thomas Schlemmer |
Bd 69 | Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg? : Kriegführung und Partisanenbekämpfung in Frankreich 1943/44 |
Bd 70 | SED-Agrarpolitik unter sowjetischer Kontrolle 1949-1953 : Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte. Elke Scherstjanoi |
Bd 70 | SED-Agrarpolitik unter sowjetischer Kontrolle 1949-1953 : Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte. Elke Scherstjanoi |
Bd 71 | Die Herrschaft der Wehrmacht : Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941-1944. Dieter Pohl |
Bd 71 | Die Herrschaft der Wehrmacht : Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941-1944. Dieter Pohl |
Bd 71 | Die Herrschaft der Wehrmacht : Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941-1944 |
Bd 72 | Außenpolitik in engen Grenzen : Die DDR im internationalen System 1949-1989 |
Bd 73 | Krieg um Berlin? : Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962. |
Bd 74 | Otto Grotewohl <1894-1964> : Eine politische Biographie. Dierk Hoffmann |
Bd 75 | Wehrmacht im Ostkrieg : Front und militärisches Hinterland 1941/42 |
Bd 75 | Wehrmacht im Ostkrieg : Front und militärisches Hinterland 1941/42 |
Bd 76 | Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944 : Facetten einer Grenzüberschreitung. Christian Hartmann [usw.] |
Bd 77 | Gescheiterte Sozialpartnerschaft, gefährdete Republik? : Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich, 1918-1933/39. Petra Weber |
Bd 78 | Von der "Ordinarienuniversität" zur "Revolutionszentrale"? : Hochschulreform und Hochschulrevolte in Bayern und Hessen 1957-1976. Anne Rohstock |
Bd 79 | Bildungsbürger in Demokratie und Diktatur : Lehrer an höheren Schulen in Mecklenburg 1918 bis 1961. Henrik Bispinck |
Band 79 | Bildungsbürger in Demokratie und Diktatur : Lehrer an höheren Schulen in Mecklenburg 1918 bis 1961. Henrik Bispinck |
Band 80 | Stralsund : Eine Stadt im Systemwandel vom Ende des Kaiserreichs bis in die 1960er Jahre. Veröffentlichung zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte. Detlev Brunner |
Bd 80 | Stralsund : Eine Stadt im Systemwandel vom Ende des Kaiserreichs bis in die 1960er Jahre. Veröffentlichung zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte. Detlev Brunner |
Band 81 | Staat und Terrorismus in Italien 1969-1982. Tobias Hof |
Bd 81 | Staat und Terrorismus in Italien 1969-1982. Tobias Hof |
Bd 82 | Sowjetische Deutschland-Politik 1953 bis 1958 : Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum. Gerhard Wettig |
Bd 82 | Sowjetische Deutschland-Politik 1953 bis 1958 : Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum. Gerhard Wettig |
Bd 83 | Michail Gorbatschow und die deutsche Frage : Sowjetische Dokumente 1986-1991. Aleksandr Galkin und Anatolij Tschernjajew, Hrsg. Dt. Ausg. hrsg. von Helmut Altrichter, Horst Möller [u.a.], komm. von Andreas Hilger. Aus dem Russ. übertr. von Joachim Glaubitz |
Bd 84 | Fremde neue Welten : Reisen deutscher und französischer Linksintellektueller in die Sowjetunion 1917-1939. Eva Oberloskamp |
Bd 85 | Töchter der Revolte? : Frauenbewegung und Feminismus der 1970er Jahre in München. Elisabeth Zellmer |
Bd 86 | Marsch durch die Institutionen? : Politik und Kultur in Frankfurt nach 1968. Manfred Kittel |
Bd 87 | Die See- und Küstenfischerei Mecklenburgs und Vorpommerns 1918 bis 1960 : Traditionelles Gewerbe unter ökonomischem und politischem Wandlungsdruck. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte. Susanne Raillard |
Band 88 | Chruschtschows Westpolitik 1955-1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen. herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Hort Möller |
Bd 88 | Chruschtschows Westpolitik 1955-1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen. Hrsg. von Gerhard Wettig in Zsarb. mit ... |
Bd 88,4 | Außenpolitik nach der Kubakrise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) |
Bd 89 | Mitterrand und Deutschland : Die enträtselte Sphinx. Ulrich Lappenküper |
Bd 90 | Demokratischer Staat und transnationaler Terrorismus : Drei Wege zur Unnachgiebigkeit in Westeuropa 1972-1975. Matthias Dahlke |
Bd 91 | Die DDR im KSZE-Prozess 1972-1985 : Zwischen Ostabhängigkeit, Westabgrenzung und Ausreisebewegung. Anja Hanisch |
Bd 91 | Die DDR im KSZE-Prozess 1972-1985 : Zwischen Ostabhängigkeit, Westabgrenzung und Ausreisebewegung. Anja Hanisch |
Bd 92 | Elite für Volk und Führer : Die Allgemeine SS und ihre Mitglieder 1925-1945. Bastian Hein |
Bd 92 | Elite für Volk und Führer : Die Allgemeine SS und ihre Mitglieder 1925-1945. Bastian Hein |
Bd 93 | Keine Generalamnestie : Die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechen in der frühen Bundesrepublik. Andreas Eichmüller |
Bd 94 | Sophies Schwester : Inge Scholl und die Weiße Rose. Christine Hikel |
Bd 95 | Ethnische "Säuberungen" in der Moderne : Globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert. Michael Schwartz |
Bd 95 | Ethnische "Säuberungen" in der Moderne : Globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert. Michael Schwartz |
Bd 96 | Justiz zwischen Diktatur und Demokratie : Wiederaufbau und Ahndung von NS-Verbrechen in Westdeutschland 1945-1949. Edith Raim |
Bd 97 | Volksgemeinschaft am Ende : Gesellschaft und Gewalt 1944/45. Sven Keller |
Bd 98 | Österreich im KSZE-Prozeß 1969-1983 : Neutraler Vermittler in humanitärer Mission. Benjamin Gilde |
Bd 99 | Die Schweiz im KSZE-Prozeß 1972-1983 : Einfluß durch Neutralität. Philip Rosin |
Bd 100 | KSZE-Prozess und Perestroika in der Sowjetunion : Demokratisierung, Werteumbruch und Auflösung 1985-1991. Yuliya von Saal |
Bd 101 | Mitstreiter im Volkstumskampf : Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939-1945. Maximilian Becker |
Bd 102 | Die SED in der Ära Honecker : Machtstrukturen, Entscheidungsmechanismen und Konfliktfelder in der Staatspartei 1971 bis 1989. Andreas Malycha |
Bd 103 | Öl und Souveränität : Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren. Rüdiger Graf |
Bd 104 | Terrorismusbekämpfung in Westeuropa : Demokratie und Sicherheit in den 1970er und 1980er Jahren. Johannes Hürter (Hrsg.) |
Bd 104 | Terrorismusbekämpfung in Westeuropa : Demokratie und Sicherheit in den 1970er und 1980er Jahren. Johannes Hürter, Hrsg |
Bd 105 | Die Bundesrepublik im KSZE-Prozess 1975-1983 : Die Umkehrung der Diplomatie. Matthias Peter |
Bd 106 | Zukünfte : Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980. Elke Seefried |
Bd 107 | Erinnerung an Diktatur und Krieg : Brennpunkte des kulturellen Gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945. Andreas Wirsching. Jürgen Zarusky [u.a.], Hrsg |
Bd 108 | Arbeit als Hoffnung : Jüdische Ghettos in Litauen 1941-1944. Joachim Tauber |
Bd 109 | Bildungsbürgertum und völkische Ideologie : Konstitution und gesellschaftliche Tiefenwirkung eines Netzwerks völkischer Autoren <1919-1959>. Thomas Vordermayer |
Band 110 | "Was ist das Volk?" : Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917-1924. Jörn Retterath |
Band 111 | Codename TREVI : Terrorismusbekämpfung und die Anfänge einer europäischen Innenpolitik in den 1970er Jahren. Eva Oberloskamp |
Band 112 | Stammheim : eine moderne Haftanstalt als Ort der Auseinandersetzung zwischen Staat und RAF. Sabine Bergstermann |
Band 113 | Frankreich im KSZE-Prozess : Diplomatie im Namen der europäischen Sicherheit 1969-1983. Veronika Heyde |
Band 114 | Der neue Terrorismus : Terrorismusbekämpfung in Frankreich in den 1980er Jahren. Markus Lammert |
Band 115 | Humanitäre Kommunikation : Entwicklung und Emotionen bei britischen NGOs 1945-1990. Matthias Kuhnert |
Band 116 | Versunkene Hoffnungen : die Deutsche Marine im Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen 1871-1930. Sebastian Rojek |
Band 117 | Kuno von Westarp (1864-1945) : Parlamentarismus, Monarchismus und Herrschaftsutopien im deutschen Konservatismus. Daniela Gasteiger |
Band 118 | Das Ringen um das Selbst : Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nach 1945. Sandra Schmitt |
Band 119 | Enttäuschung in der Demokratie : Erfahrung und Deutung von politischem Engagement in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er und 1980er Jahre. Bernhard Gotto |
Band 120 | Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung" : Erwartungsmanagement deutsch-jüdischer Vereine und gesellschaftlicher Antisemitismus 1914-1938. Anna Ullrich |
Band 120 | Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung" : Erwartungsmanagement deutsch-jüdischer Vereine und gesellschaftlicher Antisemitismus 1914-1938. Anna Ullrich |
121 | Erwartungen im Umbruch : die westdeutsche Linke und das Ende des "real existierenden Sozialismus". Konrad Sziedat |
Band 122 | Die "Nachfolgepartei" : die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990-2005. Thorsten Holzhauser |
Band 123 | (K)eine Grenze : das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940. Christian Meyer |
Band 123 | (K)eine Grenze : das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940. Christian Meyer |
Band 124 | Karrieren ostdeutscher Physikerinnen in Wissenschaft und Forschung 1970 bis 2000. Heike Amos |
125 | Hoffen - Scheitern - Weiterleben : Enttäuschung als historische Erfahrung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Bernhard Gotto, Anna Ullrich (Hrsg.) |
Band 127 | "Das Europa der Universitäten" : die Europäische Rektorenkonferenz und die internationale Politik 1955-1975. Lars Lehmann |
Band 128 | Geldpolitik im Umbruch : Die Zentralbanken Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er Jahren. Clemens Krauss |
Band 129 | Karl Dietrich Erdmann : Historiker, Wissenschaftsorganisator, Politiker. Arvid von Bassi |
130 | Erziehung zur "Sittlichkeit" : Schutz und Ausgrenzung in der katholischen Jugendarbeit in Bayern 1918-1945. Franziska Nicolay-Fischbach |
131 | "Deutschland ist auch Frauensache" : NPD-Frauen im Kampf für Volk und Familie 1964-2020. Valérie Dubslaff |
Band 131 | "Deutschland ist auch Frauensache" : NPD-Frauen im Kampf für Volk und Familie 1964-2020. Valérie Dubslaff |
Band 132 | Arbeit und Umwelt? : Die Umwelt- und Energiepolitik der SPD zwischen Ökologie und Ökonomie 1969-1998. Felix Lieb |
Band 133 | Das Fleisch der Republik : Ein Lebensmittel und die Entstehung der modernen Landwirtschaft in Westdeutschland 1950-1990. Karl Christian Führer |
Band 133 | Das Fleisch der Republik : ein Lebensmittel und die Entstehung der modernen Landwirtschaft in Westdeutschland 1950-1990. Karl Christian Führer |
Band 135 | Die Massen lenken : Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme. Benno Nietzel |
Band 136 | Behördenconsulting : Unternehmensberater in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik (1945-2003). Alina Marktanner |