Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg. Hrsg. von Josef Becker, Henning Krauß und Erich Weber.
München: Vögel - . Bd - . 8°
Bis Bd 14 u.d.T.: Schriften der Philosophischen Fachbereiche der Universität Augsburg.
1 | Wissenschaft zwischen Forschung und Ausbildung : Ansprachen und Vorträge anläßlich der Errichtung der Philosophischen Fachbereiche I und II der Universität Augsburg, 26. April bis 3. Mai 1974. Hrsg. von Josef Becker und Rolf Bergmann |
3 | Robert Schumans Deutschland- und Europapolitik zwischen Tradition und Neuorientierung. Raymond Poidevin |
5 | Schwaben und Augsburg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wolfgang Zorn |
Nr 9 | Die Fugger in der Herrschaftsgeschichte Schwabens. Pankraz Fried |
10 | Weltmacht USA : Sieben Augsburger Universitätsvorträge. Von Josef Becker [u.a.] |
11 | Die soziale Revolution im spanischen Bürgerkrieg : Historisch-politische Positionen und Kontroversen. Mit einer Bio - Bibliographie. Walther L. Bernecker |
Nr 17 | Dreißig Jahre Bundesrepublik : Tradition und Wandel. Hrsg. von Josef Becker |
Nr 18 | Internationale Beziehungen in der Weltwirtschaftskrise 1929-1933 : Referate und Diskussionsbeiträge eines Augsburger Symposions 29. März bis 1. April 1979. Hrsg. von Josef Becker und Klaus Hildebrand unter Mitarb von ... |
Nr 19 | Poppers "Kritischer Rationalismus" : Eine Auseinandersetzung über die Reichweite seiner Philosophie. Otto Peter Obermeier |
Nr 20 | Bekenntnis und Geschichte : Die Confessio Augustana im historischen Zusammenhang. Ringvorlesung der Universität Augsburg im Jubiläumsjahr 1980. Hrsg. von Wolfgang Reinhard |
Nr 22 | Die geheime Dynamik autoritärer Diktaturen : Vier Studien über sozialen Wandel in der Franco-Ära. Peter Waldmann, Walther L. Bernecker [u.a.] |
Nr 23 | Wertepluralismus und Wertewandel heute : Eine interdisziplinäre Veranstaltung zur 10-Jahres-Feier der Universität Augsburg. Mit Beitr. von Peter Häberle [u.a.] |
Nr 24 | Die Deutsche Frage im 19. und 20. Jahrhundert : Referate und Diskussionsbeiträge eines Augsburger Symposions 23. bis 25. September 1981. Hrsg. von Josef Becker und Andreas Hillgruber unter Mitarbeit von ... |
Nr 27 | 1933 - Fünfzig Jahre danach : Die nationalsozialistische Machtergreifung in historischer Perspektive. Hrsg. von Josef Becker |
Nr 28 | Fragen an Luther : Vortragsreihe der Universität Augsburg zum Luther-Jahr 1983. Hrsg. von Wolfgang Reinhard |
Nr 29: Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe | Oligarchie, Konfession und Politik im 16. Jahrhundert : Zur sozialen Verflechtung der Augsburger Bürgermeister und Stadtpfleger 1518-1618. Katarina Sieh-Burens |
Nr 36: Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe | Mäzenatentum in Vergangenheit und Gegenwart : Hommage für Kurt Bösch. Hrsg. vom Präsidenten der Univ. Augsburg Josef Becker |
Nr 40: Sprach- und literaturwissenschaftliche Reiche | Sprachpolitik unter dem italienischen Faschismus : Der Wortschatz des Faschismus und seine Darstellung in den Wörterbüchern des Ventennio <1922-1943> |
Nr 42: Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe | Französische Revolution und Napoleonische Zeit in der historisch-politischen Kultur der Weimarer Republik : Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht 1918-1933. Heinz Sproll |
Nr 43: Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe | Wiedervereinigung in Mitteleuropa : Außen- und Innenansichten zur staatlichen Einheit Deutschlands. Hrsg. von Josef Becker unter Mitarb. von ... |
Bd 48: Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe | Kontroversen der Zeitgeschichte : Historisch-politische Themen im Meinungsstreit. Hrsg. von Volker Dotterweich |
Nr 49: Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe | Lange und kurze Wege in den Ersten Weltkrieg : Vier Augsburger Beiträge zur Kriegsursachenforschung. Von Johannes Burkhardt [u.a.] |
Nr 50: Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe | Deutschland in den internationalen Beziehungen des 19. und 20. Jahrhunderts : Festschrift für Josef Becker zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Walther L. Bernecker und Volker Dotterweich |
Nr 57: Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe | Censur als Stütze von Staat und Kirche in der Frühmoderne : Augsburg, Bayern, Kurmainz und Württemberg im Vergleich. Einführung, Zeittafel, Dokumente |
Nr 60: Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe | Die Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung : Eine interdisziplinäre Bilanz. Hrsg. von Andreas Wirsching |
Nr 62: Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe | Krieg und Frieden in der historischen Gedächtniskultur : Studien zur friedenspolitischen Bedeutung historischer Argumente und Jubiläen von der Antike bis in die Gegenwart. Hrsg. von Johannes Burkhardt |