Ius Commune. Veröffentlichung des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Frankfurt a. Main.
Frankfurt/M.: Klostermann 1971- . 1- . 8°
Hauptsachtitel 27.1986ff: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte.
Recent editions also issued as eBooks.
1 | Dialektik und Jurisprudenz : Untersuchungen zur Methode der Glossatoren. Gerhard Otte |
2 | La Summa Institutionum 'Iustiniani est in hoc opere': (Manuscrit Pierpont Morgan 903). Ed. par Pierre Legendre |
3 | Die privatrechtliche Entscheidungsliteratur Deutschlands : Charakteristik und Bibliografie der Rechtsprechungs- und Konsiliensammlungen vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Heinrich Gehrke |
4 | Reinhardt und die Revision der Allgemeinen Gerichts-Ordnung für die Preussischen Staaten : Materialien zur Reform des Zivilprozesses im 19. Jahrhundert. Knut Wolfgang Nörr |
5 | Projet du Code Civil de la Republique Romaine <1798>: Paris, Bibl. Nat. Nouv. acq. fr. 21892. Ed. con una introduzione da Filippo Ranieri |
6 | Vorstudien zur Rechtshistorik. Hrsg. von Johannes-Michael Scholz |
7 | Rechtsgeschichte und quantitative Geschichte : Arbeitsberichte. Hrsg. von Filippo Ranieri |
8 | Abstraktionsprinzip und Immobiliarrecht : Zur Geschichte der Auflassung und der Grundschuld. Stephan Buchholz |
9 | Abstraktionsprinzip und Immobiliarrecht : Zur Geschichte der Auflassung und der Grundschuld. Karl Mommsen. Aus dem Nachlaß hrsg. von Werner Kundert |
10 | Giuristi medievali e falsificazioni editoriali del primo Cinquecento : Icapo di Belviso in Provenza?. Domenico Maffei |
17 | Aspekte europäischer Rechtsgeschichte : Festgabe für Helmut Coing zum 70. Geburtstag. (Hrsg. von Christoph Bergfeld, Stephan Buchholz [u.a.]) |
21 | Wissenschaft und Recht der Verwaltung seit dem Ancien Régime : Europäische Ansichten. Hrsg. von Erk Volkmar Heyen |
24 | Bäuerlicher Widerstand, Gerichte und Rechtsentwicklung in Frankreich : Untersuchungen zu Prozessen zwischen Bauern und Seigneurs vor dem Parlament von Paris, 16. - 18. Jahrhundert. Wolfgang Schmale |
36 | Recht, Religion und Ehe : Orientierungswandel und gelehrte Kontroversen im Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert |
37 | Revolution, Reform, Restauration : Formen der Veränderung von Recht und Gesellschaft. Hrsg. von Heinz Mohnhaupt |
40 | Biographisches Repertorium der Juristen im Alten Reich : 16. - 18. Jahrhundert. Hrsg. von Filippo Ranieri |
41 | Gestapo V-Leute : Tatsachen und Theorie des Geheimdienstes. Untersuchungen zur Geheimen Staatspolizei während der nationalsozialistischen Herrschaft. Walter Otto Weyrauch |
57 | Maior dignitas est in sexu virili : Das weibliche Geschlecht im Normensystem des 16. Jahrhunderts. Elisabeth Koch |
58 | Kampf um die Arbeitskraft : Abwerbung von Handwerksgesellen im Zeitalter der Protoindustrialisierung. Reinhard Spohn |
59 | Aus meinem Leben. Gerhard Anschütz. Hrsg. und eingel. von Walter Pauly |
61 | Die Entstehung der Einleitung des Preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794. Andreas Schwennicke |
65 | Richterwürde und Regierungstreue : Dienstrecht, politische Betätigung und Disziplinierung der Richter in Preußen, Baden und Hessen 1866-1918 |
70 | Ordnung und Aufruhr im Mittelalter : Historische und juristische Studien zur Rebellion. Hrsg. von Marie Theres Fögen |
73 | Verwaltungsrechtsschutz im Justizstaat : Das Beispiel des Herzogtums Braunschweig 1832-1896 |
74 | Rudolf von Gneist : 1816-1895. Ein politischer Jurist in der Bismarckzeit. Erich J. Hahn |
75 | 200 Jahre Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten : Wirkungsgeschichte und internationaler Kontext. Hrsg. von Barbara Dölemeyer und Heinz Mohnhaupt |
80 | Advokat, Bürger und Staat : Sozialgeschichte der Rechtsanwälte in Deutschland, Italien und der Schweiz. <18.-20. Jh.> |
83 | Policey im Europa der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Michael Stolleis unter Mitarb. von Karl Härter und Lothar Schilling |
84 | Deutsches Reich und geistliche Kurfürstentümer. Hrsg. von Karl Härter |
90 | "Ohne Steuer kein Staat" : Zur Entwicklung und politischen Funktion des Steuerrechts in den Territorien des Heiligen Römischen Reichs <1500-1800> |
94 | Sowjetische Besatzungszone in Deutschland - Deutsche Demokratische Republik <1945-1960>. Hrsg. von Heinz Mohnhaupt und Hans-Andreas Schönfeldt |
95 | Ungarn <1944-1989>. Hrsg. von Annerose Gündel, Heinz Mohnhaupt und Hans-Andreas Schönfeldt |
96 | Polen <1944-1989/90>. Hrsg. von Heinz Mohnhaupt und Hans-Andreas Schönfeldt |
103 | Nord- und Mitteldeutschland |
106 | Zeremonialwissenschaft im Fürstenstaat : Studien zur juristischen und politischen Theorie absolutistischer Herrschaftsrepräsentation. Milos Vec |
107 | Tschechoslowakei <1944-1989>. Hrsg. von Heinz Mohnhaupt und Hans-Andreas Schönfeldt |
111 | Brandenburg/Preußen mit Nebenterritorien <Kleve-Mark, Magdeburg und Halberstadt>. Hrsg. von Thomas Simon |
116 | Wittelsbachische Territorien <Kurpfalz, Bayern, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach, Jülich-Berg, Pfalz-Zweibrücken>. Hrsg. von Lothar Schilling und Gerhard Schuck |
119 | Steuergesetzgebung und Verfassung in der konstitutionellen Monarchie : Staatssteuerreformen in Preußen 1871-1893 |
122 | Recht und Gericht im Heiligen Römischen Reich |
123 | Heutiges Bayern und Österreich, Liechtenstein |
124 | Theodor Anton Heinrich Schmalz <1760-1831> : Jurisprudenz, Universitätspolitik und Publizistik im Spannungsfeld von Revolution und Restauration. Hans-Christof Kraus |
127 | Institutionen, Instrumente und Akteure sozialer Kontrolle und Disziplinierung im frühneuzeitlichen Europa. Hrsg. von Heinz Schilling unter redakt. Mitarb. von Lars Behrisch |
128 | Juristische Zeitschriften : Die neuen Medien des 18.-20. Jahrhunderts. Hrsg. von Michael Stolleis |
129 | Policey und frühneuzeitliche Gesellschaft. Hrsg. von Karl Härter |
136 | Justizpolitik in der SBZ/DDR 1945-1956 |
139 | Baden und Württemberg. Hrsg. von Achim Landwehr und Thomas Simon |
146 | Die Reichspolizeiordnungen von 1530, 1548 und 1577 : Historische Einführung und Edition |
147 | Der Westen und Südwesten |
149 | Karl Polak : Parteijurist unter Ulbricht |
151 | Von der Ehre zum Anspruch |
159 | Recht und Juristen im Spiegel der Beschlüsse des Politbüros und Sekretariats des Zentralkomitees der SED. Karl A. Mollnau |
167 | Dokumente. Karl A. Mollnau |
169 | Reichsstädte I : Frankfurt am Main. Hrsg. von Henrik Halbleib und Inke Worgitzki |
170 | "Gute Policey" : Ordnungsleitbilder und Zielvorstellungen politischen Handelns in der Frühen Neuzeit |
179 | Briefwechsel. Karl Anton Mittermaier, Robert von Mohl. [Hrsg.] Dorothee Mußgnug |
180 | Wirtschaftskontrolle und Recht in der nationalsozialistischen Diktatur. Hrsg. von Dieter Gosewinkel |
190 | Policey und Strafjustiz in Kurmainz : Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühneuzeitlichen Territorialstaat |
Bd 191 | Reichsstädte 2: Köln. Hrsg. von Klaus Militzer |
196 | Repertorium reichischer Amtskalender und Amtshandbücher : Periodische Personalverzeichnisse des Alten Reiches und seiner Institutionen |
Bd 200 | Recht und Normierung in der Industriellen Revolution : Neue Strukturen der Normsetzung in Völkerrecht, staatlicher Gesetzgebung und gesellschaftlicher Selbstnormierung |
Bd 204 | Orte der Schweizer Eidgenossenschaft: Bern und Zürich. Hrsg. von Claudia Schott-Volm |
Bd 218 | Reichsstädte 3: Ulm. Hrsg. von Susanne Kremmer und Hans Eugen Specker |
Bd 239 | Danmark og Slesvig-Holsten. Idgivet af/Hrsg. von Ditlev Tamm |
Bd 251 | Reichsstädte 4: Speyer, Wetzlar, Worms. Hrsg. von Gunter Mahlerwein, Thomas Rölle und Sigrid Schieber |
Bd 265 | Ausgewählte Aufsätze und Beiträge. Michael Stolleis. Hrsg. von Stefan Ruppert und Miloš Vec |
Bd 268 | Vom Majestätsverbrechen zum Terrorismus : Politische Kriminalität, Recht, Justiz und Polizei zwischen Früher Neuzeit und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Karl Härter und Beatrice de Graaf in Zsarb. mit ... |
Band 268 | Vom Majestätsverbrechen zum Terrorismus : Politische Kriminalität, Recht, Justiz und Polizei zwischen Früher Neuzeit und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Karl Härter und Beatrice de Graaf ; in Zusammenarbeit mit Gerhard Sälter und Eva Wiebel |
Bd 269 | Samuel Pufendorf in der Welt des 17. Jahrhunderts : Untersuchungen zur Biographie Pufendorfs und zu seinem Wirken als Politiker und Theologe. Detlef Döring |
Bd 279 | Schildgeld und Heersteuer : Eine vergleichende Studie zur Entwicklung lehnsrechtlicher Strukturen durch die Umwandlung vasallitischer Kriegsdienste in Geldabgaben im normannisch-frühangevinischen England und staufischen Reich. Carsten Fischer |
Bd 283 | Verwandtschaft, Erbrecht, Königswahlen. Armin Wolf. Mit einem Geleitwort von Eckart Henning |
Bd 283,1 | [Ohne Bandtitel] |
Bd 283,2 | [Ohne Bandtitel] |
Band 285 | Revolten und politische Verbrechen zwischen dem 12. und 19. Jahrhundert : rechtliche Reaktionen und juristische-politische Diskurse. herausgegeben von Angela De Benedictis und Karl Härter |
293 | Fürstbistümer Augsburg, Münster, Speyer, Würzburg. herausgegeben von Karl Härter |
293,1 | [Ohne Bandtitel] |
293,2 | [Ohne Bandtitel] |
306 | Kungariket Sverige och hertigdömena Pommern och Mecklenburg. Utgivet av Karl Härter, Jörg Zapnik och Pär Frohnert |
306,1 | [Ohne Bandtitel] |
306,2 | [Ohne Bandtitel] |
Band 311 | Gemeiner Mann und Gemeines Recht : die Zwölf Artikel und das Recht des ländlichen Raums im Zeitalter des Bauernkriegs. David von Mayenburg |
318 | Der Teufel, die Hexe und der Rechtsgelehrte : Crimen magiae und Hexenprozess in Jean Bodins "De la Démonomanie des Sorciers". Christopher Lattmann |
Band 319 | Representation and Ostensible Authority in Medieval Learned Law. Guido Rossi |
320 | Luthers Vermächtnis : Der Dreißigjährige Krieg und das moderne Verständnis vom "Staat" im Alten Reich, 1530er bis 1790er Jahre. Robert von Friedeburg |
Band 326 | Government use of print : official publications in the Holy Roman Empire, 1500-1600. Saskia Limbach |
Band 326 | Government use of print : official publications in the Holy Roman Empire, 1500-1600. Saskia Limbach |
Band 341 | "recht erzählen" : regionale Studien 1650-1850. Michael Stolleis |