Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte.
Reihe B: Darstellungen.
- . Bd -
Recent editions also issued as eBooks.
Bd 4 | Kirche und Wiederbewaffnung : Die Haltung der Evangelischen Kirche in Deutschland in den Auseinandersetzungen um die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik 1949-1956. Von Johanna Vogel |
Bd 5 | Anpassung und Identität : Theologie und Kirchenpolitik der Bremer Deutschen Christen 1933-1945. Von Reijo E. Heinonen |
Bd 8 | Kirchen in der Nachkriegszeit : Vier zeitgeschichtliche Beiträge. Von Armin Boyens [u.a.] |
Bd 9 | Von Treysa 1945 bis Eisenach 1948 : Zur Geschichte der Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Von Annemarie Smith-von Osten |
Bd 11 | Kirchen ohne Land. Die Aufnahme von Pfarrern und Gemeindegliedern aus dem Osten im westlichen Nachkriegsdeutschland: Nothilfe, Seelsorge, kirchliche Eingliederung |
Bd 12 | Kirche in der neuen Heimat. Vertriebenenseelsorge, politische Diakonie, das Erbe der Ostkirchen |
Bd 15 | Die fromme Verstaatlichung des Gewissens : Zur Auseinandersetzung um die Legitimität der Weimarer Reichsverfassung in Staatsrechtswissenschaft und Theologie der zwanziger Jahre. Von Klaus Tanner |
Bd 16 | Evangelische Kirche und Judentum : Stationen nach 1945. Von Siegfried Hermle |
Bd 18 | Theologische Fakultäten im Nationalsozialismus. Hrsg. von Leonore Siegele-Wenschkewitz und Carsten Nicolaisen |
Bd 19 | Reichsbischof Ludwig Müller : Eine Untersuchung zu Leben, Werk und Persönlichkeit. Von Thomas Martin Schneider |
Bd 20 | Protestantische Revolution? : Kirche und Theologie in der DDR. Ekklesiologische Voraussetzungen, politischer Kontext, theologische und historische Kriterien. Vorträge und Diskussionen eines Kolloquiums in München, 26.-28.3.1992. Hrsg. von Trutz Rendtorff |
Bd 21 | Subjekt und Milieu im NS-Staat : Die Tagebücher des Pfarrers Hermann Klugkist Hesse 1936-1939. Analyse und Dokumentation. Von Gottfried Abrath |
Bd 26 | Pfarrer und Nationalsozialismus : Geschichte einer Verstrickung am Beispiel der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Von Björn Mensing |
Bd 27 | Otto Dibelius : Ein Kirchenmann in der Zeit zwischen Monarchie und Diktatur. Mit einer Bibliographie der Veröffentlichungen von Otto Dibelius. Von Hartmut Fritz |
Bd 28 | Die "Christlich-deutsche Bewegung" : Eine Studie zum konservativen Protestantismus in der Weimarer Republik. Von Christoph Weiling |
Bd 31 | Franz Hildebrandt : Ein lutherischer Dissenter im Kirchenkampf und Exil. Von Holger Roggelin |
Band 33 | "Schwerter zu Pflugscharen" und die DDR : die Friedensarbeit der evangelischen Kirchen in der DDR im Rahmen der Friedensdekaden 1980 bis 1982. von Anke Silomon |
Bd 39 | Die Diktaturen und die evangelische Kirche : Totaler Machtanspruch und kirchliche Antwort am Beispiel Leipzigs 1933-1958 |
Bd 42 | Tabu der Einheit? : Die Ost-West-Gemeinschaft der evangelischen Christen und die deutsche Teilung <1945-1969>. Claudia Lepp |
Bd 43 | Evangelische Presse in der DDR : "Die Zeichen der Zeit" <1947-1990> |
Bd 45 | Anspruch und Wirklichkeit der "besonderen Gemeinschaft" : Der Ost-West-Dialog der deutschen evangelischen Kirchen 1969-1991 |
Bd 46 | Erfüllte Hoffnungen und zerbrochene Träume : Evangelische Kirchen in Deutschland im Spannungsfeld von Demokratie und Sozialismus, 1980-1993 |
Bd 47 | Umbrüche : Der deutsche Protestantismus und die sozialen Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren. Hrsg. von Siegfried Hermle, Claudia Lepp, Harry Oelke |
Bd 52 | Die Politisierung des Protestantismus : Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland während der 1960er und 70er Jahre. Hrsg. von Klaus Fitschen, Siegfried Hermle [u.a.] |
Bd 53 | Evangelikale Bewegung und evangelische Kirche in der Bundesrepublik Deutschland : Geschichte eines Grundsatzkonfliktes, 1945 bis 1989. Gisa Bauer |
Band 60 | Der Prager Frühling und die evangelischen Kirchen in der DDR. Cornelia von Ruthendorf-Przewoski |
Band 64 | Martin Luthers "Judenschriften" : die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgegeben von Harry Oelke, Wolfgang Kraus, Gury Schneider-Ludorff, Anselm Schubert und Axel Töllner |
Band 66 | Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945. Dagmar Pöpping |
Band 70 | Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung : das Beispiel der Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und gewaltfreie Aktion im Konflikt um das AKW Brokdorf 1976-1981. Luise Schramm |
Band 71 | Evangelische Kirche und Konzentrationslager (1933-1945). Rebecca Scherf |
Band 072 | Die verlorene Gemeinschaft : der Protestantismus und die Integration der Vertriebenen in die westdeutsche Gesellschaft (1945-1972). Felix Teuchert |
Band 73 | Die Stunde der Volksmission : Rechristianisierungsbestrebungen im deutschen Protestantismus in der Zwischenkriegszeit. Henning Bühmann |
Band 74 | Gefährliche Metaphern : Auseinandersetzungen deutscher Protestanten mit Kommunismus und Bolschewismus (1919 bis 1955). Mirjam Loos |
Band 77 | Volkskirche : zur Geschichte eines evangelischen Grundbegriffs (1918-1960). Benedikt Brunner |
Band 78 | "Terrorbrecher Christus" und IM "Bruder" : Bischof Hans-Joachim Fränkel (1909-1996). Martin Naumann |
Band 79 | Evangelisch und deutsch? : Auslandsgemeinden im 20. Jahrhundert zwischen Nationalprotestantismus, Volkstumspolitik und Ökumene. Andreas Gestrich/Siegfried Hermle/Dagmar Pöpping (Hg.) |
Band 80 | "Die Kirche unserer Väter" : Deutschtumskonstruktionen in der Chile-Synode und der Deutschen Evangelischen Kirche in Chile. Daniel Lenski |
Band 81 | Hans Meiser : Lutheraner - Untertan - Opponent : eine Biographie. Nora Andrea Schulze |
Band 82 | Das Eisenacher "Entjudungsinstitut" : Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit. Christopher Spehr, Harry Oelke (Hg.) |
Band 83 | Kirchliche Zeitgeschichte : Bilanz - Fragen - Perspektiven |
Band 84 | Evangelische Gefängnisseelsorge in der SBZ und den frühen Jahren der DDR (1945 bis 1959). Stefanie Siedek-Strunk |
Band 85 | Flüchtlingsaufnahme als Identitätsfrage : der Protestantismus in den Debatten um die Gewährung von Asyl in der Bundesrepublik (1949 bis 1993). Jonathan Spanos |