| | △
▽
| △
▼
| △
▽
|
1 |
|
Schatten des Kaiserreichs: die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe. Eckart Conze. - dtv
| 2020 |
Sf.6/2105 |
2 |
|
Die Reichsgründung 1870/71. Michael Epkenhans. - C.H.Beck
| 2020 |
Sf.6/2025 |
3 |
|
Keine Polen? Bewusstseinsprozesse und Partizipationsstrategien unter Ruhrpolen zwischen der Reichsgründung und den Anfängen der Weimarer Republik. David Skrabania. - Gabriele Schäfer Verlag
| 2019 |
Sf.8/3965 |
4 |
|
Die Preußischen Jahrbücher zwischen Neuer Ära und Reichsgründung (1858-1871): Programm und Inhalt, Autoren und Wirkung einer Zeitschrift im deutschen Liberalismus. Sebastian Haas. - Duncker & Humblot
| 2017 |
Se.11/4582 |
5 |
|
"Ein den thatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild nicht zu gewinnen": Quellenkritische Untersuchungen zur preußischen Gewerbestatistik zwischen Wiener Kongress und Reichsgründung. Frank Hoffmann. - Steiner
| 2012 |
Se.9/8525 |
6 |
|
Die Albertus-Universität Königsberg: Ihre Geschichte von der Reichsgründung bis zum Untergang der Provinz Ostpreußen <1871-1945>. Christian Tilitzki. - Akademie Verl.
| 2012 |
Gi/Koen 2( |
7 |
|
Die Preußische Armee: Zwischen Ancien Régime und Reichsgründung. Peter Baumgart (ed.) - Schöningh
| 2008 |
Se.10/3515 |
8 |
|
Geschichte der Stadt Dresden
Bd 3. Von der Reichsgründung bis zur Gegenwart. Holger Starke (ed.)
| 2006 |
Tz/Dres 1(3 |
9 |
|
Geschichte der Stadt Dresden
Bd 2. Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Reichsgründung. Reiner Gross (ed.)
| 2006 |
Tz/Dres 1(2 |
10 |
|
Ideologie statt Realpolitik: Kleindeutsche Liberale und auswärtige Politik vor der Reichsgründung. Harald Biermann. - Droste
| 2006 |
Sf.5/3620 |
11 |
|
Schimanski, Kuzorra und andere: Polnische Einwanderer im Ruhrgebiet zwischen der Reichsgründung und dem Zweiten Weltkrieg. Dittmar Dahlmann (ed.) - Klartext Verl.
| 2005 |
Sf.8/3960 |
12 |
|
Deutschland und Europa: Außenpolitische Grundlinien zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg. Festgabe für Harm-Hinrich Brandt zum siebzigsten Geburtstag. Rainer F. Schmidt (ed.) - Steiner
| 2004 |
Ae/Brandt 1 |
13 |
|
Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870-1918 / Sprengel, Peter
T. 1. Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870-1900: Von der Reichsgründung bis zur Jahrhundertwende. Peter Sprengel
| 1998 |
Sa.11/2500(9,1 |
14 |
|
Protestantisch-liberaler Aufbruch in die Moderne: Der deutsche Protestantenverein in der Zeit der Reichsgründung und des Kulturkampfes. Claudia Lepp. - Kaiser
| 1996 |
Sf.12/430 |
15 |
|
Die Vorgeschichte der Trennung von Staat und Kirche in der Weimarer Verfassung von 1919: Eine Untersuchung über das Verhältnis von Staat und Kirche in Preußen seit der Reichsgründung von 1871. Sun Ryol Kim. - Lit-Verl.
| 1996 |
Sf.12/101 |
16 |
|
Schaumburg in der Industrialisierung / Schneider, Karl Heinz
T. 2. Von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg. Karl Heinz Schneider
| 1995 |
Sf.9/135(2 |
17 |
|
Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung, 1776-1871. Günter E. Krug. - Lang
| 1995 |
Se.9/1700 |
18 |
|
Die Deutschen und ihre Vergangenheiten: Erinnerung und Vergessen von der Reichsgründung Bismarcks bis heute. Ernst Nolte. - Propyläen
| 1995 |
Sa.3/187 |
19 |
|
Schaumburg in der Industrialisierung / Schneider, Karl Heinz
T. 1. Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Reichsgründung. Karl Heinz Schneider
| 1994 |
Sf.9/135(1 |
20 |
|
Bismarcks Eisenbahngesetzgebung: Ein Beitrag zur "inneren" Reichsgründung in den Jahren 1871-1879. Claudia Albrecht. - Böhlau
| 1994 |
Sf.6/2842 |
21 |
|
Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Verfassungsgeschichte: Von der Reichsgründung zur Wiedervereinigung. Seminar zum 80. Geburtstag von Karl August Bettermann. - Duncker & Humblot
| 1994 |
Sa.7/2521 |
22 |
|
Geschichte Sachsen-Anhalts
2. Reformation bis Reichsgründung 1871
| 1993 |
Tx/2001(2 |
23 |
|
Politische Polizei und Sozialdemokratie im Deutschen Kaiserreich: Zur Tätigkeit der Politischen Polizei der Provinz Hannover von der Zeit der Reichsgründung bis zum Ende des Sozialistengesetzes 1871-1890. Reinhard Wilms. - Lang
| 1992 |
Sf.6/3003 |
24 |
|
Russen und Rußland aus deutscher Sicht
(3). 19. Jahrhundert: Von der Jahrhundertwende bis zur Reichsgründung, 1800-1871
| 1992 |
Sa.5/4408(3 |
25 |
|
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte
Bd 4. 1870-1918: Von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
| 1991 |
Sa.8/1325(4 |
26 |
|
Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende: 1871-1918. Referate eines Kolloquiums in Dillingen am 29./30. September 1988. Hans-Walter Herrmann (ed.) - Saarbrücker Druckerei und Verl. in Komm.
| 1990 |
Tn/3050 |
27 |
|
Karl Friedrich von Savigny, 1814-1875: Ein preußisches Diplomatenleben im Jahrhundert der Reichsgründung. Willy Real. - Duncker & Humblot
| 1990 |
Se.13/SavK 3 |
28 |
|
Das Werden einer Großstadt: Stuttgart zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg. 1871 bis 1914. Paul Sauer. - Silberburg Verl.
| 1988 |
Tz/Stut 10 |
29 |
|
Katholizismus und Reichsgründung: Neue Quellen aus dem Nachlaß Karl Friedrich von Savignys. Karl Friedrich Savigny. - Schöningh
| 1988 |
Se.13/SavK 2 |
30 |
|
Der Zollverein und die deutsche Politik Bismarcks: Eine Studie über das Verhältnis von Wirtschaft und Politik im Zeitalter der Reichsgründung. Alfred Meyer. - Lang
| 1986 |
Sf.9/168 |
31 |
|
Landarbeiter und Sozialdemokratie in Ostholstein 1872 bis 1878: Erfolg und Niederlage der sozialistischen Arbeiterbewegung in einem großagrarischen Wahlkreis zwischen Reichsgründung und Sozialistengesetz. Holger Rüdel. - Wachholtz
| 1986 |
Sf.8/379 |
32 |
|
Bibliographie zur langfristigen Entwicklung von Militärausgaben in Deutschland seit der Reichsgründung 1871 bis heute. Lutz Köllner
| 1985 |
in: Sk.10/6(12 |
33 |
|
Der Weg zum Nationalstaat: Die deutsche Nationalbewegung vom 18. Jahrhundert bis zur Reichsgründung. Hagen Schulze. - Deutscher Taschenbuch Verl.
| 1985 |
Sa.3/56(3 |
34 |
|
Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg. Walter Steitz (ed.) - Wissenschaftliche Buchges.
| 1985 |
Sa.2/2(B 37 |
35 |
|
Sozialer Protest: Studien zu traditioneller Resistenz und kollektiver Gewalt in Deutschland im Vormärz bis zur Reichsgründung. Heinrich Volkmann (ed.) - Westdeutscher Verl.
| 1984 |
Se.8/852 |
36 |
|
Schulze-Delitzsch: Ein Beitrag zur Geschichte des Liberalismus zwischen Revolution und Reichsgründung. Rita Aldenhoff. - Nomos Verlagsges.
| 1984 |
Se.6/6628 |
37 |
|
Rheinland-Westfalen im Industriezeitalter : Beiträge zur Landesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Bd 2. Von der Reichsgründung bis zur Weimarer Republik
| 1984 |
Sa.4/81(2 |
38 |
|
Die Reichsgründung: Deutscher Nationalstaat und europäisches Gleichgewicht im Zeitalter Bismarcks. Michael Stürmer. - Deutscher Taschenbuch Verl.
| 1984 |
Sa.3/56(4 |
39 |
|
Bismarcks Außenpolitik 1871-1881: Außenpolitische Grundlinien von der Reichsgründung bis zum Dreikaiserbündnis. Heinz Wolter. - Akademie-Verl.
| 1983 |
Sf.5/7 |
40 |
|
Rheinland-Westfalen im Industriezeitalter : Beiträge zur Landesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Bd 1. Von der Entstehung der Provinzen bis zur Reichsgründung
| 1983 |
Sa.4/81(1 |