Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches. Hrsg. von Karl Otmar von Aretin, Peter Moraw [u.a.].
Wiesbaden: Steiner 1977- . Nr 1- . 8°
. Bd ...: Abt. für Universalgeschichte.)
Nr 1 | Protestantisches Kaisertum und altes Reich : Die Diskussion über die Konfession des Kaisers in Politik, Publizistik und Staatsrecht. Von Heinz Duchhardt |
Nr 2 | Politische Ordnungen und soziale Kräfte im alten Reich. Hrsg. von Hermann Weber |
Nr 3 | Reichsstädte, Freie Städte und Königtum 1389-1450 : Ein Beitrag zur deutschen Verfassungsgeschichte. Von Paul-Joachim Heinig |
Nr 4 | Reichssystem und Reichsherkommen : Die Diskussion über die Staatlichkeit des Reiches in der politischen Publizistik des 17. und 18. Jahrhunderts. Von Bernd Roeck |
Nr 5 | Der Städtetag in der Reichsverfassung : Eine Untersuchung zur korporativen Politik der Freien und Reichsstädte in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Von Georg Schmidt |
Nr 6 | Deutsche Universitätsbesucher im 14. und 15. Jahrhundert : Studien zur Sozialgeschichte des Alten Reiches. Von Rainer Christoph Schwinges |
Nr 7 | Maximilian II., Philipp II. und Reichsitalien : Die Auseinandersetzungen um das Reichslehen Finale in Ligurien. Von Friedrich Edelmayer |
Nr 8 | Das fränkische Reichsgrafenkollegium im 16. und 17. Jahrhundert : Untersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der korporativen Politik mindermächtiger Reichsstände. Von Ernst Böhme |
Nr 9 | Das niederrheinisch-westfälische Reichsgrafenkollegium und seine Mitglieder : <1653-1806>. Von Johannes Arndt |
Nr 10 | Das politische System Kaiser Sigmunds. Von Sabine Wefers |
Nr 11 | Die Anfänge des immerwährenden Reichstags zu Regensburg : Ständevertretung und Staatskunst nach dem Westfälischen Frieden. Von Anton Schindling |
Nr 12 | Kurfürsten, Kaiser und Reich : Politische Führung und Friedenssicherung unter Ferdinand I. und Maximilian II.. Von Albrecht P[ius] Luttenberger |
Nr 13 | Reichskonstitution und Nation : Verfassungsreformprojekte für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation im politischen Schrifttum von 1648 bis 1806. Von Wolfgang Burgdorf |
Nr 14 | Räte und Herrscher : Politische Eliten an den Habsburgerhöfen der österreichischen Länder 1480-1530. Von Heinz Noflatscher |
Nr 15 | Das Reich und seine Feinde : Politische Feindbilder in der reichspatriotischen Publizistik zwischen Westfälischem Frieden und Siebenjährigem Krieg. Von Martin Wrede |
Nr 16 | Konfessionskonflikt und Herrschaftsordnung : Das Widerstandsrecht bei den Österreichischen Ständen <1550-1650>. Von Arno Strohmeyer |
Nr 17 | "Principe Sovrano" oder "Civitas Imperialis"? : Die Republik Genua und das Alte Reich in der Frühen Neuzeit <1556-1797>. Von Matthias Schnettger |
Nr 18 | Geschichte auf der langen Bank : Die Kommissionen des Reichshofrats unter Kaiser Maximilian II. <1564-1576>. Von Sabine Ullmann |